Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 28/2015

Editorial

Panorama

Was wir meinen Regio-Bio braucht Kunden
Das Wetter von Samstag, 11. Juli bis Dienstag, 14. Juli 2015 Eine warme Woche wird wechselhaft
Waldnutzung in 40 jahren Zuwachs an Holz
genetische untersuchung bestätigt verdacht Der Wolf ist im Land angekommen

Thema der Woche

Die schönsten Impressionen der BWagrar-Gartenfahrten 2015 Garten-Auslese
Die Ziele der BWagrar-Gartenfahrten 2015 Gärten im Porträt

Politik + Landwirtschaft

Deutscher Bauerntag definiert bäuerliches Selbstverständnis Erfurter Erklärung betont Eigenverantwortung
Dokumentationspflicht Bauern einbeziehen
Leguminosen auf ÖVF Zeiten der Präsenz
Superabgabe Milch Auf Rekordhoch
Futterbaubetriebe Liquiditätshilfen
Aktionsplan zeigt Wirkung Bonde bilanziert Bio positiv
Kabinett beschließt Entwurf des Bundeshaushalts 2016 GAK bekommt mehr Geld
DBV fordert Ausnahmen zur Nutzung von Brachflächen Futter wird knapp
Reserveantibiotika Strikt beschränken
Antibiotikaanwendung An HIT melden
Hofabgaberegelung Vertretbare Pläne
Erbschaftssteuer-Reform Einigung begrüßt
Novelle zum Weingesetz Ja vom Bundestag
Dem Veganismus den Heiligenschein genommen Pollmer poltert auf Ipfmesse
Geschäftsführerin des LFAGV Spieß übernimmt
VG wählt Aufsichts- und Beirat Neue und alte Köpfe

LBV-Mitgliederversammlung

LBV-Hauptgeschäftsführer legt Geschäftsbericht 2014/15 vor Tierhaltungsdebatte erregt die Gemüter

Produktion + Technik

Ackerbau

Pflanzenschutz und Düngung Wochenblatt-Magazin Herbstbestellung
DLG-Qualitätssiegel Düngekalk
Basisch wirksame Bestandteile, Neutralisationswerte Welcher Kalk ist der richtige?
Biodiversität: Tagung des LTZ Vielfalt auf unseren Äckern
Zuckerrüben-Monitoring Blattkrankheiten Vorerst ausgebremst
Getreide und Raps Zwiewuchs
Giftpflanzen Jakobskreuzkraut
Pflanzenschutz Rüben Cercospora
Pflanzenschutzmittel Verlängert

Energie

Tipps zum Umgang mit Brennholz & Co. Nur trockenes Holz hat hohen Heizwert
Neue Marktübersicht für Heizkessel Informieren dann investieren

Obstbau

Erziehungssysteme und neue Sorten beim KOB-Kirschentreff vorgestellt Schneller vom Baum in den Pflückkorb

Tierhaltung

R+V-Fachtagung zur Afrikanischen Schweinepest Die Seuche reist im Handgepäck
Viele Unfälle auf Weiden können vermieden werden Damit der Gang auf die Wiese sicher ist
Ventilatoren und genügend Tränkestellen verhindern Stress Frische Brise gegen schwüle Hitze
Neues Kriterium für Schweinezucht Lebensleistung punktet mit

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Neues Ausbildungskonzept Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Schneller Profi werden
Mit mehr Selbstbewusstsein in der Öffentlichkeit auftreten Hauswirtschaft braucht jeder

Jugend + Szene

Nachgefragt bei... Vom Winde verweht

Natur + Garten

Asiatische Blattsalate – gesund und würzig Fernost lässt grüßen

Rat + Tat

Schäden in drusch­reifen Beständen sofort melden Unwetter kurz vor der Ernte
Mittagshitze meiden – Tipps der SVLFG Arbeiten an heißen Tagen

Aus den Regionen

Generalversammlung der BAGeno Raiffeisen Starker Partner der Landwirtschaft
Putenerzeuger­gemeinschaft lädt zur Betriebsbesichtigung „Wir sind keine Schwerverbrecher"
Vertreterversammlung der Rinderunion Rinderzüchter sind zufrieden
Abiturienten in Öhringen verabschiedet Die Schule ist aus
Maschinenring östlicher Tauberkreis in Tschechien Maximaler Bodenschutz
Vertreterversammlung der Rinderunion Rinderzüchter sind zufrieden
Gastfamilien für Jugendliche gesucht Leben und arbeiten auf dem Bauernhof
Beringungsaktionen laufen im Land Zeit der Störche
Land prämiert Produkte aus Streuobst Siege für Saft und Essig
Fortbildung für Erzieherinnen punktet Raus aufs Land
Fortbildungstag für Dorf- und Betriebshelferinnen zur Ernährung Genuss für jede Krankheit

Landfrauen

Landfrauen Langnau überreichen Scheck Spende für ein Philippinen-Projekt
Freudenstädter Landfrauen am Niederrhein Holzschuhe und bunte Blumen
Wandertag für Landfrauen aus Freudenstadt Auf dem Krabbenweg

Landjugend

Fachabend der Landjugend Württemberg-Baden Jugendliche diskutieren über Flüchtlingspolitik in Deutschland
Zum Fürstensitz und in die Ställe Lehrfahrt ins Hohenloher Land
Rückenwind für Schulfach Alltagswissen
Bund der Landjugend informiert über Veranstaltungsrecht Fit fürs Festen
Rhetorikseminar beim Bund der Landjugend Richtig „Schwätza lerna"
Dreiteiliges Seminar der Landjugend im Land Auftakt zum EBV-Seminar

Wirtschaft + Markt

Umsatz der Branche dürfte um zehn Prozent sinken Landtechnik bröckelt
Maschinenring: 200.000 Landwirte Gefragte Gemeinschaft
Same Deutz-Fahr Gruppe Stabile Zahlen
Claas und Kramer Kooperation vor dem Aus
Weingärtner-Zentralgenossenschaft bilanziert das Jahr 2014 Es geht wieder aufwärts
Generalversammlung bei der Remstalkellerei Mit neuem Schwung ins Jubiläumsjahr
BayWa erweitert Lagerraum am Standort Ailingen 2500 Tonnen mehr
Entwicklung landwirtschaftlicher Grundstückspreise Boden noch wertvoller
Zwetschgensaison Die ersten Blauen
Aquakultur Die letzten Karpfen
Ernte Baden-Württemberg: am Rhein bereits Weizendrusch Breite Ertragsspanne
Ergebnisse der Viehzählung – Initiative Tierwohl braucht Platz Bundesweit weniger Schweine erwartet

zu guter letzt...

Bild der Heimat Langenburg von fern
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.