BWagrar 35/2019
zOhneZuordnung
					Editorial
					Liebe Leserinnen und Leser,
				
			
				 Seite 1
			
		
				 Seite 2
			
		
				 Seite 6
			
		
				 Seite 8
			
		Editorial
				 Seite 2
			
		Frage + Antwort
				 Seite 3
			
		Panorama
					Kommentar
					Leidender Wald lässt Menschen leiden
				
			
				 Seite 4
			
		
					Das Wetter von Samstag, 31. August bis Dienstag, 3. September 2019
					Ab Sonntag wird es wechselhaft und kühl
				
			
				 Seite 4
			
		
					Pferde können Türen öffnen
					Freiheit für Fury
				
			
				 Seite 5
			
		
				 Seite 5
			
		
				 Seite 5
			
		
				 Seite 5
			
		
					Ökologischer Landbau
					Förderung verlängert
				
			
				 Seite 5
			
		Thema der Woche
					Unsere beiden Favoriten von BWagrar im Bundesentscheid
ZUM THEMA
					Zwei Familien im Rennen
Allgäuer Milcherzeuger aus Leidenschaft
				
			
				 Seite 6
			
		
				 Seite 8
			
		Politik + Landwirtschaft
					Längere Sperrfristen und Verschärfungen bei Hangneigung
					Bund legt bei der Düngeverordnung nach
				
			
				 Seite 11
			
		
					Ökologische Vorrangflächen
					Bundesregierung will die Futternutzung wieder ermöglichen
				
			
				 Seite 11
			
		
					Schon über 1,3 Millionen Kubikmeter Schadholz im Land
ZUM THEMA
					Der Wald und seine Besitzer leiden
				
			
				 Seite 12
			
		
					Rukwied fordert Unterstützung von der Politik
					Anpassung an Klimawandel
				
			
				 Seite 13
			
		
					Länder reagieren auf Waldsterben 2.0
					Waldschäden
				
			
				 Seite 13
			
		
					Europaparlament wird Mercosur nicht ratifizieren
					Straßburg dagegen
				
			
				 Seite 13
			
		
					DBV und BÖLW fordern finanzielle Unterstützung
					Ökologie nicht zum Nulltarif
				
			
				 Seite 14
			
		
					Lesermeinung
					Essen was uns schmeckt und bekommt
				
			
				 Seite 14
			
		
					LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
					Ehrenpräsidentin Gudrun Laible 80 Jahre
				
			
				 Seite 14
			
		
				 Seite 14
			
		Produktion + Technik
					Silomais-Reifeindex (SRI) für alle Nutzungsrichtungen im Mais
					Maisreife punktgenau ermitteln
				
			
				 Seite 15
			
		
					Mit Kalk den Boden als Wasserspeicher nutzen
					Mehr enge Grobporen, bitte
				
			
				 Seite 18
			
		
					Tipps vom Pflanzenbau-Profi
					Gute Startbedingungen für den Raps
				
			
				 Seite 19
			
		
					Herausforderungen in Frankreich
					Laissez-faire, das ist schon lange her
				
			
				 Seite 20
			
		
					Asur Plant Breeding  20 Jahre Züchtung von Hybridweizen
					Herz der Hybriden
				
			
				 Seite 21
			
		
					Ratgeber Ökolandbau
					Ökosaatgut kommt aus der Nische
				
			
				 Seite 21
			
		
					Pflanzenschutz lohnt sich nicht überall
					Zuckerrüben-Service
				
			
				 Seite 22
			
		
				 Seite 22
			
		
					Witterung erschwert oft ausreichendes Anwelken
FAZIT
					Herbstsilage hat ihre Tücken
				
			
				 Seite 23
			
		
					Projekt für stärkere Doppelnutzung von Fleckvieh
ZUM THEMA
					Zuchtfortschritt fängt auf der Waage an
				
			
				 Seite 25
			
		
					Preiswerte Stallsysteme für Mutterkühe
					Schöner wohnen muss nicht teuer sein
				
			
				 Seite 27
			
		
					EU-Richtline macht Vorgaben
FAZIT
					Bioenergie braucht künftig Nachhaltigkeits-Nachweis
				
			
				 Seite 30
			
		
					Böck TrauensteinerSilo
					Fahrsilosystem mit AwSV-Zulassung
				
			
				 Seite 32
			
		
					365FarmNet
					Betriebstagebuch fürs Smartphone
				
			
				 Seite 32
			
		
					EiFo
					Neue Brennholzsäge
				
			
				 Seite 32
			
		
					Secobra Saatucht
					Wendelin für Ökobetriebe
				
			
				 Seite 32
			
		Land + Leben
				 Seite 45
			
		
					Kleine Linkshänder rechtzeitig erkennen und fördern
ZUM THEMA
					Schulstart linksherum
				
			
				 Seite 46
			
		
					Kleine Basteleien mit getrockneten Pflanzen
					Mit Blüten geschmückt
				
			
				 Seite 48
			
		
					Eigenes Saatgut gewinnen
ZUM THEMA
					So geht die Saat auf
				
			
				 Seite 50
			
		Aus den Regionen
					Kreisbauernverband Ulm-Ehingen
					Durchschnittliche Getreideernte mit Abstrichen beim Raps
				
			
				 Seite 52
			
		
					Maschinenring Kraichgau Rhein-Neckar
					Gülleausbringung per Schlauch
				
			
				 Seite 52
			
		
					Erntefest in Creglingen-Münster
					Erntedank mit Unterhaltung
				
			
				 Seite 52
			
		
					Neues Stallkonzept in Zaisersweiher
					Rindenkompost als Einstreu
				
			
				 Seite 53
			
		
					300. Geburtstag von Johann Friedrich Mayer
ZUM THEMA
					Pfarrer, Reformator und Kartoffelanbauer
				
			
				 Seite 54
			
		
					Regierungspräsidium organisiert Lehrfahrt
					Freude am Umgang mit den Kunden
				
			
				 Seite 55
			
		
					Ludwigsburger Esskultur
					Ernährung im Wandel
				
			
				 Seite 56
			
		
					Neues Verbundprojekt
					Verbraucherinfos aufs Land
				
			
				 Seite 56
			
		
				 Seite 56
			
		
					ALEB-Mitgliederversammlung
					Mehr Zeit für Bildung
				
			
				 Seite 52
			
		
					Akademie für Landbau Nürtingen
					Den Techniker in der Tasche
				
			
				 Seite 52
			
		
					Bildungsfahrt der Landfrauen Tannau
					Natur pur bei Teppichen und Ölen
				
			
				 Seite 53
			
		
					Kreisbauernverband Ulm-Ehingen
					Durchschnittliche Getreideernte mit Abstrichen beim Raps
				
			
				 Seite 53
			
		Wirtschaft + Markt
					4 Fragen an Richard Riester
					Stärkere Preisdifferenzierung bei Schlachtbullen möglich?
				
			
				 Seite 71
			
		
					Preise für EU-Schlachtrinder
					Die Talfahrt ist vorbei
				
			
				 Seite 71
			
		
					Marktanalyse: Terminmarkt für Ölsaaten
					Rapsernte lagern  Rapsschrot kaufen
				
			
				 Seite 72
			
		
					Erntebilanz: Einschätzungen des Deutschen Bauernverbands
					Hitze begrenzt Erntemengen
				
			
				 Seite 73
			
		
					Plus bei der Landwirtschaft  Minus bei Erneuerbaren Energien
					Rentenbank vergibt mehr Förderkredite
				
			
				 Seite 73
			
		
				 Seite 73
			
		