Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 14/2022

¿Politik + Landwirtschaft¿

5 Fragen an Ivanka Seitz und Regina Steinhauser Der Grundkurs darf nicht sterben
LVEO befürchtet massive Belastungen der Obstbranche Kosten schnellen in die Höhe
Wirtschaftsministerium gibt sich technologieoffen Mit Erneuerbaren heizen
Deula sammelt Hilfsgüter und organisiert Transport Ukraine-Hilfe
Kreisbauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz Manfred Vees 90
Bauernverband Ostalb-Heidenheim Georg Auchter 85
Landfrauenverband Württemberg-Baden Präsidium gewählt

Editorial

Panorama

Das Wetter Von Samstag, 9. April bis Dienstag, 12. April 2022 Leicht bewölkt bei steigenden Temperaturen
Neue Ideen fürs Bier Hanf statt Hopfen?
Rebhühner Angezählt

Thema der Woche

Biodiversität und Nachhaltigkeit im Weinbau Machs nachhaltig!

Politik + Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz der Länder Keine Einigung bei Vorrangflächen
Agrarminister treffen sich Hauk fordert Biogasanlagen
Afrikanische Schweinepest Solidarische Sache
Rukwied fordert Aufbau Nationale Düngemittelreserve
SVLFG erwartet ein Fünftel mehr Steigende Beiträge
Weiterbetrieb nach Förderung Biogas

Produktion + Technik

Richtig vorbereitet sein Die neue Grundsteuer rückt näher
Keine NID-Meldung in dieser Woche Info zum Nitratinformationsdienst
Corteva Media Club zu Getreidefungiziden Den Resistenzen ein Schnippchen schlagen
LBV-Fachausschuss Pflanzliche Erzeugung und AG Umwelt Im Regelungsdickicht agieren
Tipps vom Pflanzenbauprofi Den Striegel richtig einsetzen
Preisexplosion bei Düngern Das neue Gold
Syngenta Frühjahrs-Pressekonferenz Landwirtschaft verändert sich
Bekämpfungsrichtwerte beachten Unkraut sprießt im Getreide
Zulassungen nach Artikel 53 Notfall auf dem Gerstenfeld
Zulassungen laufen weiter  Vorerst erlaubt
Wachstumsregulatoren bei Kirschen und Äpfeln Fruchtansatz fördern nach Frost
Projekt prüft Anforderungen an Zucht von Mutterrassen Moderne Sauen: Mütterlich und zugewandt
April-Zuchtwerte Fleckvieh: Leistungsstarke Bullen am Start Hayward führt das Vererberranking an
April-Zuchtwerte Brown Swiss: Vererber mit Potenzial Piaggio sichert sich die Spitzenposition
April-Zuchtwerte Holsteins: Bewährte Bullen im Lot Camus bei schwarzbunten Vererbern vorne
:: Aktuelle Trends in der Futtererntetechnik Sauber schneiden, schwaden und silieren
In KW 15 kommt der Ratgeber Ökolandbau Biolandwirtschaft im Fokus
Limagrain Wintergetreide
smaXtec Kuhgesundheit

Land + Leben

:: Rezepte zum Osterfest Leckere Ostern
Förderprogramm für Frösche, Kröten und Co. Impulse für die Vielfalt
Pflanzenbasierte Ernährung könnte Arten schützen Biodiversität
Ein Jahr voller Erfahrungen Als Au-pair in Schweden

Aus den Regionen

Preisrätsel im Bauernkalender 2022 Mit der „Beere” zum Gewinn
Kinderrätsel im Bauernkalender 2022 Die Schnecke und die Kirschen
Bauernkalender 2023 Schützen durch Nützen
Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen Heutrocknung und Chipsproduktion 
Landfrauenseminar in Urach Auf einmal fallen rechte Sprüche
Bundesstiftung Gleichstellung Gerechte Chancen
Jubiläumsausstellung macht Station in Ulm Beispielhaftes Miteinander
Seminar des Landfrauenverbandes Lebendig, fröhlich und in Gemeinschaft
Landfrauentag Württembergisches Allgäu „Ich bin stolz, eine Landfrau zu sein"

Wirtschaft + Markt

Geschäftserfolg 2021 dank reger Nachfrage Syngenta wächst kräftig
Geno-Banken Südwest: Weniger Institute, mehr Kredite Landwirte investierten viel
Märkte im Ausnahmezustand Analysten warnen vor Versorgungsengpass
Nachgefragt bei Bernhard Stoll Wir sind lieferfähig
Preisaufschlag wirkt Premiumkartoffeln
Globale Getreidelager China hält die Hälfte der Vorräte
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.