Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2018 Hafer in der Prüfung

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zum Körnermais

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die Ergebnisse zu den frühen, mittelfrühen und mittelspäten Sortimenten des Körnermais sind da. Wie hat der Stärkelieferant das Dürrejahr verkraftet?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Kartoffelsorten im Versuch

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Kartoffeln werden immer wichtiger, da das Bundessortenamt hier keine Wertprüfungen mehr durchführt. Lesen Sie hier, wie die Kartoffelsorten abgeschnitten haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Start mit Roggen und Triticale Öko-Sortenversuch in Oberschwaben

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Roggen Sortenversuche

      Im Landkreis Biberach wird aktuell ein Sortenversuch für Roggen und Triticale im ökologischen Landbau angelegt. Bald folgt die Bestellung mit Dinkel und Winterweizen, im Frühjahr sollen Ackerbohnen, Sojabohnen, Sommergerste, Sommerweizen und Hafer ausgesät werden.

    • Landessortenversuche 2018 Öko-Weizen in der Prüfung

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Weizen aus ökologischer Erzeugung sind da. Insgesamt waren die Sorten 2018 sehr gesund, nennenswerte Krankheiten traten nicht auf. Der Ertrag lag allerdings rund 22 Prozent niedriger als 2017.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Dinkelfeld aus den Landessortenversuchen in St. Johann. | Foto: Würfel

      Landessortenversuche 2018 Dinkel durchgetestet

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat die Landessortenversuche (LSV) für Dinkel ausgewertet. Die Empfehlungssorten für 2018/19 sind Badenkrone, Badensonne, Franckenkorn, Zollernspelz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2018 Sortenergebnisse Winterweizen, normales und frühes Sortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen der beiden Sortimente normal und früh liegen jetzt vor, ausgewertet und zusammengestellt durch die Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) in Augustenberg. Gehören Sie zu den ersten, die sie lesen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Sortenergebnisse Wintertriticale 2017/2018

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Anbauflächen von Wintertriticale in Baden-Württemberg waren mit ca. 30.200 ha im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger (Quelle MLR, GA 2018, vorläufig). Bei den vorläufige Ernteergebnissen (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) liegt die Triticale mit 66 dt/ha im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Sortenergebnisse Winterroggen 2017/2018

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Anbauflächen von Winterroggen in Baden-Württemberg waren mit ca. 8.200 ha im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger (Quelle MLR, GA 2018, vorläufig). Bei den vorläufige Ernteergebnissen (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) verfehlen die Erträge bei Roggen mit 52 dt das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LTZ-Sortenversuche Winterroggen in Boxberg

      LTZ-Empfehlungen Empfehlungssortimente Wintergetreide zur Herbstaussaat 2018

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und den Erfahrungen aus der Praxis Anfang September 2018 die im pdf angehängten Empfehlungssortimente für die Herbstaussaat 2018 festgelegt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.