Landessortenversuche 2017 Die besten Maissorten für Silo und Fermenter
Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Silo- und Biomassemais 2016-2017 des LAZBW Aulendorf liegen jetzt mit Sortenbeschreibungen vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Silo- und Biomassemais 2016-2017 des LAZBW Aulendorf liegen jetzt mit Sortenbeschreibungen vor.
Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 6. Dezember 2017 am LTZ Augustenberg auf der Grundlage der mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche und der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment 2018...
Das aktuelle Merkblatt zum Integrierten Pflanzenschutz für 2018 ist erschienen. Sie steht zum Download bereit und ist in BWagrar 1/2018 eingeheftet.
Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) hat die Auswertung der Landessortenversuche Silomais (LSV) in Tabellen online veröffentlicht. Die finden diese, wenn Sie hier klicken. Die Beschreibungen der Sorten sind in Arbeit und werden mit den Sortenempfehlungen als Zusammenfassung...
Die Auswertungen der Landessortenversuche für Kartoffeln liegen vor. Felix Klausmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die Resultate für Sie zusammengefasst.
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat Sorten von früh bis mittelspät geprüft. Hier finden Sie die Ergebnisse früh, mittelfrüh und mittelspät.
Eine Sorte, drei verschiedene Standorte. Sehen Sie hier, wie sich Boden und Anbaumethoden auf die Knollen auswirken. Die Proben in den hohen weißen Kisten sind aus Feldkirch, in den niederen weißen Kisten aus Bönnigheim und in den grauen Kisten aus Donaueschingen.
Eine neue Kistendesinfektion soll lange am Holz haften, Pilze und Bakterien töten und dabei für den Menschen unbedenklich sein - zu schön, um wahr zu sein?
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen, Öko-Sortiment, liegen vor. 22 Sorten wurden geprüft und miteinander verglichen. Lesen Sie hier, wie sie einzeln abgeschnitten haben.
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg hat drei neue Merkblätter zur Düngeverordnung herausgegeben: Das Merkblatt können Sie ebenfalls auf der Webseite des LTZ Agustenberg unter www.ltz-bw.de herunterladen.
Gabi Schwittek vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat die geprüften Merkmale für den öko-Dinkel erfasst und zusammengestellt.
Neun Sorten befanden sich an vier Standorten im Versuch. Wie die Ökosorten in der letzten Saison abgeschnitten haben, hat Gabi Schwittek vom LTZ Augustenberg für Sie zusammengefasst.
Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg für Sie zusammengestellt.
Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse für das frühe sowie für das "normale" Sortiment herausgegeben. Lesen Sie hier, wie der Weizen in der letzten Saison abgeschnitten hat.
Mit den Landessortenversuchen geht es weiter: Das LTZ Augustenberg hat in diesem Artikel die aktuellen Ergebnisse für Winterroggen und -triticale zusammengestellt.
Das LTZ Augustenberg prüft jedes Jahr eine Vielzahl von Sorten in unterschiedlichen Kulturen. Damit Sie alle Ergebnisse auf einen Blick haben, haben wir Ihnen alle bisher vorliegenden Ergebnisse in diesem Artikel zusammengefasst. Die Auflistung wird ständig durch neue Ergebnisse ergänzt.
Gute Erträge und gute Qualitäten: Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse für die Wintergerste 2017 aus Baden-Württemberg veröffentlicht.
Die Auswertung der Rapssorten ist zeitlich immer schwierig, da zwischen Ernte und Saatzeitpunkt nur wenige Wochen liegen. Für die 2016er Ernte hat das LTZ Augustenberg jetzt ihre Auswertungen vorgestellt. Alle Ergebnisse der geprüfte 20 Sorten können Sie hier nachlesen.
Welche Winterrapssorte für die kommende Saison? Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg gibt einen Rückblick auf das Ertragsjahr und die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche 2016.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.