Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2017 Ergebnisse für Dinkel

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg für Sie zusammengestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlechter Auflauf

      Landessortenversuche 2017 Vorläufigen Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Trotz der Wetterkapriolen lieferte der Raps in diesem Jahr zufriedenstellende Erträge. Wie die einzelnen Sorten auf nach den ersten Analysen abgeschnitten haben, sagen Ihnen mit den vorläufigen LSV-Ergebnissen die Fachleute vom LTZ Augustenberg.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche Die Ergebnisse für den Winterraps sind da

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Die Auswertung der Rapssorten ist zeitlich immer schwierig, da zwischen Ernte und Saatzeitpunkt nur wenige Wochen liegen. Für die 2016er Ernte hat das LTZ Augustenberg jetzt ihre Auswertungen vorgestellt. Alle Ergebnisse der geprüfte 20 Sorten können Sie hier nachlesen.

    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse für den Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Welche Winterrapssorte für die kommende Saison? Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg gibt einen Rückblick auf das Ertragsjahr und die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche 2016.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kartoffeln mit beginnender Krautfäule.

      Pflanzenschutz aktuell Krautfäule befällt Kartoffelbestände

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Das Kraut wächst stark, seit die Temperaturen wieder steigen. Früh gepflanzte Bestände stehen kurz vor dem Reihenschluss. In Baden-Württemberg ist, mit Ausnahme der Hochlagen im Schwarzwald, für die Krautfäule das Ende der befallsfreien Zeit erreicht. Deshalb ist eine erste Behandlung mit einem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Erbsen formen auf dem Feld ein dichtes Geflecht.

      Feldtag zu Leguminosen Erbsen pumpen Stickstoff in den Boden

      Ackerbau Boden Leguminosen Sortenversuche Zwischenfrucht

      Erbsen bringen Stickstoff in die Erde und hinterlassen einen guten Boden. Zum Vorfruchtwert kommt bei Eigenverwertung für Schweine oder Rinder zudem ein hoher Futterwert. Landwirt Wolfgang Schwab aus Wertheim-Höhefeld beschreibt seine Erfahrungen auf der Felderbegehung des Demonetzwerks...

    • Kartoffeldämme mit Unkrauf

      Pflanzenschutz für Kartoffeln Unkraut vergeht, Knolle besteht

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Herbizide im Vorauflauf schlagen an, wenn Landwirte die Unkräuter auf den Flächen kennen. Das Timing des Spritzens und feinkrümelige Dämme sind ebenso wichtig. Im Nachauflauf gilt es, Stress für Knollen und Blätter zu umgehen. Hans-Jürgen Meßmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Etablierter Silphiebebestand in Hahnennest im Landkreis Sigmaringen.

      Durchwachsene Silphie So rechnet sich die Silphie im Land

      Ackerbau Betriebsführung Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Anbau der Durchwachsenen Silphie und ihrer Verwendung als alternative Energiepflanze. Erstmals liegen jetzt Versuchsergebnisse aus Baden-Württemberg vor. Die Auswertungen zeigen, dass sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.