Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuchsfeld Winterraps am Standort Krauchenwies im März 2023.

      Landessortenversuche Winterraps 2022/23

      Ackerbau Raps Sortenversuche

      Heutzutage braucht es Sorten mit stabil hohen Erträgen sowie Ölgehalten, aber auch guten Toleranzen in Bezug auf sich ändernde Witterungsbedigungen. Auswahl bei Winterraps ist groß.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erbsen in der Blüte

      LSV Öko-Futtererbsen 2022

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Die Landessortenversuche zu Öko-Futtererbsen am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sind ausgewertet. Hier kommen die Ergebnisse mit Beschreibungen der Sorten.

    • Schön und robust: LSV Ökokartoffeln 2022

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Ökoknollen müssen nicht nur äußerlich tipptopp aussehen, sondern auch widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule sein. Hier kommen die Ergebnisse der Sortenversuche aus drei Bundesländern.

    • Landessortenversuche 2022 Die Sommergerste ist ausgewertet

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Anbauumfang von Sommergerste in Baden-Württemberg belief sich 2022 auf 63.000 ha und war mit einer Flächenzunahme von über 20% im Vorjahresvergleich deutlich höher als erwartet. Der Anreiz für die Flächenausweitung waren die hohen Erzeugerpreise und guten Aufschläge bei Braugerste, die den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trockenheit und hohe Temperaturen ab Juli reduzierten den Maisertrag und sorgten für geringe Erntefeuchten.

      IMIR Sortenversuche 2022 Die Beregnung machte den Unterschied

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Die ausprägte Trockenheit im Juli und August bei gleichzeitig hohen Temperaturen beeinträchtigte die Ertragsbildung auf nicht beregneten Standorten deutlich. Versuchsstandorte mit intensiver Beregnung brachten hingegen Maiserträge, die über dem Vorjahresniveau lagen. Positiv war die im Vergleich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2022 Biomasse- und Silomais

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Biomassemais der Trockenmasseertrag und die spezifische Biogasbildung. Welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung bei der Sortenwahl liefern die Ergebnisse der Landessortenversuche.

    • Auswuchs im Landessortenversuch Sojabohne im September 2022 auf dem Versuchsfeld Orschweier in Südbaden.

      Landessortenversuche Sojabohnen 2022 Kein leichtes Jahr für Soja

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Nach einem aussichtsreichen Start setzten Trockenheit und Hitzephasen den Sojabeständen in diesem Jahr zu. Neben der Erntemenge hat auch die Qualität des Ernteguts gelitten. So sind die Landessortenversuche (LSV) ausgefallen.

      Veröffentlicht am
    • Hier wachsen Kartoffeln im Gewächshaus der Außenstelle des LTZ Augustenberg auf. Für einwandfreies Pflanzgut ist entscheidend, dass die Kartoffeln im Vorjahr stressarm aufgewachsen sind.

      9. Donaueschinger Kartoffeltag Kartoffeln lieben es entspannt

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Da das Pflanzgut für Kartoffeln immer aus dem Vorjahr stammt, nimmt die Knolle das Erlebte aus dem Vorjahr mit. Umso wichtiger ist, trotz Hitze und Dürre den Kartoffeln über die Vegetationsperiode hinweg Stress zu ersparen. Dabei helfen können Sortenwahl, Dammaufbau, Beregnung und Co.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.