Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • EU-Sortenversuche EU-Körnermais geprüft

      Ackerbau Europäische Union Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      In der EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit geprüft. Die besten Sorten kommen weiter in die Landessortenversuche. Doch welche EU-Sorten bringen den höchsten Kornertrag?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2017 Ergebnisse für Soja

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Welche Sojasorten auch im Jahr 2018 Chancen auf beste Korn- und Proteinerträge eröffnen, erklären Fachleute des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg anhand der Ergebnisse der Landessortenversuche.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2017 Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerdurum 2015 bis 2017

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Anbaufläche von Durum wächst. Die Eigenversorgung in Deutschland beträgt jedoch nur 40 Prozent. Deshalb besteht hier noch Potenzial. Welche Sorten unter den bundesweit durchgeführten Landessortenversuchen zu Sommerdurum 2017 und in den Vorjahren am besten abgeschnitten haben, lesen Sie im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Saatdichte vierzeiliger Wintergerste Sorten sparen Saatgut

      Ackerbau Gerste Sortenversuche

      Kann man mit vierzeiligen Wintergerstesorten Saatgut sparen? Henning Hansen, Produktmanager für Weizen & Gerste bei der KWS, hat nachgerechent. Das Ergebnis präsentierte er auf dem KWS Agrarforum in Ehingen-Berg im Alb-Donau-Kreis.

    • Nitratinformationsdienst Das ist neu beim NID

      Ackerbau Düngung Nitrat Nitratinformationsdienst (NID) Sortenversuche

      Seit Mitte 2017 gilt die überarbeitete Düngeverordnung. Der Nitratinformationsdienst (NID) hat reagiert: Online kann nun unter anderem der Stickstoff-Düngebedarf berechnet werden. Auch die Erhebungsformulare sind digital verfügbar.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2017 Ergebnisse Hafer

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In Baden-Württemberg hat die Anbaufläche von Hafer 2017 erfreulicherweise um 9 % im Vergleich zum Vorjahr zugelegt und kam auf 20.300 ha*. Beim durchschnittlichen Ertrag wurde das langjährige Mittelvon 49,2 dt/ha verfehlt und liegt mit 46,1 dt/ha** leicht über Vorjahresniveau. Welche Sorten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • IMIR-Sortenversuche 2017 Ergebnisse Mais mittelspät und spät

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Die IMIR-Sortenprüfung stellt eine Ergänzung zu den EU- und Landessortenversuchen dar. Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) prüft grenzüberschreitend Körnermaissorten in Baden, dem Elsass und der Schweiz. Eine gute Bodenstruktur zur Aussaat und ausreichend Niederschläge ab der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2017 Sommergerste in Baden-Württemberg - besser als erwartet

      Ackerbau Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Mit einer Fläche von knapp 53.100 ha ging der Sommergerstenanbau 2017 in Baden-Württemberg weiterhin leicht zurück. Insgesamt wurden, laut Statistischem Landesamt 61,1 dt/ha im Mittel gedroschen - das entspricht einer Zunahme von über 10 % im Vergleich zum langjährigen Mittel. Lesen Sie hier die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LTZ-Empfehlungen Die besten Sorten für die Frühjahrsbestellung 2018

      Ackerbau Getreide Leguminosen Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Sortenversuche

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 6. Dezember 2017 am LTZ Augustenberg auf der Grundlage der mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche und der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment 2018...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Silomais 2016-2017 Ergebnisse stehen fest

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) hat die Auswertung der Landessortenversuche Silomais (LSV) in Tabellen online veröffentlicht. Die finden diese, wenn Sie hier klicken. Die Beschreibungen der Sorten sind in Arbeit und werden mit den Sortenempfehlungen als Zusammenfassung...

    • Landessortenversuche 2017 Das kann der Körnermais

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat Sorten von früh bis mittelspät geprüft. Hier finden Sie die Ergebnisse früh, mittelfrüh und mittelspät.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kartoffeln aus dem Sortenversuch 2017

      Der Standort macht den Unterschied

      Kartoffeln Sortenversuche

      Eine Sorte, drei verschiedene Standorte. Sehen Sie hier, wie sich Boden und Anbaumethoden auf die Knollen auswirken. Die Proben in den hohen weißen Kisten sind aus Feldkirch, in den niederen weißen Kisten aus Bönnigheim und in den grauen Kisten aus Donaueschingen.

      Veröffentlicht am

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.