Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Leguminosen können eine große Bereicherung für den Ackerfutterbau sein.

      Ackerbau-Telegramm Artenwahl bei Leguminosen für den Ackerfutterbau

      Leguminosen Sortenversuche

      Für einen erfolgreichen Ackerfutterbau ist die richtige Artenwahl entscheidend. Wird statt eines reinen Gräserbestandes eine Mischung mit Leguminosen angebaut, erhöht dies nicht nur die Anbausicherheit (insbesondere bei Trockenheit) und den Proteingehalt, sondern verbessert auch die...

    • Zum Download bereit Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2024

      Ackerbau Grünland Integrierter Pflanzenschutz Sortenversuche

      Die Ackerbaubroschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2024; Ackerbau und Grünland; Sortenratgeber und Pflanzenschutzempfehlungen“ des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg steht digital zum Herunterladen bereit.

    • Ökosoja im Landessortenversuch 2023.

      Landessortenversuche Ökosoja 2023

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Die Anbaufläche für Ökosoja ist 2023 in Baden-Württemberg um 15 Prozent gesunken. Die Landessortenversuche für Sojabohnen im Bioanbau erfolgen in den zwei nach Reifegruppen getrennten Sortimenten "sehr früh" und "früh".

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ackerbohnen und Erbsen für Biobauern im Test

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Im Jahr 2023 wurden Ökoackerbohnen in Baden-Württemberg mit 2250 ha auf ähnlich hohem Niveau wie 2022 angebaut. Ökokörnererbsen werden häufig im Gemenge angebaut.

    • EU-Silomais im Regionaltest 2022/2023

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      EU-Sorten sind in einem EU-Mitgliedsstaat zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche Körnererbsen am Standort Tailfingen 2023.

      Landessortenversuche Erbsen und Bohnen 2023

      Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

      Das Anbaujahr 2023 für Körnererbsen und Ackerbohnen lässt sich mit folgenden Schlagworten zusammenfassen: späte Aussaat, kleinwüchsige Pflanzen, Wassermangel zur Blüte und Hülsenbildung, Frühreife und verzögerte Ernte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frühe und mittelfrühe Kartoffeln 2023

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Für die Landessortenversuche (LSV) Kartoffeln werden in der Regel drei Jahre lang neue Sorten mit in der Praxis eingeführten Sorten verglichen, um zu sehen, ob der züchterische Fortschritt unter baden-württembergischen Verhältnissen Ertrag, Qualität und Resistenzeigenschaften verbessert hat.

    • Erntereifer Silomais

      Landessortenversuche Silo- und Biogasmais

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Mehrjährige Ertrags- und Qualitätsergebnisse (2020 bis 2023) für Silo- und Biogasmais liefern die Landessortenversuche als Hilfestellung für die Sortenwahl.

    • Landessortenversuche Körnermais 2023 am Standort Kupferzell.

      Landessortenversuche Körnermais endgültig

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Im Vergleich zum Vorjahr wurde etwas weniger Körnermais angebaut bei noch zufriedenstellenden Erträgen, gemessen an der Witterung. Hier nun die endgültige Auswertung der Landessortenversuche 2023 für Süd-/Südwestdeutschland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche sehr frühe Kartoffeln 2023

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Da das Bundessortenamt für Kartoffeln keine Wertprüfungen mehr durchführt und somit keine umfassende Beschreibende Sortenliste mehr erstellt, werden die Landessortenversuche für die Landwirte noch wichtiger.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.