Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Empfehlungssortiment Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) und den Erfahrungen aus der Praxis Empfehlungssortimente für die Herbstaussaat 2019 festgelegt. Diese können Sie in der angehängten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mutterkorn an Roggen

      Landessortenversuche (LSV) 2018/19 Winterroggen und Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      2019 stand der Winterroggen in Baden-Württemberg auf 9.100 ha* im Anbau, das entspricht einem Anstieg von mehr als 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Triticaleanbau hat im Vergleich zum Vorjahr leicht verloren und belief sich 2019 auf 29.400 ha* (*Quellen: Gemeinsamer Antrag 2019; statistisches...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2019 wurden nach 2007 an zwei Standorten auch wieder Wintertriticale-Sorten im ökologischen Anbau geprüft. Die beiden Standorte sind Ochsenhausen (Betreuung durch das Landratsamt (LRA) Biberach) und Crailsheim (Betreuung durch den Beratungsdienst Schwäbisch Hall). Hier finden Sie die Ergebnisse...

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Winterroggen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2019 war ertraglich ein gutes Roggenjahr. Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an fünf Standorten statt. Diese sind in Karlsruhe-Grötzingen (Betreuung durch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg), Stuttgart-Hohenheim...

    • Landessortenversuche 2019 Winterbraugerste erstmals geprüft

      Ackerbau Sortenversuche

      Erstmals wurden in den LSV Baden-Württemberg 2018/19 acht Braugerstensorten an fünf Standorten geprüft. Unter anderem wurde die etablierten Sorten KWS Liga und KWS Somerset getestet. Auch die ertragsstarke Sorte Etincel stand zur der Prüfung. Da Braugerste aus Deutschland momentan gesucht ist,...

    • Landessortenversuche 2019 Erstmals LSV Winterbraugerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In den LSV Baden-Württemberg wurden 2018/19 erstmals acht Braugerstensorten an fünf Standorten geprüft. Da Braugerste aus Deutschland momentan gesucht ist, stellt der Anbau von Winterbraugerste eine Alternative zur Sommergerste dar. Die ersten Ergebnisse und Sortenbeurteilungen können Sie hier...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Wintergerste

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Wintergerste

      Bei der Sortenwahl der Wintergerste sollte man darauf achten, wie standfest die Halme sind und wie anfällig sich die Gerste gegenüber Netzflecken, Zwergrost und Gelbmosaikvirus zeigt. Erste Ergebnisse der Landessortenversuche liegen vor. Die Wissenschaftler testeten 2019 auch zwei neue Sorten.

    • Rapsblüte

      Landessortenversuche (LSV) 2019 Alle Sortenergebnisse auf einen Blick

      Ackerbau Getreide Raps Sortenversuche

      In dieser Übersicht finden Sie alle Ergebnisse der Landessortenversuche 2018/2019 und 2019. Sobald uns die Ergebnisse der einzelnen Kulturen (konventionell und ökologisch) vorliegen, werden wir diese hier eintragen und veröffentlichen. Das ist in der Regel vor dem Erscheinen der gedruckten Ausgabe...

    • Landessortenversuche 2019 Erste Ergebnisse zum Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche

      Der große Verlierer im Winteranbau 2018/2019 in Baden-Württemberg war erneut der Winterraps: mit circa 40.000 ha (laut Gemeinsamem Antrag 2019) verzeichnete die Kultur einen Rückgang von 20 Prozent (10.000 ha) im Vergleich zum Vorjahr. Die vorläufigen Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tabelle 1: Wintergerste – agronomische Eigenschaften, Resistenz- und Ertragseigenschaften

      Landessortenversuche 2019 Sortenergebnisse Wintergerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Auf größerer Anbaufläche als im Vorjahr lieferte die Wintergerste 2018/2019 in Baden-Württemberg gute Erträge. Allerdings zeigten sich die Sorten bei den LSVs selten so unbeständig wie dieses Jahr.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeverordnung So laufen Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanzierung ab

      Ackerbau Düngeverordnung Sortenversuche

      Was hat sich nach Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung (DüV) beim Nährstoffvergleich und bei der Stoffstrombilanz getan? Die bisherigen Excel-Tabellen sind veraltet – wie die Berechnungen jetzt ablaufen, wie man Meldevertreter bestimmt und was sich in Sachen Datenschutz getan hat, erfahren Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Standfestigkeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Sortenwahl bei Mais

      EU-Prüfungen Silomais 2017-2018 EU-Silomaissorten im Test

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      EU-Sorten sind in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.