Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Sommerweizen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Das im Frühjahr und Sommer trockene und im Juni-Juli heiße Jahr 2019 mit nass-kaltem Mai ließ die Erträge um knapp 25 % gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Im Durchschnitt wurden über alle Sorten und Standorte 35,6 dt/ha gedroschen. Am Standort Ochsenhausen trat etwas stärker Blattseptoria auf,...

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Sommerhafer

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Erträge beim Hafer lagen 2019 um knapp 30 % unter dem Vorjahr. Die Bestände sind im Jahr 2019 wesentlich schlechter mit der Sommertrockenheit zurechtgekommen als noch im Jahr 2018.Insgesamt waren die Sorten alle gesund, außer am Standort Maßhalderbuch, wo sowohl Haferröte (Bonitur 4,1) als...

    • Landessortenversuche 2019 Ergebnisse für Silo- und Biomassemais

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Silomais der Trockenmasserertrag und die spezifische Biogasbildung. Doch welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung zur Sortenwahl liefert der folgende Beitrag mit den Ergebnissen der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • IMIR-Sortenversuche Körnermais für Gunstlagen geprüft

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die beiden Hitzewellen im Juni und Juli bei gleichzeitiger Trockenheit beeinträchtigten die Ertragsbildung auf Standorten mit Wasserstress. Trotzdem lagen die Erträge der IMIR-Versuche 2019 im langjährigen Mittel. Infolge der wiederholten Niederschläge ab August und einer damit verbundenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2019 Körnermais früh neu verrechnet

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Die einjährigen Versuche LSV Körnermais früh wurden neu verrechnet: Insgesamt sind in der Auswertung jetzt elf Standorte berücksichtigt. Die Rangfolgen der Kornerträge und der Trockensubstanzen der einzelnen Sorten haben sich nicht geändert, leichte Verschiebungen gab es bei den agronomischen...

    • Öko-Dinkel erzielte im diesjährigen Landessortenversuch hohe Erträge.

      Landessortenversuche 2019 Öko-Dinkel im Test

      Ackerbau Dinkel Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Die LTZ Augustenberg hat Ökodinkel auf Herz und Nieren geprüft. Ertragsstärkste Sorten in den diesjährigen Landessortenversuchen (LSV) waren Albertino und Hohenloher.

    • Dinkel auf einem Versuchsfeld.

      Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Dinkel

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Dinkel liegen vor. Insgesamt wurden sieben Sorten in Baden-Württemberg und Bayern untersucht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Empfehlungssortiment Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) und den Erfahrungen aus der Praxis Empfehlungssortimente für die Herbstaussaat 2019 festgelegt. Diese können Sie in der angehängten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mutterkorn an Roggen

      Landessortenversuche (LSV) 2018/19 Winterroggen und Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      2019 stand der Winterroggen in Baden-Württemberg auf 9.100 ha* im Anbau, das entspricht einem Anstieg von mehr als 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Triticaleanbau hat im Vergleich zum Vorjahr leicht verloren und belief sich 2019 auf 29.400 ha* (*Quellen: Gemeinsamer Antrag 2019; statistisches...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2019 wurden nach 2007 an zwei Standorten auch wieder Wintertriticale-Sorten im ökologischen Anbau geprüft. Die beiden Standorte sind Ochsenhausen (Betreuung durch das Landratsamt (LRA) Biberach) und Crailsheim (Betreuung durch den Beratungsdienst Schwäbisch Hall). Hier finden Sie die Ergebnisse...

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Winterroggen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2019 war ertraglich ein gutes Roggenjahr. Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an fünf Standorten statt. Diese sind in Karlsruhe-Grötzingen (Betreuung durch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg), Stuttgart-Hohenheim...

    • Landessortenversuche 2019 Erstmals LSV Winterbraugerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In den LSV Baden-Württemberg wurden 2018/19 erstmals acht Braugerstensorten an fünf Standorten geprüft. Da Braugerste aus Deutschland momentan gesucht ist, stellt der Anbau von Winterbraugerste eine Alternative zur Sommergerste dar. Die ersten Ergebnisse und Sortenbeurteilungen können Sie hier...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.