Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2015 Sortenergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      2015 ist die Anbaufläche von Winterraps in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen und beträgt knapp 49.000 Hektar, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfolgend werden die Sorten beschrieben, die in diesem Jahr in den Landessortenversuchen stehen. Wie diese Sorten abgeschnitten haben,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2015 Ergebnisse der LSV Soja 2015

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Wie in jedem Jahr hat das landwirtschaftliche Technologiezetrum (LTZ) Augustenberg die Ergebnisse der letzten Sortenprüfung Soja herausgegeben. Einfach auf den untenstehenden Link klicken und schon gelangen Sie zum ausführlichen Beitrag von Jürgen Recknagel vom LTZ.

    • Futtererbsen und Ackerbohnen Demonstrationsbetriebe gesucht

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Sortenversuche

      Mit dem Ziel, den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland zu unterstützen und auszuweiten, wurde das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne ins Leben gerufen. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an dem Projekt, das mit Bundesmitteln gefördert...

    • Silomais Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2014-2015

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Die Ergebnisse der EU-Sortenversuche Silomais finden Sie hier digital mit allen Tabellen des Autors. Der Printbeitrag erscheint voraussichtlich in BWagrar-Ausgabe 5. EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU...

    • Sortenversuche und Empfehlungen Sortenergebnisse im Überblick

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais, Leguminosen oder Soja. Die Sortenvielfalt ist bei jeder Kultur unwahrscheinlich groß. Einen Anhaltpunkt bei der der Frage, welche Sorten Sie im kommenden Jahr in die nähere Auswahl ziehen sollten, bieten Ihnen die Ergebnisse der Landessortenversuche, herausgegeben...

    • Körnermais Ergebnisse der EU-Sortenprüfung 2015

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      In der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweitan 17 bis 24 Standorten geprüft. Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben - Sortenempfehlungen Mit diesen Sorten liegen Sie richtig

      Ackerbau Rüben Sortenversuche Zuckerrüben

      Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2015 Sortenbeschreibung Sommerweizen 2015

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In Baden-Württemberg verzeichnete die Anbaufläche von Sommerweizen 2015 mit 58.000 ha einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Nicht so bei den Kornerträgen: Mit knapp 54 dt/ha verfehlte die durchschnittliche Flächenleistung den langjährigen Vergleichswert um 5 dt/ha. Lesen Sie hier, wie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ergebnisse der LSV Hafer 2015 Sortenbeschreibung Sommerhafer 2015

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Baden-Württemberg ist nach Bayern der zweitgrößte Haferproduzent in Deutschland. Umso bedauerlicher, dass die Kultur kontinuierlich an Bedeutung verliert und mit einer Anbaufläche von 20.100 ha in diesem Jahr einen neuen Tiefpunkt erreicht. (1999: 39.000 ha). Lesen Sie hier, wie die Hafersorten in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2015 Sortenergebnisse Futtererbsen und Ackerbohnen

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen Sortenversuche

      Die Bedeutung der Leguminosen und der Anbauumfang haben mit der Greeningverpflichtung zugenommen. Laut Zahlen des Gemeinsamen Antrags lag die Anbaufläche für Erbsen in Baden-Württemberg (BW) 2015 bei 6.500 ha, gegenüber 2.950 ha im Vorjahr. Bei Ackerbohnen erhöhte sich die Fläche von 1.400 ha auf...

    • LSV Silomais 2014-2015 Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais- und Biomassemais liegen vor

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuches Silomais und Biomassemais vom LAZBW Aulendorf liegen jetzt vor. Unten stehend und im Anhang finden Sie den Originalbeitrag von Wilhelm Wurth mit allen Abbildungen und Tabellen, von denen ein Teil aus platztechnischen Gründen nicht in der Printausgabe von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Silomais Sortenergebnisse Silomais 2014/2015

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Grünlandwirtschaft Aulendorf, hat Ergebnisse der Sortenversuche Silomais 2014-2015 im Internet veröffentlicht.

    • LSV-Körnermais 2015 Die Sortenempfehlungen sind da!

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Anbei finden Sie die Sortenempfehlungen der Versuchsansteller zu den LSV-Körnermaisergebnissen 2015. Zum Druckschluss der BWagrar, Ausgabe 49/2015, lagen sie noch nicht vor. Gedruckt werden sie in Ausgabe 50/2015.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2015 Ergebnisse frühe und mittelfrühe Kartoffelsorten

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      In den Landessortenversuchen mit Kartroffeln werden in der Regel über einen Zeitraum von drei Jahren neue Sorten mit in der Praxis eingeführten Sorten verglichen, um festzustellen, ob der züchterische Fortschritt unter baden-württembergischen Standortverhältnissen zu Verbesserungen im Ertrag, der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Öko-Winterroggen 2015 Ergebnisse der Landessortenversuche Winter-Roggen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      In Baden-Württemberg werden seit 1996 an mittlerweile 4 Standorten (Karlsruhe-Grötzingen, Stuttgart-Kleinhohenheim, Ilshofen/Crailsheim und Maßhalderbuch) auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Sortenversuche im ökologischen Anbau zu Winterroggen durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Öko-Dinkel 2015 So schnitten Öko-Dinkelsorten 2015 ab

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      In Baden-Württemberg werden seit 1996 an mittlerweile 4 Standorten (Karlsruhe-Grötzingen, Stuttgart-Kleinhohenheim, Ilshofen/Crailsheim und Maßhalderbuch) auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Sortenversuche im ökologischen Anbau zu Dinkel durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Öko-Winterweizen 2015 Versuchsergebnisse Öko-Winterweizen 2015

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Winterweizen

      In Baden-Württemberg werden seit 1996 an mittlerweile 5 Standorten (Karlsruhe-Grötzingen, Forchheim am Kaiserstuhl, Stuttgart-Kleinhohenheim, Ilshofen/Crailsheim und Maßhalderbuch) auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Sortenversuche zu Winterweizen im ökologischen Anbau durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.