Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • EU-Sortenversuche 2018 Körnermais Mittelspäte EU-Sorten liegen überm Schnitt

      Ackerbau Europäische Union Getreide Mais Mais (Körnermais) Ökologische Landwirtschaft Ölsaaten Raps Sortenversuche Weizen

      In der EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit geprüft. Die besten Sorten kommen weiter in die Landessortenversuche. Erfahren Sie, welche EU-Sorten schon jetzt auf sich aufmerksam machen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Sojabohnen geprüft

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      In Baden-Württemberg hat die Sojabohne 2018 die Futtererbse im Anbauumfang überholt. Lesen Sie hier, wie die Sorten im Detail abgeschnitten haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Öko-Sommergerste geprüft

      Ackerbau Gerste Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Im Jahr 2018 lagen die Erträge aufgrund der trocken-heißen Witterung deutlich unter den Erträgen des Vorjahres. So haben die einzelnen Sorten abgeschnitten.

    • Landessortenversuche 2018 Sommerweizen ausgewertet

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In vielen Regionen Deutschlands mussten die Praktiker aufgrund der Herbstwitterung 2017 auf eine Frühjahrsbestellung ausweichen. Hier lesen Sie die Ergebnisse aus den Anbaugebieten Süd- und Südwestdeutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2018 Öko-Sommerweizen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

      Das trockene und heiße Jahr 2018 ließ die Erträge um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Im Durchschnitt wurden über alle Sorten und Standorte 44,0 dt/ha gedroschen.

    • Zur Hilfe beim Einhalten von Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern und Saumbiotopen gibt es Softwarelösungen. Wie nah diese den Anforderungen in der Praxis kommen, soll nun in einer Online-Befragung des LTZ ermittelt werden.

      Online-Befragung Software hilft bei Abstandsauflagen im Pflanzenschutz

      Ackerbau Sortenversuche Umfrage

      Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen. Dazu gehören die Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern und Saumbiotopen. Verschiedene Firmen haben Softwarelösungen entwickelt, die bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unterstützen und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • IMIR-Sortenversuche 2018 Ergebnisse Körnermais mittelspät und spät

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die ausprägte Trockenheit von Mitte Juni bis zur Maisernte bei gleichzeitig hohen Temperaturen beeinträchtigte den Ertrag bei den IMIR-Sortenversuchen auf unberegneten Standorten sehr stark. Er lag deutlich unter Vorjahr. Auf Versuchsstandorten mit Beregnung lagen die Erträge sogar über dem hohen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Silo- und Biomassemais geprüft

      Ackerbau Energie Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern muss es das Ziel sein, Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung sind neben dem Trockenmasseertrag auch die spezifischen Biogasbildung ein wichtiges Merkmal für die Sortenwahl. Später reifende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zur Sommergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sommergerste Sortenversuche

      In 2018 wurde auf einer Fläche von 58.000 ha Sommergerste angebaut. Damit lag die Flächenzuwachsrate im direkten Vergleich zum Vorjahr bei zehn Prozent. Mit einem Durchschnittsertrag von 57 dt/ha in der Praxis lieferte die Sommergerste eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Hafer in der Prüfung

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zum Körnermais

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die Ergebnisse zu den frühen, mittelfrühen und mittelspäten Sortimenten des Körnermais sind da. Wie hat der Stärkelieferant das Dürrejahr verkraftet?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Kartoffelsorten im Versuch

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Kartoffeln werden immer wichtiger, da das Bundessortenamt hier keine Wertprüfungen mehr durchführt. Lesen Sie hier, wie die Kartoffelsorten abgeschnitten haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.