Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2020 Schwieriges Jahr für die Sommergerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Aussichten für die Sommergerste sind derzeit nicht gut. Bedingt durch die anhaltende Coronapandemie sinkt der Bedarf an Braugerste gewaltig. Die Lager bei den Mälzereien sind voll. Dazu kommen Restmengen aus der letztjährigen Ernte, so dass momentan ein großer Überschuss an Malzware besteht....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2020 Gute Qualitäten beim Prüfsortiment für Hafer

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Landwirte bauen wieder mehr Hafer an. Bundesweit stieg die Haferfläche 2020 nach Zahlen des Gemeinsamen Antrags um 24 Prozent auf insgesamt 156.000 ha. Auch der Anbauumfang in Baden-Württemberg hat sich wieder leicht erholt und belief sich 2020 auf knapp 18.900 ha1 - das entspricht einem...

    • Maispflanze mit heranwachsendem Kolben

      Landessortenversuche 2020 Ergebnisse Silo- und Biomassemais

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern muss es das Ziel sein, Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung ist neben dem Trockenmasseertrag auch die spezifische Biogasbildung ein wichtiges Merkmal für die Sortenwahl. Spät reifende Sorten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) dienen als Grundlage für die Beratung der Kartoffelanbauer.

      Landessortenversuche 2020 So schnitten die Kartoffelsorten 2020 ab

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) 2020 sind da! Sie dienen als Grundlage für die Beratung der Kartoffelanbauer. Lesen Sie, welche Sorten sich 2020 besonders hervorgetan haben. Die Tabellen geben einen schnellen Überblick für alle, die es kurz und bündig mögen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Reifer Hafer

      Empfehlungssorten Sommerungen 2021

      Ackerbau Getreide Kartoffeln Leguminosen Mais Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg hat die Empfehlungssorten für die Sommerungen für das kommende Jahr herausgegeben. Leider hat sich in der Ausgabe 50 in den Tabellen auf Seite 16 in den Kulturen Körnermais, und Silo- und Biomassemais der Fehlerteufel eingeschlichen. Lesen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Neuzulassungen im Körnermais zeigen eine sehr große Leistungsdichte.

      LSV Körnermais 2020 Körnermaissorten im Test

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      2020 wurden vom Bundessortenamt wieder etliche Maissorten neu zugelassen, die zur Aufnahme in die Landessortenversuche anstanden – inklusive der leistungsstärksten Körnermaissorten aus den zweijährigen EU-Prüfungen. Auffallend ist die sehr große Leistungsdichte der Neuzulassungen. Nur wenige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Ergebnisse der Landessortenversuche, Öko-Dinkel liegen vor.

      Landessortenversuche 2020 Ergebnisse Dinkel, Öko-Sortiment

      Ackerbau Dinkel Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) für den Öko-Dinkel liegen vor. Gabi Schwittek vom LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse im folgenden Artikel für Sie zusammengefasst.

    • Der Dinkel wurde im vergangenen Herbst unter guten Bedingungen gesät und entwickelte sich gut.

      Landessortenversuche 2020 Ergebnisse für den Dinkel

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Dinkel liegt im Trend. Wer ihn anbauen möchte, muss sich jetzt um die passende Sorte kümmern. Doch welche soll es sein? Vielleicht hilft Ihnen bei dieser Frage der folgende Beitrag von Maria Müller-Belami, sie hat die diesjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV 2020 LSV Wintertriticale-Ökosortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      2020 wurden in Baden-Württemberg im zweiten Jahr an zwei Standorten Wintertriticalesorten im ökologischen Anbau geprüft. Die beiden Standorte sind Ochsenhausen (Betreuung durch das LRA Biberach) und Crailsheim (Betreuung durch den Beratungsdienst Schwäbisch Hall). Im Schnitt über beide Standorte...

    • LSV 2020 LSV Öko Winterroggen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an vier Standorten statt. Diese sind in Stuttgart-Hohenheim (Betreuung Uni Hohenheim), Crailsheim (Betreuung Beratungsdienst Schwäbisch Hall), Maßhalderbuch (Betreuung LRA Reutlingen und Uni Hohenheim) und...

    • Wintertriticale wuchs in der vergangenen Saison problemlos

      Landessortenversuche 2019/2020 Wintertriticale und Winterroggen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Anbau von Wintertriticale und von Winterroggen ging in der abgelaufenen Saison in Baden-Württemberg zurück. Krankheiten traten 2020 nur in geringem Umfang auf. Die Erntemengen lagen unter dem Durchschnitt. Mehr dazu und die genauen LSV-Ergebnisse lesen Sie im folgenden Beitrag.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Winterbraugerste am Versuchsfeld Bönnigheim.

      Landessortenversuche 2020 Die Ergebnisse zur Winterbraugerste sind da

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Coronakrise hat dem Bierkonsum in Deutschland einen Dämpfer verpasst. Nichtsdestotrotz könnte die Nachfrage nach Bier aus regionaler Herstellung langfristig anziehen und den Anbau von Winterbraugerste weiterhin zu einer attraktiven Kultur machen. Die geprüften Winterbraugersten erreichten im...

    • Laternenblütigkeit an Gerste: Ein Phänomen, das bei Frost zur Vollblüte entsteht. 

      Landessortenversuche 2020 Ergebnisse Wintergerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Wer in der kommenden Getreidesaison Wintergerste anbauen möchte, kann sich in Sachen Sortenwahl an den Ergebnissen der Landessortenversuche orientieren. Maria Müller-Belami vom LTZ Augustenberg hat die neusten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2020 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche

      Die Ernte des Winterrapses für 2020 ist abgeschlossen, vorläufige Ergebnisse sind bekannt. 2019/20 wurde das Prüfsystem den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Der mittlere Ertrag über die reduzierte Variante und alle Versuche lag bei 51,4 dt/ha. Wie die einzelnen Sorten abgeschnitten haben,...

    • Im Öko-Landessortenversuch wurden 45 Winterweizensorten geprüft.

      Versuchsfeld Forchheim am Kaiserstuhl Feldtag im Netz

      Ackerbau Forschung Getreide Mais Soja Sortenversuche Weizen Züchtung Zwischenfrucht

      Seit Freitag, den 03. Juli, ist der Virtuelle Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl eröffnet. Die Versuchsansteller erläutern auf der Webseite des KÖLBW in kurzen Videos die einzelnen Versuche. Neben den Öko-Landessortenversuchen zu Winterweizen, Winter- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.