Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • LSV 2020 LSV Öko Winterroggen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an vier Standorten statt. Diese sind in Stuttgart-Hohenheim (Betreuung Uni Hohenheim), Crailsheim (Betreuung Beratungsdienst Schwäbisch Hall), Maßhalderbuch (Betreuung LRA Reutlingen und Uni Hohenheim) und...

    • Wintertriticale wuchs in der vergangenen Saison problemlos

      Landessortenversuche 2019/2020 Wintertriticale und Winterroggen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Anbau von Wintertriticale und von Winterroggen ging in der abgelaufenen Saison in Baden-Württemberg zurück. Krankheiten traten 2020 nur in geringem Umfang auf. Die Erntemengen lagen unter dem Durchschnitt. Mehr dazu und die genauen LSV-Ergebnisse lesen Sie im folgenden Beitrag.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Winterbraugerste am Versuchsfeld Bönnigheim.

      Landessortenversuche 2020 Die Ergebnisse zur Winterbraugerste sind da

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Coronakrise hat dem Bierkonsum in Deutschland einen Dämpfer verpasst. Nichtsdestotrotz könnte die Nachfrage nach Bier aus regionaler Herstellung langfristig anziehen und den Anbau von Winterbraugerste weiterhin zu einer attraktiven Kultur machen. Die geprüften Winterbraugersten erreichten im...

    • Laternenblütigkeit an Gerste: Ein Phänomen, das bei Frost zur Vollblüte entsteht. 

      Landessortenversuche 2020 Ergebnisse Wintergerste

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Wer in der kommenden Getreidesaison Wintergerste anbauen möchte, kann sich in Sachen Sortenwahl an den Ergebnissen der Landessortenversuche orientieren. Maria Müller-Belami vom LTZ Augustenberg hat die neusten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2020 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche

      Die Ernte des Winterrapses für 2020 ist abgeschlossen, vorläufige Ergebnisse sind bekannt. 2019/20 wurde das Prüfsystem den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Der mittlere Ertrag über die reduzierte Variante und alle Versuche lag bei 51,4 dt/ha. Wie die einzelnen Sorten abgeschnitten haben,...

    • Im Öko-Landessortenversuch wurden 45 Winterweizensorten geprüft.

      Versuchsfeld Forchheim am Kaiserstuhl Feldtag im Netz

      Ackerbau Forschung Getreide Mais Soja Sortenversuche Weizen Züchtung Zwischenfrucht

      Seit Freitag, den 03. Juli, ist der Virtuelle Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl eröffnet. Die Versuchsansteller erläutern auf der Webseite des KÖLBW in kurzen Videos die einzelnen Versuche. Neben den Öko-Landessortenversuchen zu Winterweizen, Winter- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Patentierungsverbot von Pflanzen aus Kreuzung und Selektion

      Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung Sortenversuche Züchtung

      Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) hat am 14. Mai 2020 klargestellt, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind. Diese Entscheidung helfe laut Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V., um den Züchtungsfortschritt weiterhin zu sichern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeverordnung Nährstoffvergleich bis 31. März abschließen

      Ackerbau Düngeverordnung Sortenversuche

      "Der Betriebsinhaber hat jährlich einen betrieblichen Nährstoffvergleich als Flächenbilanz oder aggregierte Schlagbilanz für Stickstoff und Phosphat bis spätestens 31. März des Folgejahres für das abgelaufene Düngejahr (Wirtschafts- oder Kalenderjahr) zu erstellen" - so heißt es in Anlage 5 der...

    • Merkblatt veröffentlicht Neues zur Harnstoffdüngung

      Ackerbau Düngung Sortenversuche

      Seit dem 1. Februar 2020 darf Harnstoff als Düngemittel nur noch aufgebracht werden, soweit ihm ein Ureasehemmstoff zugegeben ist oder der Harnstoffdünger unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von vier Stunden nach der Aufbringung eingearbeitet wird. Werden Harnstoff oder mit Harnstoff...

    • Alexander Kern aus Bretten (Landkreis Karlsruhe) ist seit Oktober 2019 Sprecher der Bewegung „Land schafft Verbindung“ (LsV) in Baden-Württemberg

      LsV-Sprecher Alexander Kern im Interview Was will „Land schafft Verbindung“?

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Sortenversuche

      Warum wurde die Bewegung "Land schafft Verbindung" (LsV) gegründet? Welche Ziele verfolgt sie? Welche Wege zur Erreichung dieser Ziele geht sie? Seit Oktober 2019 ist Alexander Kern Sprecher der LsV in Baden-Württemberg. Im Interview mit BWagrar gibt der Landwirt Antworten auf diese Fragen und...

    • Am LSV-Standort in Bönnigheim liefen die Sojapflanzen nur lückig auf.

      Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Sojabohnen

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Die Landessortenversuche (LSV) Sojabohnen sind ausgewertet. Maria Müller-Belami und Jürgen Recknagel vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg haben für Sie die Ergebnisse zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Bestände waren überwiegend gesund. Pilzkrankheiten traten aufgrund der Trockenheit nur in sehr geringem Maße auf.

      Landessortenversuche 2019 Überraschung bei den Öko-Ackerbohnen

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2019 schnitten die Ackerbohnen beim Ertrag rund 30 Prozent besser als im Vorjahr ab - Dank sei regelmäßigeren Niederschlägen. Hier lesen Sie, welche Sorten besonders von den Bedingungen profitieren konnten.

    • Landessortenversuche 2019 Öko-Erbsen ausgewertet

      Ackerbau Futtermittel Leguminosen Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Die Öko-Erbsen haben 2019 durchschnittliche Erträge gebracht, der Proteinertrag lag aber über dem des Vorjahrs. Lesen Sie hier, welche Sorte zu ihrem Hof passt.

    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Öko-Sommergerste

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Im Jahr 2019 lagen die Erträge aufgrund des nass-kalten Mai und der heißen Witterung besonders im Juni und Juli in einem ähnlichen Bereich wie 2018. Insgesamt wurde in den LSV 43,3 dt/ha gedroschen (2018 waren es 45,1 dt/ha).Die dominierende Krankheit war auch 2019 wieder Ramularia. Am Standort...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.