Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2021 Für Wiederkäuer und Fermenter

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Biomassemais der Trockenmasserertrag und die spezifische Biogasbildung. Doch welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung zur Sortenwahl liefern die Ergebnisse der Landessortenversuche.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Kartoffeln früh und mittelfrüh Kartoffeln im Test

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche für frühe und mittelfrühe Speiseware sind da! Sie dienen als Grundlage für die Beratung der Kartoffelanbauer. Wie die verschiedenen Kartoffelsorten abschnitten, lesen Sie hier.

    • Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für die Sommergerste sind da

      Ackerbau Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Der Anbau von Sommergerste in Baden-Württemberg ist mit nur 52.000 Hektar in diesem Jahr stark eingebrochen – das entspricht einem Flächenrückgang von nahezu 20 Prozent im Vergleich zu 2020. Ursache für den Rückgang war der dramatische Preisverfall für Braugerste während der Coronakrise. Auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Dinkel hat in Baden-Württemberg inzwischen eine höhere Anbaubedeutung als Winterweizen.

      Landessortenversuche 2021 Öko-Spelzweizensorten unter der Lupe

      Ackerbau Dinkel Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      2021 testete das LTZ Augustenberg zwölf Dinkelsorten unter ökologischen Anbaubedingungen – darunter zwei Neuzugänge. An die Erträge der bisherigen Favoriten kamen die neuen Sorten in diesem Jahr nicht heran.

    •  Durum ist begrannt und etwas anspruchsvoller als üblicher Winterweichweizen.

      Landessortenversuche 2021 Der Durum ist ausgewertet

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) von Hartweizen (Triticum durum desf.) oder auch Durum kommt es vor allem auf die Qualität an. Neben einem hohen Protein- und Gelbpigmentgehalt soll der Durum auch eine hohe Glasigkeit und geringe Mykotoxingehalte aufweisen. Zudem sind die Fallzahl...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In den Öko-LSV Baden-Württemberg wurden 2021 sechs neue Wintergerste-Sorten geprüft.

      Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für die Öko-Wintergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Lager und Halmknicken gehörten 2021 zu den Problemen in der Wintergerste. Doch das Ausmaß der Schäden variierte mit der Sorte. Wie die 14 geprüften Sorten in den LSV Baden-Württemberg 2021 abschnitten und was von den sechs Neuzugängen zu halten ist, erklärt Annette Haak.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2021 Alle Sortenergebnisse auf einen Blick

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In dieser Übersicht finden Sie alle Ergebnisse der Landessortenversuche 2020/21 und 2021. Sobald uns die Ergebnisse der einzelnen Kulturen (konventionell und ökologisch) vorliegen, werden wir diese hier eintragen und veröffentlichen. Das ist in der Regel vor dem Erscheinen der gedruckten Ausgabe...

    • Das Versuchsfeld Orschweier: Die Wintergerste wurde witterungsbedingt erst drei Wochen später als üblich geerntet.

      Landessortenversuche (LSV) Wintergerste ein- und mehrzeilig – Ergebnisse 2021 Wetterkapriolen zerstörten viele Hoffnungen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Mai 2021 war kühl und nass, was nach einer alten Bauernregel dem Bauern Scheune und Fass füllen soll. Vielversprechend waren die Aussichten auf eine überragende Ernte. Allerdings machten die Wetterkapriolen im Juni den Hoffnungen der Praktiker_innen ein Ende. Die Erträge bei Wintergerste...

      Veröffentlicht am
    • Landessortenversuche 2021 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Kaum ist die Winterrapsernte eingefahren, muss man sich bereits entscheiden, mit welcher Winterrapssorte man in die nächste Saison starten will. Für 2021/22 steht wieder eine Vielzahl von Sorten zur Wahl: bewährte, mehrjährig geprüfte Sorten sowie neue Hochleistungssorten aus den Wert- und...

    • Landessortenversuche 2021 Winterbraugerste geprüft

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Coronabedingt brach der Konsum von Bier im letzten Jahr stark ein. Jetzt zieht der Braugerstenmarkt langsam wieder an, die Vorräte schmelzen und der begehrter Rohstoff Malz könnte knapp werden. Denn zeitgleich ging der Flächenumfang 2021 von Sommergerste bundes- und europaweit empfindlich zurück....

    •  Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

      Joachim Rukwied im Interview Entscheidungen fallen am Ende nicht auf der Straße

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Sortenversuche Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Seit Monaten kommt es immer wieder zu Schlepperdemonstrationen. Warum ruft der Bauernverband nicht dazu auf? Wie ist sein Verhältnis zu „Land schafft Verbindung (LsV)“? Wie vertritt er die Interessen seiner Mitglieder? Diese Fragen beantwortet Joachim Rukwied in BWagrar. Der Landwirt aus Eberstadt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.