Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Landessortenversuche 2016 Winterroggen Ökosortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Ertrag von Winterroggen im ökologischen Landbau liegt im Mittel der Standorte bei 32,4 dt/ha, das sind 10 dt/ha weniger als im Vorjahr. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag zwischen 28,8 und 38,4 dt/ha. Ertragsstärkste Sorte war Inspector (35,0 dt/ha), fast gleichauf folgte die neu...

    • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse für Dinkel

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Die Dinkelanbaufläche in Baden-Württemberg belief sich 2016 auf etwas über 20.000 ha. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 % unter dem Ertrag von 2015 und 16 % unter dem von 2014. Wer Dinkel anbauen möchte, findet hier Hinweise zum Verhalten der Sorten. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen Ökosortiment

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

      Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen, vor allem im Mai und Juni, und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, Mehltau und Ährenfusarium. Der Ertrag liegt im Mittel der Standorte bei 37,5 dt/ha, das sind 15% weniger als 2015. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Winterweizen ist mit knapp 210.000 ha Anbaufläche die wichtigste Getreideart in Baden-Württemberg. Deshalb werden die Landessortenversuche (LSV) mit Weizen auf sämtlichen 11 Zentralen Versuchsfeldern (ZVF) angelegt. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 81 dt/ha um 18 % unter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Ertrag von Wintertriticale in den Landessortenversuchen (LSV) lag 2016 deutlich unter dem der beiden Vorjahre. Bei Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern fielen die Zahlen erheblich besser aus. Ergebnisse und Sortenbeobachtungen stellen die Versuchsansteller jetzt vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterroggen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Winterroggen ist weiterhin auf dem Rückzug. 2016 kam die Kultur auf weniger als 9000 ha Anbaufläche in Baden-Württemberg. Nach ersten Schätzungen liegt der Ertrag mit 51,5 dt/ha deutlich unter dem langjährigen Mittel (Quelle: Statistische Landesamt). Die aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zur Herbstaussaat 2016 Ganz aktuell: Offizielle Empfehlungssortimente Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. September 2016 im LTZ Augustenberg auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und von Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Herbstaussaat folgendes Empfehlungssortiment...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sortenunterschiede in der Krankheitsresistenz

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen, frühes Sortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      Aus Sicht der Sortenprüfer war das Jahr 2016 ein gutes Jahr. Hoher Krankheitsdruck mit unterschiedlicher Sortenanfälligkeit zeigten den züchterischen Fortschritt, führte aber auch zu der Erkenntnis, das es die eine bestimmte Sorte nicht gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergerste

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse der Wintergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sortenversuche

      Die Erträge des Sortenversuchs von Wintergerste stellten zufrieden, die Qualitäten haben aber Luft nach oben. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg stellt die Ergebnisse für 2016 vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gerste im ökologischen Landbau

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Öko-Wintergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sortenversuche

      Die Gerste im Ökolandbau kämpfte 2016 mit dem Gelbverzwergungs-Virus. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg und die Universität Hohenheim veröffentlichen die Ergebnisse der Sortenprüfung von Wintergerste.

    • Landessortenversuche 2016 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Alle Versuchsstandorte in Baden-Württemberg konnten beerntet werden, keiner ist aufgrund des diesjährigen Wetters ausgefallen. Das Landwirtschaftliche Technologizentrum Augustenberg hat die vorläufigen Ergebnisse herausgegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Raps Herbizidmanagement im Winterraps

      Ackerbau Herbizide Raps Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Welches Mittel gegen welches Unkraut? Je nach Art der Verunkrautung hilft ein anderes Mittel oder eine andere Kombination der Wirkstoffe. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die amtlichen Herbizid-Empfehlungen für den Winterraps zusammengestellt.

    • Landessortenversuche 2015 Sortenergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      2015 ist die Anbaufläche von Winterraps in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen und beträgt knapp 49.000 Hektar, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfolgend werden die Sorten beschrieben, die in diesem Jahr in den Landessortenversuchen stehen. Wie diese Sorten abgeschnitten haben,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2015 Ergebnisse der LSV Soja 2015

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Wie in jedem Jahr hat das landwirtschaftliche Technologiezetrum (LTZ) Augustenberg die Ergebnisse der letzten Sortenprüfung Soja herausgegeben. Einfach auf den untenstehenden Link klicken und schon gelangen Sie zum ausführlichen Beitrag von Jürgen Recknagel vom LTZ.

    • Futtererbsen und Ackerbohnen Demonstrationsbetriebe gesucht

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Sortenversuche

      Mit dem Ziel, den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland zu unterstützen und auszuweiten, wurde das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne ins Leben gerufen. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an dem Projekt, das mit Bundesmitteln gefördert...

    • Silomais Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2014-2015

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Die Ergebnisse der EU-Sortenversuche Silomais finden Sie hier digital mit allen Tabellen des Autors. Der Printbeitrag erscheint voraussichtlich in BWagrar-Ausgabe 5. EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU...

    • Sortenversuche und Empfehlungen Sortenergebnisse im Überblick

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais, Leguminosen oder Soja. Die Sortenvielfalt ist bei jeder Kultur unwahrscheinlich groß. Einen Anhaltpunkt bei der der Frage, welche Sorten Sie im kommenden Jahr in die nähere Auswahl ziehen sollten, bieten Ihnen die Ergebnisse der Landessortenversuche, herausgegeben...

    • Körnermais Ergebnisse der EU-Sortenprüfung 2015

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      In der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweitan 17 bis 24 Standorten geprüft. Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben - Sortenempfehlungen Mit diesen Sorten liegen Sie richtig

      Ackerbau Rüben Sortenversuche Zuckerrüben

      Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.