Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Getreide Getreide Topthema

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim....

    • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse für Hafer

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      In der Praxis nimmt die Anbaufläche von Hafer kontinuierlich ab und liegt nunmehr bei ca. 18.500 ha. Die durchschnittliche Flächenleistung 2016 sank auf knapp 45dt/ha und bleibt damit ca. 8 Prozent unter Vorjahresniveau.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse der Sommergerste

      Ackerbau Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Die Erträge der Sommergerste lagen 2016 mit 50 dt/ha rund 10 Prozent unter dem langjährigen Ertragsdurchschnitt. Die Sorten Avalon, Grace und Quench empfiehlt die Landes-Braugerstenstelle zur Aussaat als Braugerste.

    • Winterdurm

      Sortenversuche 2016 Ergebnisse für Winterdurum

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Die Anbaufläche ist nicht groß, steigt aber jährlich an. Die Sorten Cliodur, Wintergold und Tempodur wurden in Sachsen-Anhalt in den Landessortenversuchen für die jeweiligen Regionen getestet. Wie die drei Sorten im letzten Jahr abschnitten, beschreibt Dr. Gerhard Hartmann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Dinkel Ökosortiment

      Ackerbau Dinkel Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

      Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen vor allem im Mai und Juni und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, und an den Standorten Hohenheim und Maßhalderbuch auch in stärkerem Maße Braunrost.

    • Landessortenversuche 2016 Winterroggen Ökosortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Ertrag von Winterroggen im ökologischen Landbau liegt im Mittel der Standorte bei 32,4 dt/ha, das sind 10 dt/ha weniger als im Vorjahr. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag zwischen 28,8 und 38,4 dt/ha. Ertragsstärkste Sorte war Inspector (35,0 dt/ha), fast gleichauf folgte die neu...

    • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse für Dinkel

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Die Dinkelanbaufläche in Baden-Württemberg belief sich 2016 auf etwas über 20.000 ha. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 % unter dem Ertrag von 2015 und 16 % unter dem von 2014. Wer Dinkel anbauen möchte, findet hier Hinweise zum Verhalten der Sorten. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen Ökosortiment

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

      Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen, vor allem im Mai und Juni, und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, Mehltau und Ährenfusarium. Der Ertrag liegt im Mittel der Standorte bei 37,5 dt/ha, das sind 15% weniger als 2015. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Winterweizen ist mit knapp 210.000 ha Anbaufläche die wichtigste Getreideart in Baden-Württemberg. Deshalb werden die Landessortenversuche (LSV) mit Weizen auf sämtlichen 11 Zentralen Versuchsfeldern (ZVF) angelegt. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 81 dt/ha um 18 % unter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Sortenergebnisse Wintertriticale

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Ertrag von Wintertriticale in den Landessortenversuchen (LSV) lag 2016 deutlich unter dem der beiden Vorjahre. Bei Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern fielen die Zahlen erheblich besser aus. Ergebnisse und Sortenbeobachtungen stellen die Versuchsansteller jetzt vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterroggen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Der Winterroggen ist weiterhin auf dem Rückzug. 2016 kam die Kultur auf weniger als 9000 ha Anbaufläche in Baden-Württemberg. Nach ersten Schätzungen liegt der Ertrag mit 51,5 dt/ha deutlich unter dem langjährigen Mittel (Quelle: Statistische Landesamt). Die aktuellen und mehrjährigen Ergebnisse...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zur Herbstaussaat 2016 Ganz aktuell: Offizielle Empfehlungssortimente Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. September 2016 im LTZ Augustenberg auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und von Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Herbstaussaat folgendes Empfehlungssortiment...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sortenunterschiede in der Krankheitsresistenz

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen, frühes Sortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      Aus Sicht der Sortenprüfer war das Jahr 2016 ein gutes Jahr. Hoher Krankheitsdruck mit unterschiedlicher Sortenanfälligkeit zeigten den züchterischen Fortschritt, führte aber auch zu der Erkenntnis, das es die eine bestimmte Sorte nicht gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gerste im ökologischen Landbau

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Öko-Wintergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sortenversuche

      Die Gerste im Ökolandbau kämpfte 2016 mit dem Gelbverzwergungs-Virus. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg und die Universität Hohenheim veröffentlichen die Ergebnisse der Sortenprüfung von Wintergerste.

    • Landessortenversuche 2016 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Alle Versuchsstandorte in Baden-Württemberg konnten beerntet werden, keiner ist aufgrund des diesjährigen Wetters ausgefallen. Das Landwirtschaftliche Technologizentrum Augustenberg hat die vorläufigen Ergebnisse herausgegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Raps Herbizidmanagement im Winterraps

      Ackerbau Herbizide Raps Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Welches Mittel gegen welches Unkraut? Je nach Art der Verunkrautung hilft ein anderes Mittel oder eine andere Kombination der Wirkstoffe. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die amtlichen Herbizid-Empfehlungen für den Winterraps zusammengestellt.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.