Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sortenversuche

    • Auch bei den aktuellen Landessortenversuchen zu Bio-Roggen werden Angaben zur Anfälligkeit für Mutterkorn basierend auf der Beschreibenden Sortenliste gemacht.

      Neue Getreidesorten im Fokus Was Landwirte zur Sortenprüfung wissen müssen

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Vor den Landessortenversuchen durchlaufen die Sorten erst Prüfrunden beim Bundessortenamt. Auf einer Fachveranstaltung für Landwirte des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. gab Dirk Rentel vom Bundessortenamt einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Getreidezüchtung und die...

    • Der Durchschnittsertrag des Öko-Winterroggens über alle Sorten und Standorte beträgt 50,9 Dezitonnen pro Hektar.

      Landessortenversuche 2025 Öko-Roggen ausgewertet

      Ökologische Landwirtschaft Roggen Sortenversuche

      Die ökologischen Landessortenversuche zu Winterroggen 2025 in Baden-Württemberg liefern stabile Erträge, nachdem die Vorjahre schwächer ausfielen. Besonderes Augenmerk gilt der Einhaltung der verschärften Grenzwerte für Mutterkorn, die seit Juli 2025 gelten und die Sortenwahl künftig noch stärker...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die schwächsten Fallzahlen verzeichnete unter anderem der Standort St. Johann (klassisches Sortiment Durchschnitt 202 Sekunden).

      Landessortenversuche Winterweizen klassisch und Winterweizen früh Die Ergebnisse für den Winterweizen sind da

      Sortenversuche Weizen

      Die Landessortenversuche 2025 bestätigen die Bedeutung des Winterweizens als wichtigste Getreidekultur in Baden-Württemberg, wobei sowohl klassische als auch frühe Sortimente geprüft wurden. Trotz insgesamt guter Ertrags- und Qualitätsbedingungen belasten schwache und uneinheitliche Fallzahlen die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ertragsstärkster Standort war mit 60 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) der Standort Kupferzell.

      Landessortenversuche Winterraps 2025 Ergebnisse für den Raps sind da

      Sortenversuche Winterraps

      Die Landessortenversuche (LSV) Winterraps 2025 in Baden-Württemberg waren von einer langen Regenperiode geprägt, die die Ernte über fast vier Wochen streckte. Fünf von sechs Standorten konnten ausgewertet werden, wobei teils erhebliche witterungsbedingte Schwankungen auftraten. Trotz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergerste am Standort Tailfingen.

      Landessortenversuche Wintergerste 2024/2025 Gute Erträge für die Wintergerste

      Sortenversuche Wintergerste

      Zum Herbst 2024 wurde in den landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg auf 79.600 Hektar Wintergerste angebaut. Damit erfährt das Getreide einen beträchtlichen Rückgang um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der guten Erträge von 70 Dezitonnen pro Hektar nach ersten Schätzungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sojaversuch in Grötzingen

      Landessortenversuche 2024 Öko-Soja trotzt dem Regen

      Ökologische Landwirtschaft Soja Sortenversuche

      Sojabohnen sind in Baden-Württemberg die wichtigste Körnerleguminose und werden auf über 6000 Hektar angebaut. Ein Drittel der Fläche entfällt auf den ökologischen Anbau, mit einer bedeutenden Saatgutvermehrung. Die Sortenprüfung im ökologischen Landbau zeigt beachtliche Erträge trotz schwieriger...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Öko-Hafer zeigte 2024 starke Schwankungen im Ertrag zwischen den Versuchsstandorten.

      Landessortenversuche 2024 Öko-Sommergetreide auf dem Prüfstand

      Gerste Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

      Die Anbaufläche von Sommergetreide im ökologischen Landbau Baden-Württembergs lag 2024 bei rund 8500 Hektar, mit Sommerhafer als führender Kultur. Trotz günstiger Aussaatbedingungen beeinträchtigten hohe Niederschläge im Mai und Juni die Bestände erheblich. Besonders die mechanische...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.