Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 37/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 12. September bis Dienstag, 15. September Zunächst wärmer, dann wechselhaft
Pilze Sammeln Tipps für Waldbesucher
Aus der Redaktion Rebe & Wein in neuem Gewand

Thema der Woche

Heimisches Eiweiß ist gefragt Mehr Soja im Land

Politik + Landwirtschaft

Bartmer will kein Zurück in die Interventionswirtschaft Absage an Quoten
Private Lagerhaltung Erstmals Schweinefett
Klonen von Nutztieren Verbot erweitern
GVO-Futtermittel Nicht ganz verbieten
500 Millionen Euro für die europäische Landwirtschaft Agrarrat berät Hilfspaket
Das Hilfspaket vom Juli soll aufgestockt werden Paris verspricht weitere Hilfen
5000 Bauern mit 2000 Schleppern demonstrieren in Brüssel Bauern protestieren für ihre Zukunft
Branchentreff: Veredlungstag in Essenbach bei Landshut Perspektive der Schweinehaltung diskutiert
Martin Fischer beim Bauernverband Ulm-Ehingen Geschäftsführung neu aufgestellt
Weltweit anerkannter Repräsentant der Rinderzucht Hans Häckel verstorben
Arbeitspferde ausgenommen Pferdesteuer erlaubt
Tübinger Regierungspräsident verstorben Zum Tode von Hermann Strampfer

Produktion + Technik

Ackerbau

Ergebnisse der Landesortenversuche mit Wintertriticale 2015 Ertrag und Qualität
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2015 Gesunde haben die Nase vorn
Zuckerrüben-Monitoring Blattkrankheiten Monitoring beendet
Pflanzenschutz Getreide Wintergerste nicht zu früh säen
Pflanzenschutz Mais Maisstoppeln bearbeiten
Pflanzenschutzmittel Erneut und neu zugelassen
Gräserbekämpfung im Wintergetreide Strategisch gegen Resistenzen
Untersaaten und Mischkulturen Gemeinsam geht es meistens besser
Deutsch-französisches Treffen von 60 Beratern und Landwirten auf dem Stifterhof Odenheim Konservierender Ackerbau am Rhein
Europäisches und heimisches Soja immer begehrter Heimisches Eiweiß für Mensch und Tier

Betriebsführung

Finanzministerium sagt Unterstützung zu Hilfe bei Trockenschäden
Von Klima-Problemen der Fichte bis zur Motorsäge Ratgeber Wald

Tierhaltung

Kontinuierliche Milch­leistungen machen sich bezahlt „Langlebige Kühe sind mein Ziel"
Rohfaser erhöht Widerstandskraft von Zuchtsauen Satt, gesund und glücklich
Erbsen und Lupinen eignen sich als Ferkelfutter Heimische Körnerleguminosen: Erhitzen bringt keine Vorteile

Produkte + Neuheiten

Fendt fährt gut gerüstet zur Agritechnica Konsequenter Schritt zum Fulliner
Kuhn präsentiert die Neuheiten für 2016 Technik in Einsteiger- und Profiausführung

Land + Leben

Kinder morgens gut geplant aus dem Haus entlassen Klar sagen, was Sache ist
Schulfrühstück – Superlecker und cool verpackt Guter Start in den Tag

Natur + Garten

Wie man Gärten für Vögel attraktiv macht Der vogelfreundliche Garten

Rat + Tat

SVLFG bietet Kurse und Beratung Trittsicher im Alter

Aus den Regionen

Minister besucht Gärtnerei in Tübingen Bedeutende Branche der Landwirtschaft
Bauernverbände: gemeinsame Erklärung Umgehend handeln
Prämierte Wiesen von der Schwäbischen Alb Die Wiesenmeister stehen fest
Deutscher Meister im Schafscheren aus Baden-Württemberg Schnelle Scherer
Unterrichtsprojekt an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen Berufsschüler vertiefen ihr Wissen über den Ökolandbau
Treffen der Fleisch­rinderzüchter in Hohenlohe Extensivrassen halten die Hänge kurz
Kürbisausstellung im Blühenden Barock Bunte Kürbiswelt
Grünlandabend bei Knoblauch Wohlgschaft Neues fürs Grünland
Bauernverbände: gemeinsame Erklärung Umgehend handeln
CDU-Politiker bei der Omira GmbH Mehr tun fürs Image
Leckeres vom Bauernhof Frühstück lockt Besucher
Zu Gast beim Kurstag angehender Fachwarte Ein Sommerschnitt für Obstbäume
Hauswirtschaft als Zukunftsperspektive Fit für den Praxiseinsatz
Feldtag der Landtechnikfirmen Maschinenkraft vom Feinsten
Fachschülerinnen in Teilzeit mit Abschluss Wissen um die Hauswirtschaft

Landfrauen + Landjugend

Zwei Kreisverbände in Niederstotzingen Aktionstag im Archäopark
LandFrauen Althütte luden Kinder ein Ferienkinder aus Tschernobyl backen mit den LandFrauen
Landjugend Schwäbisch Gmünd Überraschungsausflug auf die Schwäbische Alb

Wirtschaft + Markt

Offizieller Saisonstart beim Apfelwandertag in Ettenkirch Bodensee mit kleiner, aber feiner Apfelernte
Terminmarkt: Depressive Stimmung am Getreidemarkt Russland macht den Preis
BWagrar fragt – Praktiker anworten: Folgen der Trockenheit 2016 mehr Wintergetreide und Silomais
Erste Ergebnisse der Aktuellen Ferkelnotierung Große Gruppe führt
Donaueschinger Kälbermarkt Flotter Markt
Zuchtvieh in Ilshofen Guter Verlauf
Fleckvieh in Donaueschingen Klein aber fein
Kälber, Fresser in Herrenberg Qualität gefragt

zu guter letzt...

Schnappschuss Igelfreundlich
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.