BWagrar 52/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Kommentar
Mit Wille zum Wandel ins neue Jahr
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 31. Dezember 2016 bis Dienstag, 3. Januar 2017
Nachtfrost, Sonne und Schneefall
Seite 4
Erneuerbare energien in deutschland
Nahe dem Ziel für 2020
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Rechenbeispiel von der LEL ab 3. Januar unter bwagrar.de
So wirkt die Sonderbeihilfe Milch
Seite 5
Thema der Woche
Das schönste Titelbild 2016
Wählen und gewinnen
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Gemeinsam können wir 2017 die Herausforderungen bestehen
Mit Zuversicht in das neue Jahr!
Seite 10
Zukunft der Landwirtschaft muss uns mehr wert sein
Den Megatrend Regionalität zur Stärke machen
Seite 10
Vereinfachung der Agrarpolitik hat für EWSA Priorität
Direktzahlungen als Notwendigkeit
Seite 11
weinbau
Begrenzung bleibt
Seite 11
Emissionsminderung
Technische Lösung
Seite 11
Greening
Fläche nimmt zu
Seite 11
Biogaserzeuger
Klage abgelehnt
Seite 11
3 Fragen an ...
Wie können Milcherzeuger gestärkt werden?
Seite 12
Nitratbericht veröffentlicht
Nitratbelastung ohne Veränderungen
Seite 12
Änderungen bei der Schlachtschweinevermarktung
Standarderklärung
Seite 12
Ehrenpräsident des Landesbauernverbandes
Gerd Hockenberger zum 75. Geburtstag
Seite 13
Kommission genehmigt
EEG 2017
Seite 13
Stabile Ausbildungszahl
Grüne Berufe
Seite 13
Staatliches Bio-Siegel
75.000 Produkte
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
IMIR-Sortenversuche Mais 2016 – Ergebnisse aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Erwartungen übertroffen
Seite 17
Zulassungen verlängert
Pflanzenschutzmittel
Seite 19
Fachgespräch zur Biomasse und Biokohle in Ebermannstadt
Biokohle – wie funktioniert das?
Seite 20
Integrierter Pflanzenschutz 2017 – Ackerbau und Grünland
Offizielle Broschüre
Seite 21
Betriebsführung
Die neuen Werte ab Januar 2017
Geringer Anstieg der Sozialbeiträge
Seite 14
Neues Jahr, neue Gesetze
Neuregelungen 2017
Seite 16
Liquiditätssicherungsdarlehen für Milchviehhalter
Bürgschaften
Seite 16
Grünland
Grundfutterreport weist große Bandbreite beim Futterwert aus
Wetterkapriolen drücken auf die Futterqualität
Seite 22
Tierhaltung
Neue Vorgaben für die Haltung von Sauen im Deckzentrum
Die Folgen des Magdeburger Urteils
Seite 24
Erreger aus Frankreich und Südosteuropa auf dem Vormarsch
Blauzungenkrankheit: Am besten schützt eine Impfung
Seite 25
Mit dem Winterfutter steigt Listeriosegefahr
Fit und gesund durch die Schafspelz-Zeit
Seite 26
Produkte + Neuheiten
Seite 28
Lohmann
Neuer Futterzusatz für Milchkühe
Seite 28
Bayer Vital
Smartphone-App für Milchviehhalter
Seite 28
Limagrain
Raps mit neuer Resistenz
Seite 28
AlÖ Deutschland
Frontlader mit Supportsystem
Seite 28
Land + Leben
Wer die Umgebung wacher erlebt, hat mehr Erinnerungen
Auf ein Neues!
Seite 46
Es braucht nichts, und eine ganze Welt kann entstehen
Oma, erzählst du mir was?
Seite 48
Seite 45
Seite 45
Jugend + Szene
16 Mal nachgefragt
Junglandwirte planen 2017
Seite 49
Natur + Garten
Schutz von Flora und Fauna
Die Natur des Jahres 2017
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 51
Seite 51
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 52
Angaben zu Nährwerten
Verpackte Lebensmittel
Seite 52
Risiko Zugfeder auf Pferdeweiden
Weidetorgriffe sicherer machen
Seite 52
Aus den Regionen
Rinderfachtagung Bad Mergentheim
Mit heiler Haut durchs Preiswechselbad
Seite 53
Fachagrarwirt Handwerkliche Milchverarbeitung
Neue Fortbildung für Hofkäser
Seite 54
Weiterbildung zum Bodenpraktiker
Den Boden gesund erhalten
Seite 54
BWagrar-Leser entdecken Nordthailand
Auf Tour in Buddhas paradiesischen Gärten
Seite 55
Reiseerlebnisse aus dem Iran
Vom Zauber besonderer Bekanntschaften
Seite 56
ferienhof des jahres
Erlebnishof aus dem Ländle
Seite 57
museumsdorf kürnbach
Richtfest für den Eingangsbereich
Seite 57
BWagrar-Leser entdecken Nordthailand
Auf Tour in Buddhas paradiesischen Gärten
Seite 53
Gesellenbriefe an 38 Absolventen übergeben
Erfolgreicher Start in den Beruf
Seite 54
Naturland-Verband Baden-Württemberg
Kompost – selbst gemacht
Seite 54
Lehrfahrt für Pferdehalter
Neue Bauernhofpädagogen
Seite 55
Zertifikate übergeben
Auf den Spuren der Pferde
Seite 55
Fachwarte biberach
Ausgezeichnetes Projekt
Seite 55
Fotowettbewerb
Neuer Blick aufs Alte
Seite 55
KWS-Gewinnspiel
Frische Rüben
gewonnen
Seite 55
Landfrauen
Landfrauen Biberach-Sigmaringen erhalten Einblicke in Polizeiarbeit
Dem Freund und Helfer fehlt der Nachwuchs
Seite 56
Landfrauen genießen unterhaltsame Stunden
Rottweiler Adventsnachmittag entführt ins Reich der Märchen
Seite 56
Landfrauen + Landjugend
Grußwort der LandFrauenpräsidentin
Lasst uns Windmühlen bauen!
Seite 58
Grußwort der Landjugend-Vorsitzenden
Das historische Landjugend-Jahr 2016
Seite 58
Wirtschaft + Markt
Lohmann setzt auf Rohprotein reduzierte Rationen
Futterzusatzstoffe nach Maß
Seite 71
Höherer Umsatz in der Gruppe
Krone entzieht sich dem negativen Trend
Seite 71
Bürgschaftsprogramm
Liquidität sichern
Seite 71
Vermarkter sehen Geschäft mit Tafeläpfeln gelassen entgegen
Hoffnungsträger Elstar
Seite 72
Anbau von Winterkulturen zur Ernte 2017 in Land und Bund
Weniger Winterweizen im Land gesät
Seite 73
Ebermarkt im November
Durchschnittlicher Absatz
Seite 73
zu guter letzt...
Bild der Heimat
Dachtraufschwaben
Seite 79
Ratgeber
Ratgeber
Seite 2
Sorten
Seite 9
Seite 15