Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 32/2018

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 11. August bis Dienstag, 14. August 2018 Meist sonnig, ab Montag Gewitterneigung
Proteine in der Tierernährung CO2für die Mast
Nahrungssicherung für Tiere Börse fürs Futter

Thema der Woche

Milchschaf-Erzeugnisse bei Hofkunden gefragt Mit Bedacht aus der Nische

Politik + Landwirtschaft

Klimawandel und Folgen Dürre: Ministerium erlaubt Ausnahmen
Im Schwarzwald könnten die Raubtiere heimisch werden Rinderhalter fürchten mehr Wolfsrisse
3 Fragen an Friedrich Noltenius Herdenschutz – Können wir von Sachsen lernen?
Saisonarbeitskräfte 70-Tage-Regelung
Nothilfen wegen Dürre Forstleute fordern
5G-Infrastruktur Technisch möglich
EU-Kommission stellt Gelder früher bereit Brüssel greift unter die Arme
Excel-Anwendung nun verfügbar Stoffstrombilanz erstellen
Minister Hauk besucht das LAZBW in Aulendorf Der Praxis verpflichtet
BV Allgäu-Oberschwaben Westermayer feiert 65. Geburtstag
Katholisches Landvolk Georg Halder verstorben
3 Fragen an Friedrich Noltenius Herdenschutz – Können wir von Sachsen lernen?

Produktion + Technik

Raps vor Schnecken schützen ZUM THEMA Schleimer mag keiner
N-Düngung auf Ackerland im Herbst nach neuer DüV Den Stickstoff jetzt richtig aufbringen
Krankheiten breiten sich trotz Hitze aus Zuckerrüben-Service
Erste Ergebnisse Landessortenversuche 2018
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Wenn die Erde staubt
Getreide- und Rapsstoppeln Unkraut bekämpfen
Bienenschutz Neue Auflagen gelten
Bestäuber im Oberrheingraben Es summt dank ökologischer Aufwertung
Allgäuer Grünlandtag greift Düngeverordnung auf Maßgeschneidert düngen und füttern
3 Fragen an Martin Elsäßer Futterversorgung absichern
Kultursicherung mit dem Freischneider So gelingt der Gassenschnitt
Trockenstress sichtbar Laubfall als Schutz
KWF legt Kochbuch auf Gestärkt zum Fällen
Feldtag in Schlachters zeigt Bandbreite aktueller Versuche Nachhaltig gegen Unkraut und Schorf
BLE-Projekt Legehennen mit ungekürztem Schnabel ZUM THEMA Aus Erfahrungen lernen
Poster und Karten für den Stall Federpicken und Kannibalismus vorbeugen
Haltungsformen Jungpferde
August-Zuchtwerte Fleckvieh: Neueinsteiger erobern Rangliste Monumental-Sohn Moralis steigt hoch ein
August-Zuchtwerte Braunvieh: Neue genomische Bullen im Lot Die besten Söhne ihrer Väter am Start
August-Zuchtwerte Holsteins: Vererber punkten mit Fitness Aramis baut seine Spitzenposition aus
Claas präsentiert Erntetechnikneuheiten Die Ernte einfahren

Land + Leben

Kalt oder warm zubereitet – immer ein Genuss Vitalfrucht Tomate
Kleine Unfälle erhöhen die Sicherheit von Kindern ZUM THEMA Beulen sind gesund
Zwei junge Blogger vernetzen Stadt und Land Ein offenes Ohr für alle
Klassiker der Staudenrabatte Prächtige Sommerphloxe

Aus den Regionen

Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg Nachwuchs für die Weinbranche
Wahl der ersten Erdbeerkönigin Ein Gesicht für die Erdbeere
Evangelisches Bauernwerk Öffentlichkeitsarbeit ist Chefsache
Bauernhofbrunch bei Familie Reiser in Straubenhardt Feines frisch auf dem Teller
Auf der größten Vulkaninsel der Welt Island ist eine faszinierende Insel aus Feuer und Eis
Biodiversität für Biogasanlagen Aus Wildpflanzen Biogas machen
Bezirksrindviehschau der Fleckviehzüchter Blaubeuren und Ehingen Kuhschau mit Musik
Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg Nachwuchs für die Weinbranche
Kreisbauernverband spendet an Jäger Die Rehkitz-Rettung kommt vom Himmel
Tag der Landwirtschaft im Alb-Donau-Kreis Auf mehreren Beinen steht es sich besser

Wirtschaft + Markt

Gesellschafterversammlung Oberland-Milchverwertung GmbH IM FOKUS „Die Abwicklung läuft planmäßig"
Jetzt auch in Württemberg BayWa und Haas
Ernte: Weniger als im Vorjahr, aber über dem Bundesschnitt ZUM THEMA Der Markt kostet Nerven
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.