BWagrar 39/2018
Editorial
Seite 2
Panorama
Kommentar
Ferkelerzeuger Opfer von Parteitaktik
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 29. September bis Dienstag, 2. Oktober 2018
Nächtlicher Frost und tagsüber sonnig
Seite 4
Wasserverbrauch und CO2
Grün beschützt
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Agrardieselantrag
Stichtag 30.9.
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest mit vielen Höhepunkten
Das Jubiläumshauptfest
Seite 6
Landesbauernverband und Ministerium laden in Halle 1 ein
Der zentrale Treffpunkt
Seite 8
3 Fragen an Peter Kolb
‚Landwirtschaft erLEBEN auf dem 100. Hauptfest
Seite 9
Halle der Regionen
Unser Land erleben
Seite 9
Halle 1
Erntedankgottesdienst
Seite 9
Das Angebot der LBV-Tochterunternehmen in Halle 1
Von Agrarförderung bis Zertifizierung
Seite 10
QS Qualitätssicherung
Die Aufgaben des Bündlers
Seite 10
LVEO
Rund ums Obst
Seite 10
Landjugend
Smoothies per Fahrrad
Seite 10
Treffpunkt am BWagrar-Stand
Besuch bei BWagrar
Seite 11
Seite 11
Statistisches Landesamt
Zahlen, Daten, Fakten
Seite 11
LandFrauenverband Württemberg-Baden lädt zum Fachtag ein
Erfolg und Zufriedenheit
Seite 12
Kombitickets
Eintritt und Fahrkarte
Seite 13
eum-agrotec
Ein Frontpacker für gute Zwecke
Seite 13
Tierzelte sind Schaubühnen der modernen Nutztierhaltung
Tierische Vielfalt
Seite 14
Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Hauptfests
Vom Vulkanausbruch zur Fachmesse
Seite 18
3 Fragen an Roland Schuler
Wie schnell kommt Digital Farming in die breite Praxis?
Seite 19
Schauer Agrotronic
NatureLine-Schweinemaststall
Seite 20
Güttler
Ripperboard für Mayor-Baureihe
Seite 20
Häussler
Selber Backen liegt im Trend
Seite 20
Bassler Landtechnik
Mulchgeräte und mehr
Seite 20
Kärcher
Professionelles Reinigen
Seite 21
Seite 21
Von Pflug-Maurer
Profitechnik für Profis
Seite 21
Zaunteam
Für Nutztiere und Hobby
Seite 21
Amazone
Fünf Neuheiten am Messestand
Seite 22
Seite 22
Pöttinger
Zuwachs bei den Frontmähern
Seite 22
Seite 23
Sigg Fahrzeugbau
Anhänger für höchste Ansprüche
Seite 23
Hen Werksvertretungen
Neuer Votex- Seitenmäher
Seite 23
Politik + Landwirtschaft
Entscheidung des Bundesrats zur Ferkelkastration
Keine Verlängerung der Übergangsfrist
Seite 24
3 Fragen an Klaus Mugele
Ferkelkastration Wie geht es jetzt weiter?
Seite 24
3 Fragen an Peter Hauk
Ferkelkastration Wie geht es jetzt weiter?
Seite 25
Wichert fordert Lösung im Sinne der Ferkelerzeuger
Regierung muss handeln
Seite 26
Funde beschränken sich bislang auf Südbelgien
Weitere Wildschweine mit ASP
Seite 26
EU-Finanzplanung soll bis März 2019 stehen
Einigung möglich
Seite 26
DBV-Veredlungstag 2018
Deutsche Schweinehalter unter Druck
Seite 27
Wissenschaftler dafür
Immunokastration
Seite 27
DBV begrüßt Urteil
Stalleinbrüche
Seite 27
Geflügelpest-VO
Neue Regeln
Seite 27
Agrar-Familie 2018: Die Entscheidung ist gefallen
Mit Vielfalt in die Zukunft
Seite 28
Stabilisierung der Betriebe
Risikoausgleichsrücklage
Seite 29
Ökologische Vorrangflächen
Vorzeitige Nutzung
Seite 29
Gewässerrandstreifen: Bewirtschaftung eingeschränkt
Kein Ackerbau mehr ab Januar 2019
Seite 30
SVLFG hilft mit Psychologen
Krisenhotline
Seite 30
AKI-Geschäftsführerin
Ehrung für Dr. Monika Erath
Seite 30
Produktion + Technik
Forderungsmanagement hilft, offene Rechnungen einzutreiben
So mahnen Sie richtig
Seite 31
Wintergetreide vor Viruserkrankungen schützen
FAZIT
Wer will schon gelbe Zwerge im Bestand?
Seite 32
Unkrautfreie Schläge für optimales Wachstum schaffen
Bahn frei fürs Wintergetreide
Seite 34
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Ernten und Säen
Seite 37
Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51
Verschiedene Pflanzenschutzmittel mit neuen Möglichkeiten
Seite 38
Pflanzenschutzmittel
Zulassung verlängert
Seite 38
Wintergetreide
Auf Blattläuse kontrollieren
Seite 38
Pflanzenschutzmittel
Zulassung widerrufen
Seite 38
Grünkohl
Vorsicht bei Karate Zeon
Seite 38
Zuckerrübenernte startet unter erschwerten Bedingungen
ZUM THEMA
Die Rübenroder rollen auf den Äckern
Seite 39
Landessortenversuche (LSV) Öko-Roggen 2017/2018
Starkes Jahr für Bio-Roggen
Seite 40
Der Maiszünsler fliegt jetzt Stoppel sorgfältig bearbeiten
Zünsler liebens heiß
Seite 42
Hohenheimer Gemüsebautag
Trendiges Gemüse für die Region
Seite 43
In Silagen treten in diesem Jahr vermehrt nitrose Gase auf
ZUM THEMA
Gelb-orange Verfärbungen als Alarmsignal
Seite 44
Ansäuerung beim Einschlagen hilft gegen Fehlgärung
Maische in Gefahr
Seite 45
Fütterungsroboter senken Arbeitsaufwand erheblich
ZUM THEMA
Kein Futter mehr für die Kühe schaufeln
Seite 46
Präparate pflegen und/oder desinfizieren Zitzenhaut
FAZIT
Gedippt und vorgesorgt
Seite 48
Stihl zeigt Neues für die Saison 2019
Von der Säge bis zur App
Seite 50
Land + Leben
Seite 51
Eine Allgäuerin und ihre Puppenwelt
ZUM THEMA
Im Bann der Puppen
Seite 52
Knallige Farben sind angesagt
Rote Lippen schmücken
Seite 54
Neue Zwetschgen für das Land
Pflaumen zum Staunen
Seite 2
Aus den Regionen
Lehrfahrt des Landwirtschaftsamtes im Hohenlohekreis
Neue Impulse für Schweinehalter
Seite 58
Seite 58
Jungzüchter erfolgreich in Belgien
Der Duft der weiten Welt
Seite 59
Jungviehprämierung in Weikersheim
Vierbeinige gefleckte Models
Seite 59
Jungzüchtertag der Rinderunion
Junge Züchter zeigen ihr Können
Seite 58
Landfrauen bewirten Gäste auf Hofgut Einsiedel
Im Einsatz am Kuchenbüfett
Seite 59
Wirtschaft + Markt
Waldburg Forstmaschinen GmbH (WFW) auf Erfolgskurs
WFW feiert Jubiläum
Seite 70
2017/18 mit Rekordumsatz
Pöttinger setzt Wachstumskurs fort
Seite 70
Südzucker verdient weniger
Prognose gesenkt
Seite 70
Große Streuobsternte sprengt Kapazitäten
Keltereien werden überrannt
Seite 71
Südamerikaner liefern Soja nach China die USA nach Europa
Ölsaatenmarkt in der EU unter Preisdruck
Seite 72