BWagrar 01/2019
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Neue Wege wagen statt alte beklagen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 5. Januar bis Dienstag, 8. Januar 2019
Windig und kalt mit Schnee
Seite 4
Narhrungsergänzungsmittel
Lieber knackig
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Pflanzenschutz
Wichtiges Merkblatt
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Eindrücke zur Regionalkampagne „Natürlich. Von daheim"
Eine App für alles
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Unser Berufsstand ist wichtig für die Gesellschaft
Bauern tragen ihren Teil zur Zukunft bei
Seite 9
Große Aufgabe 2019: Vorsorge für Krisenzeiten verbessern
Die Wertschätzung der Landwirtschaft nach vorne bringen
Seite 9
Nachgefragt bei Joachim Rukwied
Was steht an im neuen Jahr?
Seite 10
Vortragstagung zu Eingriffen an Nutztieren
Haltung ans Tier anpassen
Seite 11
Verbringungsregelungen und Tierhaltererklärungen
Regelungen zur Blauzunge
Seite 12
Fertigprodukte
Weniger wird mehr
Seite 12
In Rapssaatgut
GVO-Spuren
Seite 12
Beim Netzausbau
Mehr als einmal
Seite 12
Ländlicher Wegebau
Wird gefördert
Seite 12
DBV formuliert Leitlinien für eine Milchsektorstrategie
Branchenverband für Milch
Seite 14
Zuerst WLZ, dann BayWa
Roland Schuler im Ruhestand
Seite 14
Genossenschaftsverband
Schorr geht, van Beek kommt
Seite 14
BLHV in Freiburg
Präsident Räpple wiedergewählt
Seite 14
Produktion + Technik
Gemeinsamer Antrag & Fristen
Termine 2019
Seite 15
IMIR-Sortenversuche 2018 – Ergebnisse aus drei Ländern
Erträge schwankten immens
Seite 16
Fortbildung des Soja-Netzwerks am LTZ Augustenberg
Sojaanbau ein Wachstumsmarkt
Seite 18
66. Pflanzenschutztag
Termin freihalten
Seite 19
Zulassungen
Nicht erneuert
Seite 19
Zulassungen
Länger im Einsatz
Seite 19
Backqualität durch Wahl der Weizensorte verbessern
Mehlqualität beginnt auf dem Acker
Seite 20
Arbeitskalender Weinbau für Januar
Der Rebschnitt gehört in den Winter
Seite 21
Arbeitskalender Obstbau im Januar
Schnitt für Schnitt zum Ziel
Seite 22
Landesarbeitskreis Fütterung befasst sich mit Gräserzüchtung
Gute Futterpflanzen sind kein Zufall
Seite 23
Vollspaltenböden weisen oft Mängel bei Liegekomfort und strukturiertem Platzangebot auf
Mastrinder profitieren von Wohlfühlställen
Seite 24
Hinweise zur Applikation von oralen Impfstoffen im Ferkelstall
Übers Wasser geht es auch
Seite 27
Brennwerttechnik auch bei Holzheizkesseln
Effizient und sauber heizen
Seite 30
Arbeitskalender für Januar
Das Beste aus dem Stamm
Seite 33
Oehler Maschinen
Pumptankwagen mit GFK-Fass
Seite 34
Bassler Landtechnik
Solis-Traktoren im Vertrieb
Seite 34
IVT Otto Throm
ETA Heiztechnik fürs Ländle
Seite 34
Reichert
Druckdosierung im Fronttank
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Tipps gegen Frust und schlechte Laune
Alles Ansichtssache
Seite 36
Seite 37
Kinder brauchen Blickkontakt
Schau mir in die Augen
Seite 38
Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019
Die große Flatter
Seite 40
Aus den Regionen
Fachtagung in Aalen-Oberalfingen
Das Wohl des Schweins im Mittelpunkt
Seite 42
Biomusterregion Enzkreis stellt Regionalmanagerin ein
Mehr Schwung für Bio
Seite 43
Seite 43
Gesprächsrunde auf dem Pferdehof Rößle
Immer mehr Land in weniger Händen
Seite 44
Mitgliederversammlung der Innungen
Landtechnikbranche zieht Nachwuchs an
Seite 42
Seite 42
Mechanikerinnung
Auf Ausflug
Seite 42
Lernort Bauernhof
Mit Schild
Seite 42
Leserreise nach Kreta
Den Sommer in die Verlängerung schicken
Seite 43
Lossprechungsfeier im Kreis Ravensburg
Den Gesellenbrief in der Hand
Seite 44
Jubiläumsfeier
60 Jahre Fanfarenzug
Seite 44
Kommunalpolitisches Seminar in Bad Waldsee
Für den Wahlkampf gewappnet
Seite 45
Wahlen in Schömberg
Fachsimpeln über die Farbenlehre
Seite 45
Wirtschaft + Markt
Blick auf den Milchmarkt
Dürre ohne Wirkung auf die Milchpreise
Seite 57
Preissturz bei Schlachtkühen drückt bis heute die Rindfleischpreise aller Kategorien
Rindfleisch: magere Preise
Seite 58
Märkte zum Jahreswechsel
Gedämpfte Aussichten
Seite 59