Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 21/2014

Editorial

Panorama

Haupt- und Landgestüt Marbach feiert 500. Geburtstag Die Feierlichkeiten sind eröffnet
Immer mehr Vegetarier in Deutschland Gemüse ist mein Fleisch
Wahlaufruf des LBV Gehen Sie zur Wahl!

Thema der Woche

Mit Prognosemodellen Pflanzenschutzmittel gezielt einsetzen und sparen Weniger ist mehr
Nachgefragt bei ... Bei Kartoffeln keine Kompromisse

Politik + Landwirtschaft

Umsetzung der Agrarreform: Nach Einigung in Berlin ist der Bundesrat am Zuge GAP kurz vor der Ziellinie
Ministerialdirigent Hauck erklärt in Hohenheim die Agrarpolitik Baden-Württembergs Spezialitäten aus dem Südwesten
Bauern und Abgeordnete diskutieren in Feld und Flur die Folgen von Gesetzen und Vorschriften Brenzlige Themen beleuchtet
Gabriel im DBV-Präsidium Investitionen geschützt
Der DBV erneuert seine Kritik an der geplanten Novelle EEG nachbessern
Neues Landesjagdgesetz LBV: Überflüssig
Kompromiss bei Zwischenfrüchten und Leguminosen Klarheit beim Greening
LBV-U in Weinsberg Verwaltung in neuen Räumen
Festakt in freiburg Haus der Bauern eröffnet
EG Schlachtvieh Allgäu Straub verabschiedet

Produktion + Technik

Der Maiszünsler überstand den Winter gut Die Zünsler sind startklar
langfristig zugelassen Gegen Blattläuse
wenn der Mais erholt ist Unkräuter
Weizen in warmen lagen Ährenfusarium
zulassungen verlängert Weiter verfügbar
Krautfäule und Alternaria müssen frühzeitig bekämpft werden Dem Pilz ein Schnippchen schlagen
Mutterkorn im Roggen vermindern Den Erreger ausbremsen
Gegen Ährenfusarium und Mutterkorn hilft nur eine vorbeugende Behandlung In der Getreideblüte handeln
Die Verlustanzeige im Mähdrescher sagt alles oder wenig aus Sensoren wollen immer kalibriert sein
Nachgefragt bei ... Wildhalter stehen für Qualität
Die Volleinspeisung von Strom wird für Pferdebetriebe immer unrentablerEEG-Vergütungsssätze von PV-Anlagen Liegt das Geld noch auf dem Dach?
Mit einer Trocknungsanlage Transportkosten sparen Wenn die Kilos abdampfen
Fachagrarwirt Energie Neuer Kurs
Fraunhofer IWES-Studie Bestens geeignet
Tag der Technik in Heuchlingen wartete mit breitem Geräteangebot für Obst- und Weinbau auf Technik vom Anbau bis zur Ernte
Lemken zeigt neue Technik mit Schlagkraft und Komfort Ackerbau mit Köpfchen

Land + Leben

Voll im Trend sind Möbel aus Palettenholz Alles Paletti!
Wählen mit 16 Jahren – erstmals in Baden-Württemberg Sei wählerisch!
Birnen – Schäden erkennen und behandeln Birnen haben’s schwer
Eigenkapital für Kinder und Enkel Bausparverträge übertragen
Kostenloses Girokonto Keine leeren Versprechen

Aus den Regionen

Jugendliche packen auf Höfen mit an Landleben live
Bezirksrindviehschau in Calw/Nagold Kuh Silvi überzeugt die Richter
12. AlbhofTour-Saisonstart auf dem Heidäckerhof in Hohenstein Touristen sind herzlich willkommen
Rinder- und Ziegenzüchter auf dem Mannheimer Maimarkt Werbung für die Landwirtschaft
Klauengesundheitstag der Beratungsdienste „Den Damen auf die Füße schauen"
ehemalige Weinsberger Haak folgt Egelhof
Landfrauen informieren sich über Europapolitik und die Ukraine Politik im Blick
LBV-Referent Marco Eberle informiert Die Initiative Tierwohl kommt voran
Fachschule entlässt Nebenerwerbslandwirte In 600 Stunden zum Abschluss
Vortrag beim Bauernwerk Eine Idee, die um die Welt ging
Ehemalige auf den Spuren des Roquefort Der Weg ist ein Ziel
Die Landfrauen Tettnang haben ihre Hauptversammlung abgehalten Antonie Gierer steht weiter an der Spitze
Führung in Justizvollzugsanstalt zum Abschluss der Winterarbeit Einblick ins Leben hinter Gittern

Wirtschaft + Markt

Mitgliederversammlung des Landesverbandes in Tautenhofen Maschinenringe auf Kurs
Sinkende Erlöse bei Quotenzucker belasten den Hersteller Südzucker muss sparen
Mitgliederversammlung bestätigt ausgeprägtes Schadensjahr Vereinigte Hagel bleibt gut aufgestellt
Bis 2017 rund 50 Mio. Euro für Werksausbau in Alpen eingeplant Lemken investiert in weiteres Wachstum
3 Fragen an ... Top-Qualität und Vielfalt
Der Bauernmarkt in Ravensburg wird 20 Jahre alt – Beschicker alle aus dem Umland Leckeres aus Bauernhand
Erste Frühkartoffeln So zeitig wie noch nie
Ernteschätzung Getreide und Raps Guter Durchschnitt
Drei fRagen an ... Schmeck den Bio-Süden
Experte erklärt Vorschläge zur künftigen Vermarktung im Land Drei Wege zum Holzverkauf
Fleckvieh in Donaueschingen Flotter Verlauf

zu guter letzt...

Heiratsantrag auf dem Feld Ganz in grün
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.