Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 05/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 31. Januar bis Dienstag, 3. Februar Weitere Schneefälle, dann wieder kälter
BHV1-Sanierung in Baden-württemberg Vor dem Abschluss
Lust auf Ausland? Ab in die USA!

Thema der Woche

Die Umsetzung der neuen EU-Agrarpolitik nimmt Gestalt an Reform wirkt in der Praxis
Frage und Antwort zur EU-Agrarpolitik (Teil 1) Praxisbeispiele zur Junglandwirteförderung
Überblick über die Vielfalt und teils verwirrenden Bestimmungen Greeningtipps für Praktiker

Politik + Landwirtschaft

Ministerium: Vorschneller Umbruch unnötig und kontraproduktiv Regelungen zu Dauergrünland und Brache
Kompetenzkreis will einen Plan für Bund und Länder Tierschutz einheitlich
Land nimmt Zusagen im Kartellverfahren wieder zurück Vermarktung von Rundholz
4 Fragen an ... Folgen des Klimawandels
LBV-Fachtagung am 5. Januar in Empfingen Umsetzung der Agrarreform
Bauernverband nimmt in Anhörung Stellung LBV: Verbandsklage unnötig
Heidl: Bauern brauchen Rückhalt in der Gesellschaft Landwirte schaffen Heimat
Agrarkommissar hält Eingriffe vorerst nicht für notwendig Marktmaßnahmen sensibel
DBV gegen Namensnennung EU-Beihilfen wieder im Netz
Fotovoltaik nicht auf Ackerland Keine Versiegelung

Grüne Woche 2015

Bleser beim DBV-Forum: Keine EU-Bodenschutzrichtlinie Bodenschutz ohne Brüssel
Rukwied zieht positive Bilanz Mit Rückenwind
DBV-Milchform: Branche stellt sich dem Wettbewerb Ab April ohne Quote Kühe melken
Besorgt wegen Resistenzen Kenntnisse gering
Grüne Berufe sind gefragt Großes Interesse
Chance nicht nur für Entwicklungsländer Bioökonomie in aller Munde
Exportsubventionen Schmidt lehnt ab
Für die Welthungerhilfe Scheck überreicht
Ökolandbau Sieger gekürt

Namen

LGG Steuerberatungsgesellschaft Neue Geschäftsführerin
Landesbetrieb ForstBW Forstpräsident Joos 60
Ehemaliger WLZ-Vorstand Heinz Neuweiler 85 Jahre
Lesermeinung Schnäppchenjagd

Titelbildwahl

Ihre Lieblingstitelbilder Das Osterbild macht das Rennen

Produktion + Technik

Ackerbau

Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2014 Wer schafft es in die Landessortenversuche?
Windhalmbekämpfung, Herbizidresistenz und Konsequenzen Resistenzen gegen Herbizide nehmen zu
Zwischenfrüchte als Baustein des konservierenden Ackerbaus Für das Leben im Boden
Winterbezirksversammlung des VbwZ in Schwieberdingen Jubel über Ernterekord, Jammer über Preise

Gemüsebau

Gemüsebautag Südwest in Leonberg Einfluss der Politik auf Produktion wächst

Landtechnik

BWagrar-Webinar befasst sich mit Bodendruck Auf sanften Sohlen über den Acker

Waldbau

Fällung mit der Stützbandtechnik Baum fällt – aber sicher
Pflanzenschutzmittel I Geänderte Zulassungen
Pflanzenschutzmittel II Verlängerte Zulassungen

Tierhaltung

Fütterungshygiene als Erfolgsfaktor Sauber schmeckts besser
Bei Schweinen wird Tierwohl honoriert Ganz im Sinne der Rüsselscheiben

Produkte + Neuheiten

Baumschule Stengel Förderung für KUP-Anlagen

Land + Leben

Tatkräftige Arbeit fördert die Persönlichkeit Den Drachen bezwingen

Natur + Garten

Jedes Jahr ein wenig – wie der Baumschnitt übersichtlich bleibt Schnipp schnapp, Ast ab

Rat + Tat

Eine Idee aus Bayern Rückenschonend imkern
Tätigkeit muss Gewinn abwerfen Kleinimker nicht privilegiert

Aus den Regionen

VLF zu Gast im Land der Feinschmecker Austern, Calvados und Camembert
Generalversammlung der Landjugend Tettnang Neue und alte Gesichter im Amt
Georgien will Land- wirtschaft entwickeln Hilfe zur Selbsthilfe
Braunviehjungzüchter blicken zurück Das Jahr der Schauen
Tierärzte gründen Arbeitskreis in Oberschwaben Gemeinschaft für ein vielfältiges Netzwerk

Landfrauen

Kommunalpolitisches Seminar der Landfrauen Frauen am Ratstisch als Brückenbauer

Landjugend

Landjugend auf der Grünen Woche Ganz schön was los in Berlin

Wirtschaft + Markt

Privater Landhandel Baden-Württembergs tagte in der Deula Land wirbt für den GVO-freien Anbau
Greening-Saatgut Bedarf kaum einzuschätzen
Fachtagung für Milchviehhalter in Amtzell Dialog über Preise und Mengen gefragt
Einbrüche in Osteuropa konnten ausgeglichen werden Stabiler Agrarexport 2014
AGCO-Chef bescheinigt Afrika gute wirtschaftliche Perspektiven Schlüsselrolle für künftige Agrarproduktion
Ferkelpreise im Vergleich 2014 Trend zu Großgruppen ist ungebrochen
Ebermarkt im Dezember Stabile Nachfrage

zu guter letzt...

Kinderbetreuung im Winter Tolle Schneemänner
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.