BWagrar 31/2015
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Der Funke muss überspringen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 1. August bis Dienstag, 4. August
Die Temperaturen steigen wieder
Seite 4
Diskutieren Sie mit unter
www.bwagrar.de
Schlagen die Feldmäuse zu?
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Auf Spurensuche
Alte Sorten
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Ein Landwirt aus Ravenstein sagt dem Kreuzkraut den Kampf an
Das Übel mit dem Kraut
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Ausreißen und mähen
Seite 8
Jakobskreuzkraut erkennen
Ist es das jetzt oder nicht?
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Blockadeaktionen gegen Verzerrungen des Wettbewerbs
Elsässer Bauern machen Grenzen zu
Seite 10
Ausnahme von Arbeitszeit- gesetz gescheitert
Altpeter lehnt Allgemeinverfügung ab
Seite 10
DBV und FNSEA erarbeiten gemeinsame Erklärung
Gleicher Meinung
Seite 10
Module bei 63 Beratungsorganisationen verfügbar
Neues Beratungssystem startet
Seite 11
Eine Analyse und Bewertung von Prof. Enno Bahrs, Hohenheim
Der Bodenpreisanstieg nimmt kein Ende
Seite 12
DBV reagiert auf ARD-Sendung mit einem Faktencheck
Kühe werden nicht verheizt
Seite 14
Honorarprofessor in Kiel
Dr. Mohr steigt auf
Seite 14
Landgesellschaften
Trauer um Helmut Nolda
Seite 14
Bundesverband VO-Firmen
Hartmann bestätigt
Seite 14
Hopfenpflanzerverband
RA Renz geehrt
Seite 14
Mit der Eiweißinitiative des Landes steigt der Sojaanbau
Mehr Eiweiß
Seite 14
Seite 14
Produktion + Technik
Wurzelunkräuter
Nach der Ernte bekämpfen
Seite 19
Pflanzenschutzmittel
Verlängerte Zulassungen
Seite 19
Ackerbau
DMK-Pflanzenschutztagung in Darmstadt
Kampf dem Zünsler und den Toxinen
Seite 15
In drei Schritten zum sauberen Lagerhaus
Sauber im Lager
Seite 18
Nachgefragt bei ...
Problemstoffe problemlos abgeben
Seite 18
Abschlussbehandlung
Gegen Krautfäule in Kartoffeln
Seite 18
Fragebogen auf
www.bwagrar.de
Sortenwahl-Umfrage online
Seite 18
Zuckerrüben-Monitoring Blattkrankheiten
Weiter geringer Befall
Seite 20
Öko-Eiweißpflanzentag in Wiebrechtshausen
Bei Körnererbsen im System denken
Seite 20
20. Hohenheimer Feldtag rund um die Heuernte
Am Anfang war die Handarbeit
Seite 21
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau
Pfirsichanbau – einfacher als gedacht
Seite 22
Waldbau
Bestände jetzt kontrollieren und schnell handeln
Es droht akute Käfergefahr
Seite 24
Wachstumskurve und Alter beeinflussen Futterbedarf
Damit die Eber groß und stark werden
Seite 25
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Stiellähme könnte zum Problem werden
Seite 23
Tierhaltung
:: LAZBW bei deutschlandweitem Verbundprojekt „optiKuh" mit von der Partie
Wohlfühl-Rationen, die die Umwelt schonen
Seite 28
Bundesagrarministerium fördert Tierwohl-Vorhaben
Sauenhalter für Projekt gesucht
Seite 29
Information der Tierhalter
Arzneimitteleinsatz
Seite 29
Ergebnisse der aktuellen Zuchtwertschätzung liegen vor
Die neuen Bockzuchtwerte sind da
Seite 30
Land + Leben
Seite 31
Drei starke Typen aus der „Kohlfraktion"
Türmchen und Röschen in Grün
Seite 32
Seite 33
Seite 33
Über den Tellerrand schauen und Trends nutzen
Essen inszenieren
Seite 35
Natur + Garten
Gründüngung erhält fruchtbare und saubere Beete
Grün statt braun
Seite 36
Rat + Tat
Seite 38
Neue Verordnung seit 1. Juni in Kraft
Sicherheit im Betrieb
Seite 38
Zahlen oder aussitzen
Bußgelder im Urlaub
Seite 38
Sorgfältig prüfen
Einspruch gegen Superabgabe
Seite 38
Aus den Regionen
Ortsobmänner beim Staatssekretär
Veto eingelegt
Seite 39
Fachkräfte für Landwirtschaft verabschiedet
Kompetent im Nebenerwerb
Seite 39
Studierende aus Hohenheim und Nürtingen besuchen Kanada
Unterwegs in fast unendlicher Weite
Seite 40
Dinkelsorten im Vergleich
Dinkel-Informationstag
Seite 41
Seite 41
Studienreise des Bauernwerks in die Schweiz
Vorreiter in Sachen Tierwohl
Seite 42
Grünlandabend bei der EVG Erkheim
Bewährt für die Wiese
Seite 39
Seite 39
Feldtag in Bösingen
Zum Wohle von Pflanze und Umwelt
Seite 40
Gute Bewertung für das Agrartechnikzentrum
Fünf Sterne für die ZG Raiffeisen
Seite 40
Ortsobmänner beim Staatssekretär
Veto eingelegt
Seite 41
Firma ESPV-TEC
Tridem übergeben
Seite 41
ZG Raiffeisen Aach/Linz
Schlepper verkauft
Seite 41
jahresforstgespräch
Im Gespräch
Seite 41
Max-Eyth-Nachwuchs
Preisverleihung
Seite 41
Berufsschüler aus Leutkirch auf Exkursion
Auf den Spuren der Eltern-Generation
Seite 42
Landfrauen
Zwei Fachtage für Weingärtnerinnen
Den Weinbau von vielen Seiten beleuchtet
Seite 43
Reutlinger Landfrauen auf Lehrfahrt
Genuss-Tour war ein absoluter Renner
Seite 43
Landfrauen Zollernalb absolvieren Fotokurs
Sonnenuntergang auf dem Kornbühl eingefangen
Seite 43
Wirtschaft + Markt
DBV-Vizepräsident Udo Folgart beim Bauernverband Ostalb
Wenig Licht am Tunnelende
Seite 55
Futtererntetechnik
Verkauf rückläufig
Seite 55
Seite 55
Zwischenbilanz: Getreide fehlen 10 Prozent, Raps 20 Prozent
Durchschnittliche Ernte im Südwesten
Seite 56
3 Fragen an ...
Über Eierpreise verhandeln
Seite 56
Ebermarkt im Juni
Ruhige Nachfrage
Seite 57
Energieträger preiswerter als ein Jahr zuvor
Holzpellets noch günstiger
Seite 57
Eier
Kleinere Kartoffelernte in der EU wahrscheinlich
Weniger Knollen
Seite 60
zu guter letzt...
Altbewährt
50 Jahre im Einsatz
Seite 63