BWagrar 34/2018
zOhneZuordnung
ZuckerRüben
Behandlungen abschließen
Seite 27
Gesundheitsschutz
Bestimmungen zur Anwendung
Seite 27
Getreide
Saatgut für die Aussaat beizen
Seite 27
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Wirklichen Herausforderungen widmen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 25. August bis Dienstag, 28. August 2018
Starke Gewitter und frischer Wind
Seite 4
Natural Branding im Supermarkt
Tattoo fürs Gemüse
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Speiseeiskonsum in Deutschland
Eiszeit fürs Wohnzimmer
Seite 5
Thema der Woche
Was Schlachtbetriebe tun, um die Schweinepreise zu drücken
Maskenspiele
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Stoffstrombilanz: Jetzt handeln
Was betroffene Betriebe machen müssen
Seite 9
An Abstimmung teilnehmen
EU-Konsultation zur Klima- und Energiepolitik
Seite 9
Witterungsereignis von nationalem Ausmaß
Schadensbild rechtfertigt Dürrehilfen
Seite 10
MLR setzt sich für Bereit- stellung von Landesmitteln ein
Wir lassen Landwirte nicht allein
Seite 10
Agrar-Familie 2018
Wir haben unsere Favoriten gefunden
Seite 11
Sanktionen für ersttäter
Gelbe Karte bleibt
Seite 11
Risikoabsicherung
Flexibilität nötig
Seite 11
Seite 11
3 Fragen an Norbert Häring
Steuern wir in die totale Überwachung?
Seite 14
Bundesumweltministerium mit Forderungen an Landwirtschaft
Nachhaltigkeit
Seite 14
Produktion + Technik
Software für den Betrieb
Neue Version von GQS Hof-Check liegt vor
Seite 15
Saatgut behandeln
Das macht die richtige Getreidebeize aus
Seite 20
Unkrautbekämpfung im Winterraps
Raps rundum vor Wildwuchs schützen
Seite 24
Vor allem die jungen Blätter gesund erhalten
Zuckerrüben-Service
Seite 28
Südzucker will 2019 mehr Biorüben
Hohe Nachfrage nach Biozucker
Seite 28
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Den Erfolg gezielt vorbereiten
Seite 29
nachgeFragt bei Dr. Norman Gentsch
Zwischenfrucht gegen Stress
Seite 30
Projekt im Rahmen von Langzeitstudien zum Boden
Forschungsprojekt CATCHY
Seite 31
Soja-Feldtag in Bretten
Keine Angst vor Soja
Seite 31
Penible Hygiene in Abkalbebox verhindert frühe Infektion
Paratuberkulose: Keinen Kot ins Kälbermaul
Seite 32
Hutschienenzähler erfassen tatsächlichen Verbrauch
Bevor die Stromkosten in die Höhe schnellen
Seite 34
KTBL-Fachinformation
Was ist ein Auslauf
Seite 35
Mastbetriebe in LKV-Erzeugerringen mit steigenden Ergebnissen
ZUM THEMA
Der spitze Bleistift gehört zum Inventar
Seite 36
Hohe Akku-Power erschließt professionelle Einsatzbereiche
Immer mehr Kettensägen unter Strom
Seite 38
Von Wuchshüllen bis zum Forsttraktor
Ratgeber Wald in nächster BWagrar
Seite 39
Hilfe beim Naturschutz und Borkenkäfermonitoring
Drohnen sorgen für den Überblick
Seite 39
Eurochem stellt neue Düngemittel vor
Nährstoffe nach Maß
Seite 40
Seite 40
Landhandel Kohaupt
Stabile Kalkmilch für Baumanstrich
Seite 40
Land + Leben
Seite 41
Wie Verbraucher hinters Licht geführt werden
Tarnen und Täuschen
Seite 42
Seite 44
Eindeutige Grenzen
Ein Zeichen setzen
Seite 44
So machen Azubis einen sicheren Eindruck
Fit am Telefon
Seite 45
Die richtige Auswahl für den Hausgarten
Robuste und leckere Äpfel
Seite 46
Aus den Regionen
Abschlussfahrt der Technikerschule
Input für die Zukunft
Seite 48
Regiomat auf dem Cannstatter Wasen
Vorbote auf das Hauptfest
Seite 48
Schweinehaltung zum Wohl der Tiere
Freie Abferkelung kann funktionieren
Seite 49
Weinbaulehrfahrt der Landjugend Württemberg-Baden
Unterwegs entlang von Mosel und Saar
Seite 50
Biodiversität im Obstbau
Blümchen für die Fahrgasse
Seite 48
Praktikanten besuchen Unternehmen
Blick ins Agribusiness
Seite 48
Abschlussfahrt der Technikerschule
Input für die Zukunft
Seite 49
Ausschreibung für Vereine
Gesucht: Strohballen-Bastler für die Oberschwabenschau
Seite 49
Fachschule in Leutkirch beendet
Fit für die Hauswirtschaft
Seite 50
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik
Ehrung für verdiente Forstleute
Seite 50
Hopfen in fünf Bierdörfern
Wandertag
Seite 50
Wirtschaft + Markt
Körnermais: Einschätzungen zu Angebot und Marktlage
Das Jahr der kleinen Maiskörner
Seite 64
Zuchtvieh in Ilshofen
Jungkühe und Kälber günstiger
Seite 65
Vereinigte Hagel
Mais geschädigt
Seite 65
Zertifiziertes Saatgut
Stabile Zahlen
Seite 65
VDMA Landtechnik
Verkäufe im Plus
Seite 65
Fleckvieh-Kälber
Preisverfall
Seite 65