BWagrar 12/2019
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Turbulenzen in der Luft und am Boden
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 22. märz bis Dienstag, 25. märz 2019
Ein sonniges Wochenende steht bevor
Seite 4
neues Projekt zum schutz vor Vogelgrippe
Impfstoff aus der Pflanze
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
BWagrar-Webinar am 4. April von 19 bis 20 Uhr
Erfolgreich ins Bankgespräch
Seite 5
Thema der Woche
Der geschützte Anbau von Beeren und Gemüse wird zum Standard
Alle Wege führen zur Folie
Seite 6
Nachgefragt bei Arno Fried
Lust und Frust mit schützenden Folien
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Reiner Doluschitz
Rechnet sich Digitalisierung?
Seite 10
Schlachthöfe
Videoüberwachung
Seite 10
Ferkelkastration
Kostenausgleich
Seite 10
Bauerntag mit Weitblick
Die Weichen werden gestellt
Seite 11
Weinwirtschaft
Exportförderung
Seite 11
Unlauterer Wettbewerb
Richtlinien zugestimmt
Seite 11
Hundekot
Tolerantes Miteinander
Seite 11
Ministerin bei den Bauernverbänden Tuttlingen und Rottweil
Klöckner warnt vor Polarisierung
Seite 12
Brüsseler Düngepolitik
DBV-Präsident Joachim Rukwied reagiert mit scharfer Kritik
Seite 12
GAP-Reform kommt später
Zuerst muss der Etat stehen
Seite 13
Ausgebrochene Tiere
Haftpflichtfrage
Seite 13
Mugele übergibt an Maurer
Was ich noch sooche will...
Seite 14
Stellvertretende Schulleiterin an der Bauernschule
Regina Steinhauser ist gestartet
Seite 14
Seite 14
Lesermeinung
Ministerin widersprochen
Seite 14
Produktion + Technik
Antragsfrist für rückwirkende Renten endet am 31. März 2019
Stichtag 31. März beachten
Seite 15
Herbizide in Zuckerrüben rechtzeitig einsetzen
Freie Bahn für kleine Rüben
Seite 16
Sturmschäden treffen Spargel- und Beerenobstanbauer
Folie weg und Tunnel verbogen
Seite 20
Bestände prüfen
Rapsglanzkäfer krabbeln schon
Seite 20
Winterraps
Fungizide im Frühling
Seite 20
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Ist umbrechen okay?
Seite 21
Tankmischung einstellen
Aufgepasst bei der Partnerwahl
Seite 22
Vortragstagung zur Bodenfruchtbarkeit
Fadenwesen im Untergrund
Seite 25
Nitratinfodienst (5)
Start für Mais und Reben
Seite 26
Beilage in BWagrar im nächsten Heft
Wochenblatt-Magazin Grünland
Seite 27
Weinsberger Obstbautag beleuchtet Strukturentwicklung
Anbau von Clubäpfeln auf dem Vormarsch
Seite 28
Biodiversität für Biogasanlagen
Wildpflanzen als Maisergänzung
Seite 30
ALB-Fachtagung Ferkelerzeugung in Hohenheim
Schwierig, aber machbar
Seite 31
Kuhkomfort und Klauenpflege fördern die Futteraufnahme
Mit dem richtigen Futter stimmt die Leistung
Seite 32
HDG Bavaria
Komfortable Kessel
Seite 33
BEHA
Neues zur Forst live
Seite 33
Belchim Crop Protection
Teppeki in Rüben erlaubt
Seite 33
Tipps zum Einsatz von mechanischen Fällkeilen
Keilen per Schlagschrauber
Seite 34
Demoschau vom 29. bis 31. März in Offenburg
Forst live feiert 20. Geburtstag
Seite 38
Land + Leben
Seite 53
Wenn Eltern zuschlagen
Gewalt ist nie okay
Seite 54
Im Alter was Neues lernen
Den Jugendtraum erfüllen
Seite 56
Jungwinzerpreis 2019
Wehrhafte Andersdenker
Seite 57
Tomaten
ZUM THEMA
Buntes Lieblingsgemüse
Seite 58
Aus den Regionen
Lossprechungsfeier in Kirchheim
144 neue Gesellen im Landmaschinenhandwerk verabschiedet
Seite 60
Weinbauforum in St. Leon-Rot
Im Weinberg gezielt bewässern
Seite 60
Leistungspflüger Baden-Württemberg
Landesentscheid im Enzkreis
Seite 62
Seite 62
Seite 62
Vorführwettbewerb und Jungviehprämierung in Kirchberg/Jagst
Großer Auftritt des Züchternachwuchses
Seite 63
Fachschüler in Hohebuch
Kurs ergänzt Meisterausbildung
Seite 63
Seite 64
70 Jahre Landfrauen Heidelberg-Sinsheim
Jubiläum in Bammental gefeiert
Seite 64
Helm zu Gast bei der Landjugend
Fachabend Agrarsoftware
Seite 64
Seite 64
Seite 60
Seite 60
Leistungspflüger Baden-Württemberg
Landesentscheid im Enzkreis
Seite 60
Nachgefragt bei Patrick Well und Manfred Meyer
Neuer Schulstandort Wangen
Seite 62
Mitgliederversammlung des vlf Calw
Gesellenbriefe übergeben
Seite 62
Wirtschaft + Markt
Geschäftszahlen von Syngenta Agro
Trend zeigt aufwärts
Seite 79
Hausmesse und 65-jähriges Bestehen
Oehler feiert Jubiläum
Seite 79
Agrarstatistik Südwest: Eier vorwiegend aus Bodenhaltung
Mehr Hennen legen noch mehr Eier
Seite 80
DRV-Ernteschätzung 2019: Raps und Getreide in Deutschland
Höhere Weizenernte steht an
Seite 80
BWagrar-Milchpreis im Februar
Preise weiter stabil
Seite 81
Zuchtvieh Bad Waldsee
Gutes Angebot
Seite 81
Zuchtvieh in Donaueschingen
Starke Nachfrage
Seite 81
Ratgeber
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1
3 Fragen an Janina Böhlemann
Die Familie wächst konstant
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 10
Seite 12