Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 19/2019

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 11. Mai bis Dienstag, 14. Mai 2019 Die Eisheiligen bringen kalte Nächte
Klebstoffe aus Pflanzenöl Lass es kleben
Hecken, Blühstreifen, naturnaher lebensraum Flickenteppich mit Vorteilen

Thema der Woche

Ein Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn lohnt sich ZUM THEMA Eine Stadt blüht auf
Nachgefragt bei Brigitte Krummlauf und Stefan Kerner Bühne für die Landwirtschaft

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an Claudia Neu Brauchen wir starke ländliche Räume?
Bundesfinanzhof Ehrenamt gestärkt
Landwirte befürworten Digitalisierung
Verbände fordern schnelle Entnahme auffälliger Wölfe Länder vertagen Thema Wolf
Erstattung nur noch bei ausreichendem Herdenschutz Wolfsrisse
Kann das Kanzleramt den Streit beenden? Der Wolf wird zur Chefsache
Bauern enttäuscht Versöhnungsgesetz
Ausnahmeregelungen laufen am 17. Mai 2019 aus Handel unter Blauzunge
LBV-Veranstaltung Kupierverzicht
ASP-Einschleppung Größere Gefahr
Reserveantibiotika Immer weniger
Forstkammer besorgt Klimawandel belastet Wälder
Keine Abstriche an Beratung und Betreuung Änderungen in der Privatwald-Förderung
Über drei Prozent mehr Renten steigen
Zur Europawahl Kampagne
Junglandwirte EU-Förderprogramm
Tragende Rolle im Landwirtschaftsministerium Joachim Hauck verabschiedet
Staatsekretärin Gurr-Hirsch vollzieht Krönung Anne Obrecht erste Erdbeerkönigin
vlf verleiht Theodor-Hensen-Medaille Dr. Benthin geehrt
Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir suchen die Agrar-Familie 2019

Produktion + Technik

Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel – KTBL-Tage ZUM THEMA Den einzelnen Landwirt nicht alleine lassen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Es fehlen Kupfer, Zink und Mangan
Winterraps Prognose hilft
Raps und Zuckerrüben Einsatz erweitert
Äpfel und Birnen Notfallzulassung
Raps und Zuckerrüben Ende verschoben
Nitratinfodienst (11) Das Ende des Probezeitraums naht
Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg Die Kulturlandschaft braucht ihre Schäfer
Lebensmitteleinzelhandel führt Siegel für Haltungsform ein – staatliches Tierwohllabel folgt ZUM THEMA Fleisch mit Label: Gefragt bei Verbrauchern
3 Fragen an Inken Bubeck „Ein wachsender Markt"
Erzeugerorganisation setzt auf Projektpartnerschaft mit Mästern ZUM THEMA Plan B für die Mastbullen von morgen
3 Fragen an Sebastian Hill Projekt- und Handelspartner
Online-Anwendung erfasst und beurteilt Kuhkomfort ZUM THEMA Stallcheck per Handy
80er-Kugelkopfkupplung braucht auch Pflege ZUM THEMA Eine starke Verbindung
Amazonen-Werke Neue ISOBUS- Anbauspritze
Caussade Saaten Maishybride zugelassen

Land + Leben

Mutter auf Zeit für Kinder aus problematischen Familien Mama mit 22 Kindern
„Genbänkle" schafft Vielfalt ZUM THEMA Alte Sorten retten
Lieblingsplätze im Garten Wohnzimmer im Grünen

Aus den Regionen

Nachlese vom Mannheimer Maimarkt Wenn Kühe in die Großstadt kommen
Bundesgartenschau in Heilbronn Zwischen Blumen und Reben wandeln
Auszeichnung für Manufaktur Jörg Geiger Weltmeisterliche Destillate
Schweinehaltungs- seminar für Frauen in Niederstetten Klasse statt Masse
Jungviehprämierung in Ilshofen Fleckviehrinder in Bestform
Gemeinsam getagt in Eschach So gelingt Kommunikation
Maschinenring Böblingen-Calw Verrechnungswert erstmals siebenstellig
Start des 29. Praktikantenprogramms Praktikanten sind im Land
Feldtag in Wittershausen Direkt ins Feld
Pferdezuchtverein Biberach Goldene Medaille für Mensch
Weinsberger Wirtschafterklassen Vorbei ist nun die schöne Schulzeit

Wirtschaft + Markt

Leichtes Wachstum unter schwierigen Bedingungen Stihl verteidigt die Spitze
Mehr Umsatz durch Zukäufe und Preise BASF-Agrar legt deutlich zu
Streuobsttag in Ludwigsburg Harte Nüsse knacken
Neuer Platz: Terminkalender Termine umgezogen
Marktlage für Spargel und Erdbeeren Stabile Preise dank Kälte
Versammlung bei der EZG Alb-Donau-Oberschwaben ADO hält Vermarktungszahlen konstant
Zuchtvieh in Bad Waldsee Hohe Nachfrage
Erzeugung kostet 13 Cent mehr je Kilo Schlachtgewicht (SG) Tierwohl verteuert Schweinefleisch
Zuchtviehauktion in Ilshofen Markt fast geräumt

Ratgeber

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.