BWagrar 25/2023
Ratgeber / ¿Stallbau¿
Stallbau
¿Politik + Landwirtschaft¿
Tierhaltungskennzeichnung und Baurechtsänderung
Ampel setzt ihre Vorhaben durch
Ressorts gegen Ergänzung des Paragrafen 1
Tierschutznovelle entschärft
Ziele der neuen Bundestierschutzbeauftragten
Verbandsklagerecht
Bauernverband im Neckar-Odenwald-Kreis
Alle wollen an die Flächen
Züchtungstechniken
Erleichterungen geplant
Offener Brief
Wissenschaftler fordern Umsetzung
Einzelfuttermittel
Neuauflage der Positivliste
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Gesellschaft teilhaben lassen
Das Wetter von Samstag, 24. Juni bis Dienstag, 27. Juni 2023
Sonnige Tage mit Gewittern
Instandsetzen von Karosserieteilen nach Unfallschäden
Neu kaufen oder reparieren?
Alternative Einkommensquellen als Vermittler
Stadt trifft Land
Thema der Woche
Mitgliederversammlung im Landesbauernverband
Wir brauchen Sicherheit"
Geschäftsbericht Marco Eberle
Dienstleister und Interessensvertreter
Im Interview mit Minister Peter Hauk
Schlaglicht Agrarpolitik
Nachgefragt bei Jens Lönneker
Landwirtschaft muss umdenken
Politik + Landwirtschaft
Umsetzung des neuen Antibiotikaminimierungskonzeptes
Antibiotikaeinsatz verringern
Politische Unsicherheit ein Grund für Rückgang
Weniger Schweine und Rinder im Land
Überarbeitete Folgenabschätzung liegt vor
Die Versorgung ist sicher trotz SUR
Aktuelles zum Natur- wiederherstellungsgesetz
Keine Mehrheit im Umweltausschuss
Produktion + Technik
Tipps vom Pflanzenbauprofi
Stoppelbearbeitung individuell planen
Zuckerrüben
Blätter auf Pilzbefall kontrollieren
Landessortenversuche Winterraps 2022/23
Ergebnisse online
Trespen bekämpfen
Feldränder bei Befall mähen
Schlupfwespen ausbringen
Achtung Maiszünsler
Rüben: Schosser früh beseitigen
Unkrautrüben jetzt bekämpfen
Helfen Zwischenfrüchte, Untersaaten und Fruchtfolgen?
Erosion in Reihenkulturen verringern
Öko-Feldtage 2023
Von Agri-PV bis Hackroboter
I.G. Pflanzenzucht Vortragsreihe
Großes Potenzial der Ganzpflanzensilagen
Maissilage verlustfrei in den Futtertrog bringen
Hitzestress für Rinder beginnt bereits am Silo
Futterverderb vermeiden
Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss
Neue Studie bestätigt: Pferde sortieren giftiges Kraut nicht aus
Jakobskreuzkraut: Auch im Heu gefährlich
Darmkeime können schwere Krankheiten auslösen
Saugferkeldurchfall: Ein häufiges Problem
Schwanzbeißen bei Schweinen hat zahlreiche Ursachen
Damit der Biss künftig entfällt
Biomethan im ÖPNV und Schwerlastverkehr
Die Energiewende auf der Straße gestalten
:: Pferdemist in Biogasanlagen
Herausforderung: Reizvoll, aber tückisch
Premium Ltd.
Wechselbare Einsätze zur Bodenbearbeitung
Zürn Harvesting
Mechanisch gegen Beikraut
Saaten-Union
Neuheiten im Ökosegment
Kraiburg
Komfortable Kuh-Matratze
Land + Leben
Meal Prepping Mahlzeiten für mehrere Tage vorbereiten
Modernes Vorkochen
75 Jahre Evangelisches Bauernwerk Hohebuch
Zusammenhalt leben
Zucchini sind vielfältig und leicht anzubauen
Gemüse mit Geling-Garantie
Aus den Regionen
Neue Putenhaltungsverordnung bedroht Bauern
Regionale Putenhaltung vor dem Aus?
Landwirtschafts projekt für Studierende
Wissen für Pädagogen
Hack- und Striegeltag am LAZBW
Beikräuter regulieren
Landfrauentag auf der Landesgartenschau
Landfrauen machen die Welt ein Stück besser
Wirtschaft + Markt
Starkes Umsatzplus Zahl der Mitglieder auf Höchststand
ZG Raiffeisen stellt gutes Ergebnis vor
BWagrar-Umfrage zum Getreidemarkt vor der Ernte
Trockenheit dämpft Ertragsaussichten
Marktkommentar für Getreide und Ölsaaten
Mehr als nur ein Strohfeuer?