Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 51/2014

Editorial

Panorama

Das Wetter vom Samstag, 20. Dezember bis Dienstag, 23. Dezember Windig mit Regen und Schnee
Lebkuchen und Co zum Weihnachtsfest Süß, klebrig und lecker

Thema der Woche

Die Fantasie des kleinen Maximilian beschert seiner Familie eine Überraschung Ihr Kinderlein kommet ...
Pfarrer Paul Notz aus Bad Wurzach zum Weihnachtsfest Der Freude auf der Spur
Plädoyer für ein trotziges „Dennoch" Hoffnung entsteht im Tun

Politik + Landwirtschaft

441 Millionen Euro für Betriebe im Land Ausgleichszahlungen kommen noch vor dem Jahreswechsel
Bauernverband erläutert in den Medien die aktuell äußerst schwierige Einkommenslage Politik-Folgen und Tierwohl heftig diskutiert
Was im Jahr 2015 bei der Bewirtschaftung von Dauergrünland zu berücksichtigen ist Wichtige Änderungen beim Dauergrünland
Zukunftsforscher Kern analysiert globale Trends Deutsche Landwirtschaft international Spitze
Agrarrat überlässt Initiative der Kommission Ökoreform nicht gekippt
Europäischer Haushalt Agrarteil gekürzt
Weiter auf dem Tisch Ökoreform
Freiflächenverordnung Vertagt
Deutschland, Dänemark und Holland machen den Anfang Erklärung zum Tierschutz
Lebensmittelkennung Neue Regeln
Düngeverordnung Gegen Öffnung
Tierhaltungsverbot Widerspruch
Neuer Professor in Nürtingen Peter Theobald lehrt
Sozialversicherung Trick geht in Ruhestand
Öffentlichkeitsarbeit beim DBV Kirstin Karotki startet
Vom Landvolk bestätigt Hilse wiedergewählt
Wahlen beim KWF Morigl neuer Vorsitzender

Produktion + Technik

Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) mit Silo- und Biomassemais 2013 – 2014 Navigation durch den Sortendschungel
126. VDLUFA-Kongress: Nährstoffbedarf und -versorgung Optimale Düngung – optimale Qualität
Weizenzüchtung unter veränderten Klimabedingungen Klimawandel frisst Züchtungsfortschritt
33. Pfälzer Gemüsebautag Lösungsansätze sind da
Grundfutterreport gibt Aufschluss über Futterqualität Einen Tick zu spät gemäht
Zahl der infizierten Rinder erstmals unter 800 BHV1-Sanierung geht in den Schlussspurt
Aulendorfer Wintertagung diskutiert Herdenmanagement Manager oder Malocher für die Kühe
Auswirkung der neuen Düngeverordnung auf Grünland und Tierhaltung Düngekorsett wird enger
Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg testet Gummiliegeflächen in Abferkelbuchten Weiche Matten statt hartem Beton
15. Ludwigsburger Pferdetag Dynamik in der Gruppe
Neue Kennzeichnungsmittel für Schafe und Ziegen Fußfessel oder Bolus
Legehennen mit Maissilage beschäftigen Wenn der Schnabel heil bleibt
Fernwärmenetz verwirklicht Energiewende regional

Land + Leben

Siegfried Eymann ist begeisterter Krippenbauer „Ich steh an Deiner Krippen hier ..."
Wie Landjugendliche Weihnachten feiern „Hauptsache gemeinsam"
Blätter und Blüten im Winter Vom Frost überrascht
Auslosung des AOL- Weihnachtspreisausschreibens Glückwunsch allen Gewinnern
Am 31. Dezember endet Übergangsfrist Rauchmelder schon montiert?
Weitere Neuerungen zum Jahreswechsel Briefporto steigt um zwei Cent

Aus den Regionen

Milchwirtschaftlicher Verein und Milchprüfring begrüßt neue Gesichter Stühlerücken im Vorstand
20 BWagrar-Leser entdecken geschichts-trächtige Mittelmeerinsel Die sizilianische Leichtigkeit des Seins
Wie man sich gegen Kampagnen wehren kann Tierhalter im Fokus von Tierschützern
Rinderzuchtverein Gaildorf feiert Jubiläum Mutig in die Zukunft
Geräte zur Gülleausbringung verglichen Höherer Ertrag – kaum Geruchsbelästigung
25 Jahre beim Evangelischen Bauernwerk Jubiläum
Grußwort der LandFrauenpräsidentin Maßhalten und Genießen
Grußwort der Lajuvorsitzenden Ein ereignisreiches Jahr
LandFrauenverband stellt Forderungen Hochbetagte brauchen eine Lobby
Zwischen Überschreitung und Grenzziehung Der schwierige Spagat mit den Grenzen
Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde Fit im Pflanzenschutz
20 BWagrar-Leser entdecken geschichts-trächtige Mittelmeerinsel Die sizilianische Leichtigkeit des Seins
Exkursion in Sachen Energie Biogas im Blickfeld
Kommunikation mit dem Verbraucher Gespräche mit Ziel
Weihnachtsgruß der Landfrauenpräsidentin Miteinander für mehr Vertrauen werben

Wirtschaft + Markt

Claas setzt auf Internationalisierung Stabiler Umsatz
Hartkäse aus Biomilch Schwarzwaldmilch lässt käsen
In Mannheim 2014 weniger Traktoren gebaut Deere mit Gewinnrückgang
BayWa darf drittgrößten Apfelanbieter übernahmen Zukauf in Übersee
Technologiezentrum in Spelle eingeweiht Krone investiert
Getreide: Diskussion über russischen Exportstopp stützt Preise Abschluss von Vorverträgen interessanter
Aktuelle Ferkelnotierung ändert die Notierungsbasis Die 200er-Gruppe ist im Anmarsch
Trüffel-Verband setzt sich für Forschung und Anbauer ein Ein Speisepilz der besonderen Art
Qualitätszeichen Baden-Württemberg stellt schrittweise um QZBW 2015: Füttern ohne Gentechnik
Preis geht im November um 2,3 Cent auf 34,4 Cent zurück Milchpreis fällt
Zuchtviehmarkt am 10. Dezember in Bad Waldsee Gutes Angebot

zu guter letzt...

Gute Wünsche von der Weide Schöne Weihnachten

Ratgeber

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.