BWagrar 04/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Welthandel im Wandel
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 30. januar bis Dienstag, 2. februar 2016
Frischer Wind bringt mildes Wetter
Seite 4
Umfrage zur Milchbranche
Ein Euro für den Liter Milch
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Gedenken zum 125. Todestag von Nicolaus august otto
Bauernsohn mit Weltruhm
Seite 5
Thema der Woche
Ein Blick hinter die Kulissen beim Winterdienst
Räum-Profis im Einsatz
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Erste Ausschreibungen könnten Ende 2016 starten
EEG beim Bund in Arbeit
Seite 10
Agrarminister: Ländlicher Raum als Partner
Megastädte brauchen Versorgungsketten
Seite 10
Schmidt hofft auf ein Ende des russischen Einfuhrstopps
Kontakt beibehalten
Seite 10
DBV: Der heimische Markt ist und bleibt Kernmarkt
Export ist nicht alles
Seite 11
Rukwied zieht Bilanz
Grüne Woche mit positiver Resonanz
Seite 11
Stadt und Land
Bedeutung auf Augenhöhe
Seite 11
Konjunkturbarometer
Es wird immer weniger investiert
Seite 11
Cross-Compliance-Verstöße mit scharfen Sanktionen
CC-Regeln in unzulässiger Weise verschärft
Seite 12
Hogan für Vereinfachungen
Schritte zum Bürokratieabbau im Rahmen der GAP geplant
Seite 12
Bauern selbst prägen ihr Image in der Öffentlichkeit
Dialog für reale Bilder
Seite 13
Umweltbundesamt mit Programm für geringere Intensität
Gebremster Pflanzenschutz
Seite 14
Herkunft überprüfbar
Eierkennzeichnung
Seite 14
Tierwohl selbst beurteilen
Handlungsanleitung
Seite 14
Beraterkreis Tierwohl für nationale Nutztierstrategie
Noch mehr Vorschriften
Seite 15
Seite 15
Wahlen bei Bioland
Neuer Landesvorstand
Seite 15
VDAJ-Kommunikationspreis
Guter Journalismus
Seite 15
lesermeinung
Studie für Auftraggeber
Seite 15
Kreisbauerntag Esslingen in Dettingen
Ernährungsstudien mit Vorsicht genießen
Seite 9
Kreisbauerntag Esslingen in Dettingen
Ernährungsstudien mit Vorsicht genießen
Seite 9
Produktion + Technik
Ackerbau
Wirksames und preisgünstiges Düngemittel mit Mehrwert
Kompost ist ein Vollwertdünger
Seite 20
Verluste bei der Ausbringung kennen und reduzieren
Ab in den Boden mit Gülle und Co.
Seite 21
Sortenversuchsergebnisse zum Sommerdurum
Für besondere Anbaugebiete
Seite 24
Anbautechnik und Pflanzenschutz auf das System abstimmen
Wie viel Chemie braucht konservierender Ackerbau?
Seite 25
Darauf sollten Sie beim Düngen achten
Die Dünge-Sperrfrist endet am 31. Januar
Seite 26
Uni Hohenheim forscht zu den Inhaltsstoffen
Was steckt in den Gärresten?
Seite 26
Bezirksversammlungen des Verbands der Zuckerrübenanbauer
Der Countdown läuft – die Quote läuft aus
Seite 27
Bei der Produktionstechnik den Kostenhebel ansetzen
Im Grünland stecken noch Reserven
Seite 28
Webinar zu automatischen Fütterungssystemen folgt später
Online-Seminar abgesagt
Seite 29
Bauen
Dimensionierung des Silos hat Einfluss auf die Silagequalität
Fahrsilos mit Sorgfalt planen und bauen
Seite 34
Betriebsführung
Regeln für die Beschäftigung von Asylsuchenden
Flüchtlinge als Saisonarbeiter
Seite 18
Tierhaltung
Schweinefachtagung zu neuen Verfahren in Sigmaringen
Kastration: Vermarkter geben den Takt vor
Seite 30
Pferdeweiden häufig nicht optimal mit Nährstoffen versorgt
Kraftstoff für die geliebten Halme
Seite 32
Produkte + Neuheiten
Saaten-Union
Neue Hafer- und Gerstensorte
Seite 38
Seite 38
Lotus Agrar
Pflanzenschutz nach Maß
Seite 38
Belchim Crop Protection
Sumicidin neu im Vertrieb
Seite 38
Deutsche Saatveredelung
Neue Broschüre Ökosaatgut
Seite 38
Land + Leben
Wie Sie Energie, Kosten und Zeit sparen können
Heiße Trommel für kalte Tage
Seite 40
Seite 42
Seite 42
Seite 39
Seite 39
Jugend + Szene
Tipps für den Auswahltest bei der Bewerbung
Ohne Stress zum Test
Seite 43
Landfrauen + Landjugend
Die Landjugend auf der IGW in Berlin
Lernen, diskutieren, erfahren
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Natur + Garten
Ziersträucher gekonnt in Form halten
Gewusst wie
Seite 44
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 46
Eisflächen sind gefährlich
Betreten auf eigene Gefahr
Seite 46
Autoversicherungen unter der Lupe
Happige Zuschläge für Ältere
Seite 46
Aus den Regionen
Ehrungen im Kreis Esslingen
Urkunden für Betriebe, Ortsobleute und den Berufsnachwuchs
Seite 47
Dank an Ortsobleute
Ehrungen in Ehningen
Seite 47
Maschinenringreise nach Griechenland
Das Land hinter den Krisenmeldungen
Seite 48
Jahrestagung beim Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
Etwas tun für ein gutes Image
Seite 47
Fleckviehzüchter Bad Saulgau-Riedlingen
Erstes gemeinsames Jahr
Seite 48
Landesgartenschau am Bodensee
Am Wasser
Seite 48
Auf der Swiss Expo
Jungzüchter unterwegs
Seite 49
Jahresversammlung beim VlF Zollernalb
Bilder-Reise nach Afrika
Seite 49
Landfrauen
Neujahrsempfang der Landfrauen Laupheim
Sorgsamer Umgang mit Daten
Seite 50
Vertrauensbeweis für Leutkircher Vorstand
Monika Heinz seit 20 Jahren als Regionsvorsitzende im Amt
Seite 50
Wirtschaft + Markt
Wirtschaftlich schlechtes Obstjahr für die Erzeuger
Schwieriger Kernobstmarkt drückt Umsatz der MaBo
Seite 62
Angebot für Schwellen-Bauern
AGCO in Afrika
Seite 62
MIV zum Milchmarkt
Weiter angespannt
Seite 62
Kernobstsaison 2015/16
Äpfel verkaufen sich zügig
Seite 63
Rewe und Naturland zu Gast bei der Viehzentrale Südwest
Schweinehalter offen für neue Partner
Seite 64
zu guter letzt...
Schnappschuss
Von Anfang an dabei
Seite 71