Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 25/2016

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 25. Juni bis Dienstag, 28. Juni 2016 Den Gewittern folgt der Temperatursturz
Vom Land in die Stadt Wenn Frauen fehlen
Freies Wlan Haftung geändert

Thema der Woche

Rukwied: Wir Bauern müssen selbst mehr und offen kommunizieren Den Blick nach vorn richten
Entscheidung der Briten TERMINE Mehr Europa – die Antwort auf die Krise?

Politik + Landwirtschaft

Hauk: Heimische Qualität sicht- und erlebbar machen Kretschmann steht zu Bauern
Hauk präsentiert Bericht zum Ökomonitoring 2015 Wo Bio draufsteht, ist in aller Regel auch Bio drin
Deutscher Bauerntag 2016 am 29. und 30. Juni in Hannover Erwartungen sind hoch
Gute Zukunftschancen für die Initiative Tierwohl Mit Änderungen
Keinen blassen Schimmer von Landwirtschaft Rukwied kritisiert Hofreiter-Aussagen
DBV unterstützt Aktionsplan Pflanzenschutz Nutzen erklären
Grünes Licht für geändertes Agrarmarktstrukturrecht Mengenplanung möglich
EEG-Entwurf Länder unzufrieden
Burger und Hahn Risiko teilen
Bullinger und Hoher Bestand schützen
Risikorücklage Bundestag dafür

Namen

Raiffeisenverband warnt vor Kurswechsel in der Agrarpolitik Instrumente von gestern
DLG-Präsident Bartmer eröffnet die Feldtage Einfache Erklärungen sind oft falsch
Meldeformulare abrufbar Unwetterhilfe
Steuerliche Erleichterungen wegen Hochwasserschäden Hilfen vom Land
Lesermeinung Umgang mit Glyphosat
Deutscher Raiffeisenverband Dr. Glaser im Präsidium

Produktion + Technik

Ackerbau

Das waren die DLG-Feldtage Stickstoff effizient einsetzen
Ackerfuchsschwanz auf Problemstandorten Penetrantes Ungras stoppen
Feuchtwarme Witterung erhöht Gefahr für Blattkrankheiten in Rüben Spritzgerät und Fungizide bereithalten
Blattkrankheiten-Monitoring im Zuckerrübenanbau hat früher begonnen Infektionsrisiko ist hoch
Gleiche Voraussetzungen durch S-Ausgleichsdüngung Vergleichbar
Genehmigung für Wirkstoff läuft aus Keine erneute Zulassung für Isoproturon
Pflanzenschutz Zuckerrüben Unkrautrüben ade
Pflanzenschutzmittel Länger zugelassen
Centium 36 CS und Focus Ultra Anwendungsgebiete erweitert
Zwischenfrüchte können viel Mischung oder Reinkultur
Der richtige Raps-Erntetermin Eine Frage der Nerven

Betriebsführung

Investitionen – Banken helfen beim Absichern der Risiken Mit Agrar-Bürgschaften Zinskosten sparen
Liquiditätsbeihilfe des Bundes 4,9 Millionen Euro für Baden-Württemberg

Grünland

Schonende Futterwerbung sorgt für bessere Qualität Besseres Heu mit weniger Bröckelverlusten

Tierhaltung

Agrarministerium (MLR) plant regionale Vermarktungsoffensive Neustart für Schweinefleisch aus dem Ländle

Produkte + Neuheiten

Borealis L.A.T. N-Pilot
Fritzmeier Umwelttechnik Neue Oberfläche
Dow AgroSciences Gegen Unkräuter
Belchim Crop Protection Neue Lösungen für den Pflanzenschutz
Deutsche Saatveredelung Wiesenschwingel

Land + Leben

Obst und Gemüse einfrieren Schätze im Kälteschlaf
Richtiges Material wählen Gut eingepackt

Natur + Garten

Drei Arten an Maulbeeren eignen sich für den Garten Weiß, schwarz und rot

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Musterkaufvertrag nutzen Tipps für den Autoverkauf
Neue aid-Broschüre Solidarische Landwirtschaft

Aus den Regionen

Pflanzenschutz und Sorten auf dem Bayer-Versuchsfeld in Bondorf Gute Bedingungen für die Pilze
Felderrundfahrt im Kreis Calw Hülsenfrüchte im Anbau
Ein syrischer Agraringenieur berichtet Syrisches Landleben
Emission von Lachgas und Ammoniak reduziert Schluss mit lustig
Gläserne Produktion in Leupolz und Karsee Große Solidarität mit der Landwirtschaft
Fachschule Stockach verabschiedet Schüler Neue kurse Fit für den Nebenerwerb
Noch Plätze im neuen Kurs frei DLG verabschiedet Trainees

Landfrauen

Landfrauen Freudenstadt in Blaubeuren Mit dem Bähnle am Blautopf auf Tour

Wirtschaft + Markt

Handlungsbedarf beim Getreidegeschäft mit China Export weiter ausbauen
Umsatz 2015 weiter gestiegen Lauffen legt zu
Claas: „Russischer Hersteller" Spezieller Vertrag
BAG Hohenlohe: Kosten senken und Digitalisierung vorantreiben Märkte ändern sich radikal

Getreide und Raps

Terminmarkt Ölsaaten Getreide Genug Getreide weltweit
Südwest-Sicht: Marktlage für Getreide und Raps vor der Ernte Die Qualität im Blick

Bücherschau

Roman Kalte Weide
Kritik Sauerei
Handbuch Selbstversorger
Grundlagenwerk Standorttheorie
Ratgeber Im Bauerngarten
Roman Kalte Weide
Kritik Sauerei
Handbuch Selbstversorger
Grundlagenwerk Standorttheorie
Ratgeber Im Bauerngarten

zu guter letzt...

Schnappschuss Überlebenskünstler

Ratgeber

Schweine

Stallbau

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.