BWagrar 26/2019
zOhneZuordnung
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1
Seite 13
Seite 14
Seite 16
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Das Wetter mehr als Thema der Woche
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 29. juni bis Dienstag, 2. juli 2019
Wochenende sehr sonnig und heiß
Seite 4
Anreicherung in Lebensmitteln
Vitamin fürs Ei
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Falsche Auditoren
Vorsicht Falle
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Blütenduft aus der Flasche
Hohenloher Holunderzauber
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Deutscher Bauerntag 2019
Zwischen Klimawandel und Artenvielfalt
Seite 10
Hogan im Agrarrat gegen Verwässerung der Vorschläge
Umweltschutz ist nicht verhandelbar
Seite 11
Europäischer Rat in Brüssel
Keine Einigung auf Klimaziele bis 2050
Seite 11
UFOP erkennt Potenziale
Treibhausgasquote
Seite 11
3 Fragen an Wolfgang Daiber
Warum klagen Sie gegen Kunstrasen?
Seite 12
Bodenmarkt und Tierwohllabel
Brandthemen als Bundesratsinitiativen eingereicht
Seite 12
Unstimmigkeiten zwischen den EU-Regierungen
Wann kommt Mercosur?
Seite 13
In Hohenheim entwickelt
Neue Methoden gegen Lebensmittelbetrug
Seite 13
Blauzungenkrankheit
Impfstoffe verfügbar
Seite 13
WEttbewerb
Menschen und Erfolge
Seite 13
Kommunalwahlen
Nachtrag
Seite 13
Seite 14
Johann Zink-Medaille verliehen
Schweinezuchtverband ehrt Hauck
Seite 14
Chinese Qu in Rom gewählt
Neuer FAO-Chef
Seite 14
Lesermeinung
Artenschutz
Seite 14
Agrar-Familie 2019
Letzte Chance - jetzt noch bewerben
Seite 15
Produktion + Technik
Getreidelager für die neue Ernte vorbereiten und schützen
Bitte luftig und kühl
Seite 16
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Knöllchen-Kontrolle nicht vergessen
Seite 18
Noch kein Warnaufruf
Zuckerrüben-Service
Seite 19
Projekt Blühende Alb"
ZUM THEMA
Sondereinsatz für die Bestäuber
Seite 20
Zinken zeigens dem Unkraut
ZUM THEMA
Versuchs doch mal mechanisch
Seite 22
Körnerleguminosen-Feldtag in Riedlingen
Eiweißpflanzen für den Eigenverbrauch
Seite 24
Vorstellung des Verbundsprojekts NOcsPS" der Universität Hohenheim
Zwischen konventionell und ökologisch
Seite 25
Zulassungen
Verlängerungen
Seite 24
KReuzkräuter
Weg mit dem Kraut
Seite 24
Grünlandtag verweist auf Klimafolgen
Gutes Futter zu werben wird schwieriger
Seite 26
Der perfekte Startschuss
FAZIT
Auf dem Weg zum Dauerbrenner
Seite 28
Neuartige Bodenbeläge senken Ammoniakausdünstungen
ZUM THEMA
So müffelt es weniger aus dem Laufstall
Seite 30
Donnerstag, 4. Juli
BWagrar-Online-Seminar Aktionsplan"
Seite 31
Schweinezüchter beraten in Denkendorf neue Strategien
ZUM THEMA
Individuelle Konzepte für den Betrieb
Seite 33
Aktionsplan Kupierverzicht: Risikofaktor Beschäftigung
Damit es den Ferkeln nicht langweilig wird
Seite 34
Horzizont
App-gesteuerte Zaunkontrolle
Seite 36
Bauer Group
All-in-one- Kleinseparator
Seite 36
Seite 36
John Deere
Sicherung per PIN-Code
Seite 36
Land + Leben
Seite 53
Mit Pflanzen gegen Lippenherpes und Sommerviren
ZUM THEMA
Natürlich behandeln
Seite 54
Seite 54
Angst ist ein Warnsignal
Gewalt im eigenen Haus
Seite 56
Projekt der Landjugend blickt in andere Länder
Unterwegs in Europa
Seite 57
Die Kirschessigfliege
Eine erfolgreiche Invasion
Seite 58
Aus den Regionen
20 Jahre Güllegemeinschaft Gäu-Schwarzwald
Gemeinsam effektiver
Seite 60
Feldtag in Oberriexingen
Erfolgreich mit Hacke und Striegel gegen lästige Unkräuter
Seite 60
Maschinenring östlicher Tauberkreis
Auf Tour zum Bodensee
Seite 61
Seite 61
Seite 61
Agrarlehrer-Tagung in Weihenstephan
Gute Agrarlehrer sind Mangelware
Seite 60
Bayer-Feldtag
Sicher bis zur Ernte
Seite 61
Schüler erkunden den Lebensraum
Dem Rebhuhn auf der Spur
Seite 61
Wirtschaft + Markt
Bilanzpressekonferenz
Schwarzwaldmilch erzielt Rekordumsatz
Seite 70
Bilanz 2018: Dürre schmälerte das Agrargeschäft
ZG wächst nach Westen
Seite 71
Verkaufsautomaten für landwirtschaftliche Direktvermarkter
Rund um die Uhr verkaufen
Seite 72
BWagrar-Milchpreise
Leichte Preisschwäche im Mai
Seite 73
Auktion in Herrenberg
Preisdifferenz
Seite 73
Korrektur für Rinder, Schweine und Schafe
Preise für Schlachtvieh
Seite 73