Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 26/2021

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter Von Samstag, 3. Juli bis Dienstag, 6. Juli Wechselhaftes Wetter und Gewitter
Ernährungsreport 2021 So isst Deutschland
Initiative Tierwohl Tiewohl-Preis

Thema der Woche

Aufzuchtkälber profitieren von tierwohlgerechter Aufstallung Ein Zuhause mit Komfort

Politik + Landwirtschaft

Deutscher Bauerntag 2021: Botschaften für die Politik Zwei Tage für die Zukunft
Strengere Regeln beim Verkauf von Biozidprodukten Neue Pflichten
Förderanträge zur Umstrukturierung Rebflächen
Klöckner und Hauk begrüßen Einigung ZUM THEMA Politische Einigung zur GAP-Reform erzielt
Länderregelungen bestehen weiter Insektenschutzpaket ist verabschiedet
Bundesrat verschärft Tierschutztransportverordnung Mehr Tierschutz bei Transporten
Gewährleistungsfristen bleiben bestehen Tierverkäufe
Tierarzneimittelgesetz Eigenes Gesetz unter Dach und Fach
Erneuerbare-Energien-Gesetz „EEG-Reparaturgesetz" verabschiedet
Lieferkettengesetz Bundesrat gibt grünes Licht
DBV befürchtet beschleunigten Strukturwandel Neufassung der TA-Luft bestätigt
Bundesrat billigt Neufassung Neue Ökogesetze
Novelle verabschiedet Klimaschutzgesetz
Blauzungenkrankheit (BTV) Weite Teile Baden-Württembergs BTV-frei
Im Mittelpunkt steht erweitertes Hemmstoffkonzept Neues Rohmilchgüterecht zum 1. Juli in Kraft getreten
BWagrar-Redakteurin für ‚Land + Leben‘ geht in Ruhestand Gabriele Gronbach verabschiedet
Agrarausschuss des Bundesrat unter neuer Leitung Wechsel im Vorsitz
Abschied in besonderen Zeiten Heiner Krehl tritt in den Ruhestand

Produktion + Technik

Landessortenversuche 2020/21: Winterraps Zehn neue Rapssorten im Prüfsortiment
Damit Getreide in ein sauberes Lager kommt Rote Karte für Sechs- und Achtbeiner
Über 66.000 Hektar betroffen Hagel, so groß wie Tennisbälle
Die Effizienz spricht für Hybridgetreide Feiert der Roggen ein Comeback?
Blattkrankheiten- monitoring startet Zuckerrüben-Service
:: Kreuzkräuter entfernen Diese Pflanzen sind giftig für Weidetiere
Rapsherbizid Crawler Zulassung widerrufen
Krautfäulebefall in Kartoffeln Schwarzwald und Alb
Zeit für Trichogramma Hilfe, Maiszünsler!
Arbeitskalender Obstbau im Juli Jetzt die Qualität der Früchte sichern
Schutz der FFH-Mähwiesen Bei der Beweidung ist Vorsicht geboten
Ein gesunder Darm ist der beste Wachstumsförderer Stress beim Absetzen fördert Krankheiten
Ergebnisse Mischfuttertest Milchleistungsfutter II Phosphor: Überversorgung vermeiden
Hybridweizensaatgut BASF gibt neue Marke bekannt

Land + Leben

Schmeckt roh als Salat, gratiniert, gedünstet oder gebraten Fenchel: Das vielseitige Sommergemüse
Seniorinnen und Senioren für Theaterprojekt gesucht Theater freilich!
Projekt an verträglicheren Getreideprodukten startet Mit alten Landsorten forschen
Weltweit arbeiten auf ökologischen Höfen Raus von Zuhause
Klug wässern und Arbeit sparen Wasser sparen marsch!

Aus den Regionen

AKI begrüßt Praktikanten Erstmals Teilnehmer aus Kenia zu Gast
Verein Rehkitzrettung Buchen Einsätze, die sich lohnen
Container beladen Fahrräder für Afrika
Maschinenring Östlicher Tauberkreis Eine unentbehrliche Institution
AKI begrüßt Neuankömmlinge Erstmals Praktikanten aus Kenia zu Gast
Kreisbauernverband Tettnang e.V. Dieter Mainberger im Amt bestätigt
Oberschwabenschau ist abgesagt Keine Messe in Ravensburg

Wirtschaft + Markt

Aldi will mehr Tierwohl im Sortiment Aldi setzt auf Haltungsstufe 3 und 4
Jahresergebnis 2020 der Raiffeisen-Genossenschaften Mehr Heizöl abgesetzt
Bundesweite Zählung von Rindern und Schweinen Weniger Rinder auch im Südwesten
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.