Gemüse Lebhafter Exportmarkt mit Kartoffeln
Rund zehn Prozent mehr Kartoffeln konnten im Wirtschaftsjahr 2016/17 aus der deutschen Ernte exportiert werden als im Vorjahr wie vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes ergeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rund zehn Prozent mehr Kartoffeln konnten im Wirtschaftsjahr 2016/17 aus der deutschen Ernte exportiert werden als im Vorjahr wie vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes ergeben.
Mit einem Plus von rund zwei Prozent ist der Kartoffelanbau 2017 wohl weniger stark angestiegen als es die Schätzung aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung im Mai noch andeutete. Der Veröffentlichung vom Statistischen Bundesamt in der vergangenen Woche nach kommt die vorläufige Auswertung...
Aus nahezu allen Regionen Deutschlands wurde in KW 31 von einem ausgeglichenen Frühkartoffelmarkt berichtet. Zwar hemmen die starken Regenfälle häufig die Ernte, mancherorts bereiten die Niederschläge schon Schwierigkeiten hinsichtlich der Befahrbarkeit. Die Nachfrage nach Speiseware ist zugleich...
In allen Teilen Deutschlands haben nun die Sommerferien begonnen. Im Zuge dessen hat sich die Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln bundesweit abgekühlt. Den Markt hat das ins Gleichgewicht gebracht. Das Angebot wird als ausreichend, in manchen Regionen auch als knapp ausreichend beschrieben. Der...
Alle Ketten des Lebensmitteleinzelhandels haben nun vollständig auf Speisefrühkartoffeln aus deutschem Anbau umgestellt.
Die Krautabtötungreguliert die Knollengröße und der bestimmt den Erntetermin. Erfahren Sie hier, welche Mittel es gibt und welche Wartezeiten diese mit sich bringen.
Der Anbau von Kartoffeln ist in den Niederlanden in diesem Jahr um rund 5.000 Hektar auf 163.000 Hektar gewachsen. Das entspricht einer Zunahme von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie die nationale Statistikbehörde CBS am 3. Juni 2017 mitteilte, entfällt der Flächenzuwachs vor allem auf...
Viele Insekten halten ihre Artgenossen in Schach, ohne selbst von der Rübenpflanze zu fressen. So tragen sie zum Schutz des Bestands bei. Einen Ratgeber über diese Nützlinge hat der Landwirtschaftliche Infodienst Zuckerrübe (LIZ) erstellt.
Das Wetter spielte mit und der Feldtag konnte bei sommerlichen Temperaturen in Leingarten (Kreis Heilbronn) stattfinden. Die Eindrücke haben wir Ihnen als Bildergalerie zusammengefasst.
Die letzte Juniwoche startete mit niedrigeren Preisen für Frühkartoffeln als zuvor. Zuletzt mussten die Notierungen im Südwesten an die Importpreise aus Spanien angepasst werden, um neben den Markenprogrammen weitere Verkaufslinien zu bedienen.
Mit der aktuellen Hochsommerphase Ende Mitte bis Ende Juni in West- und Mitteleuropa verschlechtern sich die Rahmenbedingungen für die Kartoffelproduktion in Westflandern drastisch.
Das Kraut wächst stark, seit die Temperaturen wieder steigen. Früh gepflanzte Bestände stehen kurz vor dem Reihenschluss. In Baden-Württemberg ist, mit Ausnahme der Hochlagen im Schwarzwald, für die Krautfäule das Ende der befallsfreien Zeit erreicht. Deshalb ist eine erste Behandlung mit einem...
Es werden zwar noch nicht viele Speisefrühkartoffeln aus Deutschland verkauft, die Stimmung am Markt hat sich aber schon kräftig eingetrübt.
Nach einer neuen Bewertung wird der Rückstandshöchstgehalt für Tolclofos-methyl in Kartoffeln demnächst wieder auf den bisherigen Wert von 0,2 mg/kg festgesetzt. Wirksam wird der Wert erst mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU, die im Laufe des Sommers zu erwarten ist. Das Bundesamt für...
Die letzten Kartoffeln für diese Saison werden auf spät abtrocknenden Flächen gelegt. Zudem schädigte in einigen Regionen Starkregen die Felder so, dass ein zweites Mal Kartoffeln in den Boden müssen. Hier erfahren Sie, worauf es beim späten Legen ankommt.
Die Nachfrage am Kartoffelmarkt wurde zuletzt als sehr schlecht empfunden. Das kann allerdings auch daran liegen, dass die Verkäufer im April von guten Umsätzen verwöhnt waren.
Auf den ersten bundesweiten Öko-Feldtagen am 21. und 22. Juni 2017 zeigen mehr als 250 Aussteller Neuerungen und Maschinen im Feldeinsatz. Sonderschauen präsentieren Neues zur Tierhaltung und zu Kompost. Die Veranstaltung ist auf dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel in Grebenstein.
Der Umbau des Kartoffelsortiments im deutschen Lebensmitteleinzelhandel läuft planmäßig. Die Zufuhren von Speisefrühkartoffeln sind generell verpätet, so dass sich das Angebot entzerrt hat.
Nach ISIP sollten Sie im Konsumkartoffelanbau ab jetzt auf Kartoffelkäfer achten. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist nötig, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tab....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.