Gemüsemarkt Deutsches Kartoffelangebot drängt qualitätsbedingt weiter
Einige Kartoffelbestände aus provisorischen Lägern sind regional qualitätsbedingt nicht mehr zu vermarkten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einige Kartoffelbestände aus provisorischen Lägern sind regional qualitätsbedingt nicht mehr zu vermarkten.
Die Kartoffelpacker bezeichnen das derzeitige Geschäft als novembertyptisch ruhig aber stetig. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es hin und wieder Aktionen mit größeren Gebinden, die aber keinen allzu großen Absatzzuwachs generieren.
Kartoffeln enthalten Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, aber so gut wie kein Fett. Damit beim Verzehr der gesunden Knolle neben dem Geschmack auch der Nährwert stimmt, ist die richtige Vor- und Zubereitung wichtig.
Beständigkeit bestimmt derzeit den Markt für Speisekartoffeln. Die Preise halten sich. Dennoch gibt es einige Fragezeichen zur Qualität und Frostsicherheit.
Die Zeit der Temperaturrekorde scheint zumindest für weite Teile Deutschlands erst einmal vorbei. Es kündigen sich kältere Nachttemperaturen an, auf die vor allem die Lagerhalter von Kartoffeln schon lange gewartet haben.
Die Lagerkapazitäten für Kartoffeln sind erschöpft. In den Überschussgebieten versorgen Landwirte den Markt weiterhin frisch vom Feld.
In der aktuellen Marktsituation suchen viele Anbauer nach einer alternativen Verwertung für überschüssige, qualitativ nicht einwandfreie Ware. Neben dem Einsatz in der Rindviehfütterung bietet sich auch eine energetische Nutzung über die Biogasproduktion an.
Bei der Kartoffellagerung müssen Sie jeden Abend und jeden Morgen neu über die weitere Belüftungsstrategie entscheiden, um Ihre Partien sicher vom erntefrischen in einen dauerlagerungsfähigen Zustand zu überführen.
Die Kartoffelknollen sind der Teil einer Kartoffelpflanze mit der längsten Lebensdauer und haben während der Wachstums- bzw. Stärkeeinlagerungsphase eine hohe Stoff-wechselaktivität.
In jeder Vegetationsperiode ist die Ernte eine besondere Herausforderung, in der es sowohl den Ertrag als auch die Qualität zu sichern gilt. In diesem Jahr stellt die niederschlagsreiche Witterung alle Beteiligten aber vor große Aufgaben.
Das regelmäßige Reinigen von Maschinen ist eine traditionelle Tätigkeit in der Landwirtschaft. In einem Merkblatt sind die wichtigsten Hinweise zusammengefasst.
Krautminderungsmaßnahmen dienen der Qualitätssicherung im Kartoffelanbau, denn sie sorgen für eine gleichmäßige Abreife. Hans-Jürgen Meßmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg/Außenstelle Donaueschingen, hat in seinem Merkblatt die wichtigsten Maßnahmen dargestellt.
Auf Kartoffelfeldern mit stärkerem Krautfäulebefall sollte zum Schutz der Kartoffelknollen die Abschlussbehandlung mit Sporen-abtötenden Mitteln vorgenommen werden. Zudem sollte die Krautabtötung wirkungsvoll eingesetzt werden. Damit kann nicht nur die weitere Ausbreitung des Erregers der...
Wie fühlen sich Ihre Kartoffeln bei diesem Wetter auf dem Feld? Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sind im Urlaub wünschenswert und machen vielfach erst den besonderen Erholungsfaktor aus. Ihre Kulturen auf dem Feld befinden sich dagegen in einer Art Hochleistungsprozess zur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.