Frühkartoffeln aus Italien Optimistischer Ausblick
Lagerkartoffeln werden in Italien aktuell vergleichsweise hochpreisig angeboten. Vor einiger Zeit hatte die Börse in Bologna den Erzeugerpreis angehoben und auf 54 Euro je Dezitonne festgelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lagerkartoffeln werden in Italien aktuell vergleichsweise hochpreisig angeboten. Vor einiger Zeit hatte die Börse in Bologna den Erzeugerpreis angehoben und auf 54 Euro je Dezitonne festgelegt.
Das vergangene Kalenderjahr beendeten die Kartoffelverarbeiter in Belgien im Dezember mit einem Rekordumsatz von 437 Millionen Euro. Das waren fast 40 Millionen Euro mehr als im November.
Trotz großer Kartoffelvorräte in Frankreich ist es möglich, dass die Lagermengen kaum länger reichen als im Vorjahr.
Seit dem Jahr 2014 steigen die Exporte von Kartoffeln aus Deutschland weitgehend stetig an.
Geringe Erlöse und attraktive Alternativen im Anbau von Konsumkartoffeln haben 2023 dazu geführt, dass die Pflanzgutvermehrer weniger angebaut haben. In Deutschland erreichte die Vermehrung mit 18.900 Hektar anerkannter Fläche einen Höhepunkt. Seitdem schrumpft das Areal – 2023 auf nur noch 16.565...
Im Jahr 2023 haben sich die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte knapp auf dem Vorjahresniveau behauptet.
Im November holte der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland etwas gegenüber dem Vorjahr auf.
In polen wird mit wachsenden Einfuhren unverarbeiteter Kartoffeln gerechnet. Das Importplus könnte 40 erreichen.
Die französische Konsumkartoffelernte 2023 soll größer sein als in den Jahren zuvor und möglicherweise einen Rekord erreicht haben.
In den ersten elf Monaten 2023 konnten die Niederlande mehr Kartoffeln exportieren.
Nach einem sehr ruhigen September zog im Oktober 2023 der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland an.
Gerade bei Ökokartoffeln sollte bei der Sortenwahl nicht nur auf die Ertragsfähigkeit geachtet werden, sondern auch auf qualitätsbestimmende Eigenschaften. Hier die Landessortenversuche für Ökokartoffeln 2023.
Für die Landessortenversuche (LSV) Kartoffeln werden in der Regel drei Jahre lang neue Sorten mit in der Praxis eingeführten Sorten verglichen, um zu sehen, ob der züchterische Fortschritt unter baden-württembergischen Verhältnissen Ertrag, Qualität und Resistenzeigenschaften verbessert hat.
Die Nachfrage nach Bio-Kartoffeln war im Oktober den zweiten Monat in Folge kleiner als im Vorjahresmonat. Die Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) der Daten des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) weist für den zehnten Monat des Jahres ein Minus von...
Nässe sorgt seit Wochen dafür, dass in Belgien nicht alle Kartoffeln geerntet werden können.
Da das Bundessortenamt für Kartoffeln keine Wertprüfungen mehr durchführt und somit keine umfassende Beschreibende Sortenliste mehr erstellt, werden die Landessortenversuche für die Landwirte noch wichtiger.
Der Export von Kartoffeln aus Deutschland drehte im Juni dieses Jahres noch einmal auf. Nur Frühkartoffeln konnten aus der relativ späten Ernte noch nicht so umfangreich abgeliefert werden wie im Vorjahr.
Trotz kleiner französischer Kartoffelernte verarbeitete die Industrie im Wirtschaftsjahr 2022/23 mehr Kartoffeln. In der vorherigen Saison hat sie ein Rekordhoch erreicht. Nach Angaben von GIPT, dem Verband der Kartoffelverarbeiter, stieg die Menge im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent oder 72.000...
In der Europäischen Union setzt sich 2023 ein Rückgang der Kartoffelanbaufläche fort. Regionen und Verwendungen sind davon aber unterschiedlich betroffen. Zunächst einmal haben die Landwirte in West- und Mitteleuropa vor allem den Anbau von Stärkekartoffeln etwas zurückgefahren. So in Frankreich...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.