Kartoffelmarkt Speisekartoffelmarkt vorübergehend nur knapp versorgt
In vielen Regionen Deutschlands ist die Ernte von Speisekartoffeln für das Lager mittlerweile abgeschlossen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In vielen Regionen Deutschlands ist die Ernte von Speisekartoffeln für das Lager mittlerweile abgeschlossen.
Die ersten BioSpeisekartoffeln starteten preislich deutlich über dem Vorjahr und auch wenn bis dato Preisanpassungen nach unten erfolgt sind, erhalten die Erzeuger in dieser Kampagne mehr für ihre Erzeugnisse als in der Vorsaison.
Erste Schätzungen lassen eine durchschnittliche Ernte für Kartoffeln erwarten. Die Anbaufläche wurde deutlich ausgeweitet. Nach Schätzung des Sachverständigenausschusses von Bund und Ländern zur "Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung" werden dieses Jahr rund 10,4 Mio. Tonnen Kartoffeln...
Nach einem extrem schwachen Kartoffelabsatz im Juni und Juli legten die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte im August wieder deutlich zu.
Trotz der kleineren Kartoffelernten konnten im vergangenen Wirtschaftsjahr von Juli 2018 bis Juni 2019 mehr Pommes frites aus Westeuropa exportiert werden als je zuvor.
Die Schätzung der deutschen Kartoffelernte 2019 lässt Hoffnungen auf höhere Preise keimen.
Der gewerbsmäßige russische Kartoffelanbau soll im laufenden Jahr um mehr als 8 Prozent zurückgegangen sein.
Sowohl in Drittländer als auch in viele EU-Staaten wurden im Wirtschaftsjahr 2018/19 erneut mehr Pommes frites aus Westeuropa geliefert. Ohne Rohstoff aus der Ernte 2017 wäre das wohl nicht möglich gewesen.
Dieses Jahr drängt aus den Frühkartoffelregionen keine Ware mehr in die Saison der übrigen Gebiete. Aus denen wird ein zeitiger Kampagnenbeginn mit mehr Export als sonst gemeldet.
In Polen wurden dieses Jahr die Kartoffeln zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten gepflanzt. Die Frühsorten waren oftmals schon im März im Boden. Mit der Haupternte mussten die meisten Landwirte dann aber bis in die zweite Aprilhälfte warten. Durch den kühlen und nassen Mai brauchten die Kartoffeln...
Die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland sind im Juni 2019 kräftig zurückgegangen. Rund 88.700 Tonnen Speisekartoffeln wurden gekauft, das entspricht einem Minus von 16 Prozent zum Vormonat und 14 Prozent gegenüber Juni 2018.
Nach Angaben der Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) ist die Kartoffelanbaufläche in den fünf größten nordwestlichen Kartoffelländern um 2,2 Prozent auf den Rekordumfang von 611.190 Hektar gestiegen.
Die Dürrfleckenkrankheit (Alternaria) nimmt insbesondere in den letzten vier Wochen vor der Ernte deutlich zu. Daher müssen vor allem die späteren Sorten weiterhin gegen Alternaria geschützt werden.
Das regionale Angebot an Frühkartoffeln wächst, Importe sind weitgehend geräumt, so dass kaum Preisdruck entstehen dürfte.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin) die Zulassung zur Bekämpfung der Larven des Kartoffelkäfers in Kartoffeln im ökologischen Landbau für zwei weitere Anwendungen ab dem 05. Juli bis zum 01. November 2019 befristet für 120...
In Niedersachsen soll der Kartoffelanbau dieses Jahr um fünf Prozent auf mehr als 122.000 Hektar wachsen.
Trotz vergleichsweise sehr hoher Preise kauften die Verbraucher in Deutschland im Mai nahezu genauso viele Kartoffeln wie im Vorjahresmonat.
Die Europäische Kommission hat entschieden die Genehmigung für Chlorpropham nicht zu erneuern. Keimhemmungsmittel für Kartoffeln mit diesem Wirkstoff dürfen künftig nicht mehr verwendet werden. Die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit diesem Wirkstoff, zum Beispiel Gro-Stop Basis, Gro-Stop...
Als Folge der Nichtgenehmigung von Chlorpropham werden im Nachgang die in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 festgesetzten Rückstandshöchstgehalte (RHG) abgesenkt werden. Die regulären Arbeiten werden im Jahr 2020 beginnen; Vorarbeiten sind bereits angelaufen. Nach dem jetzigen Stand...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.