Kartoffelmarkt Wechsel auf spanische Frühkartoffeln schreitet voran
Zunehmend gelangen jetzt Bio-Frühkartoffeln aus Spanien und Portugal in den Handel. Die Qualitäten sind nicht in allen Fällen zufriedenstellend, und die Mengen sind wohl eher knapp.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zunehmend gelangen jetzt Bio-Frühkartoffeln aus Spanien und Portugal in den Handel. Die Qualitäten sind nicht in allen Fällen zufriedenstellend, und die Mengen sind wohl eher knapp.
In Polen geht die Frühkartoffelernte zügig voran. Losschalige Ware gelangt in die Supermärkte. Die Zufuhren aus Griechenland, Spanien oder Rumänien gehen zurück.
Auch im April kam eine umfangreichere Verpflegung zu Hause dem Kartoffelabsatz zu Gute.
Kartoffel-Experte Hans-Jürgen Meßmer erklärte in seinem Beitrag in der Ausgabe 23/2020, wie Sie sich mit den aktuell zugelassenen Mitteln gegen Kartoffelkäfer und Blattläuse zur Wehr setzen können – und wann das tatsächlich nötig ist. Hier finden Sie weiterführende Links.
Gegenüber dem März 2019 gab es beim deutschen Außenhandel mit Kartoffeln einige größere Veränderungen, die aber nicht immer mit der Coronakrise zusammenhingen.
Ähnlich früh wie im Vorjahr brachten Mitte Mai die Spezialisten für den extrem frühen Kartoffelanbau erste Knollen in Deutschland auf den Markt.
Gute Nachrichten für alle Kartoffelanbauer: Quickdown hat eine Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2209 zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln ohne vorheriges Schlegeln erhalten. Die Notfallzulassung wurde für 120 Tage, vom 01.06.2020 bis zum 28.09.2020, erteilt. Die...
Die meisten Frühkartoffeln aus den Folientunneln sind in Frankreich bereits verkauft. Es wird fast ausschließlich Freilandware angeboten, die nun von den Atlantikinseln und aus der Bretagne kommt. Ab Anfang Juni kommt das Elsass hinzu.
Nach wie vor sind Frühkartoffeln in Israel hochpreisig, sodass wohl weniger Frühkartoffeln exportiert werden als zunächst gedacht. In Israel startet Anfang Mai allmählich die Sommerernte von Speisefrühkartoffeln. Viele Bestände sind derzeit noch grün, was ungewöhnlich ist.
Im März kauften die privaten Haushalte so viele Kartoffeln ein, wie schon lange nicht mehr. Weder das Weihnachtsgeschäft noch die Bevorratung im Herbst trieben die Absatzmenge in den vergangenen Jahren so in die Höhe wie die von der Coronapandemie ausgelösten Hamsterkäufe.
Im März dieses Jahres kauften die privaten Haushalte in Deutschland so viele Kartoffeln ein wie schon lange nicht mehr.
Auch wenn der Speisekartoffelverkauf vor Ostern nicht überall so rasant wie erwartet war, schwinden die Vorräte zügig, so dass Einkäufer bei der Qualität toleranter werden.
Im Jahr 2019 überstieg der Absatz von Tiefkühlprodukten aus Kartoffeln an die Außer-Haus-Versorger erstmals die Verkäufe an den Lebensmitteleinzelhandel.
Die Frühkartoffeln konnten in der Bretagne im Freiland erst während der zweiten Märzhälfte und damit vergleichsweise spät umfangreich ausgepflanzt werden.
Nach teilweise verspäteten Auspflanzungen und einer eher kühlen Vegetationsperiode läuft die Frühkartoffelernte in Israel nun in vollem Umfang.
Seit in Deutschland der Coronavirus angekommen ist, melden viele Abpacker einen lebhaften Absatz von Bio-Kartoffeln.
Trotz eines sehr guten Absatzes von Kartoffeln im vergangenen Jahr dürften die Landwirte in Andalusien für die aktuelle Saison die Fläche für Frühkartoffeln leicht reduziert haben.
Der Verband der Kartoffelanbauer Frankreichs (UNPT) hat das Ergebnis einer Umfrage zu den Kartoffelvorräten in Frankreich zum 31. Dezember 2019 veröffentlicht.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.