Landessortenversuche 2020 Kartoffeln - sehr frühes Sortiment
Welche Kartoffelsorte darf es sein? Wie die 13 geprüften Sorten des sehr frühen Sortiments im Freiland und unter Folie abgeschnitten haben, hat Felix Klausmann für Sie zusammengestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Welche Kartoffelsorte darf es sein? Wie die 13 geprüften Sorten des sehr frühen Sortiments im Freiland und unter Folie abgeschnitten haben, hat Felix Klausmann für Sie zusammengestellt.
Wie das Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) mitteilt, dürfte die Fläche für den Kartoffelanbau im Vereinigten Königreich 2020 zu einer der geringsten seit den systematischen Aufzeichnungen zählen.
Am 30. September hat das nationale Statistikamt Polens (GUS) eine im Vergleich zu den Vorjahren sehr große Ernte von Kartoffeln bestätigt.
Ergiebige Regenfälle haben Ende September die deutsche Kartoffelernte gebietsweise gestoppt.
Die Konsumkartoffelernte in Frankreich sollte dieses Jahr schon nach Einschätzung des französischen Landwirtschaftsministeriums (Agreste) im August einen Rekord erreichen. Nun legten die Statistiker noch einmal weitere 300.000 Tonnen drauf, so dass im Wirtschaftsjahr 2020/21 vermutlich 6,9...
Am 8. September wurden in Belgien die vorletzten Proberodungen dieser Saison der Kartoffelsorten Fontane und Challenger durchgeführt und der Ertrag sowie die Qualität bewertet.
Die Vereinigung der nordwesteuropäischen Kartoffelbauern (NEPG) schätzt, dass die Erträge von Speisekartoffeln 2020 in der EU-4+GB auf dem Niveau des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre liegen.
Etwas mehr Fläche und spürbar höhere Erträge bringen in Italien eine größere Kartoffelernte zusammen.
Wie die Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) des GfK-Haushaltspanels zeigt, waren die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte auch im Juli durch die Corona-Pandemie deutlich umfangreicher als im Vorjahresmonat.
Nach zwei Jahren mit mäßigen Erträgen aber guten Erlösen haben Frankreichs Erzeuger im Frühjahr 2020 das Areal mit Konsumkartoffeln in Frankreich erneut ausgedehnt.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. Damit bleibt die Getreideernte rund zwei Millionen Tonnen bzw. knapp fünf Prozent hinter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 in Höhe von 44,4 Millionen Tonnen zurück.
Nach Amerika nun auch in Hessen und vielleicht demnächst bei uns: Sendungen von unbekannten Absendern aus China, Singapur und anderen Staaten in Fernost enthalten Samentütchen, welche die Empfänger nicht bestellt haben. Die Samen sollten keinesfalls im Garten landen.
Im übergebietlichen Versandgeschäft mit Speisekartoffeln ist es Ende Juli noch einmal ruhiger geworden. Überall können die Landwirte frühe Sorten oder Anschlussware zum Abpacken anbieten. Mitunter wird berichtet, dass die Verfügbarkeit zeitiger als sonst ist. Vermutlich profitierten die Kartoffeln...
Das Angebot an importierten Frühkartoffeln in Deutschland schwindet, in den meisten Regionen werden nur noch Restmengen davon über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angeboten.
Zwar scheinen bei Frühkartoffeln Angebot und Nachfrage in Deutschland ziemlich ausgeglichen zu sein, wie üblich nehmen die Packer aber ihre Forderungen gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel für Kleingebinde zurück und müssen dann günstiger einkaufen.
Während in den umliegenden Ländern 2020 wieder eher etwas mehr Konsumkartoffeln angebaut wurden, schränkten die Niederlande den Anbau ein.
Zunehmend gelangen jetzt Bio-Frühkartoffeln aus Spanien und Portugal in den Handel. Die Qualitäten sind nicht in allen Fällen zufriedenstellend, und die Mengen sind wohl eher knapp.
In Polen geht die Frühkartoffelernte zügig voran. Losschalige Ware gelangt in die Supermärkte. Die Zufuhren aus Griechenland, Spanien oder Rumänien gehen zurück.
Auch im April kam eine umfangreichere Verpflegung zu Hause dem Kartoffelabsatz zu Gute.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.