Grimme-Neuheiten zur Kartoffel- und Rübenernte Optimierte Technik
Grimme stellt Neuheiten der Kartoffel- und Zuckerrübentechnik vor. Darunter den Rübenroder Rexor 6300 und den Kartoffelvollernter Airsep 290.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Grimme stellt Neuheiten der Kartoffel- und Zuckerrübentechnik vor. Darunter den Rübenroder Rexor 6300 und den Kartoffelvollernter Airsep 290.
Bundesweit läuft die Haupternte bei den Kartoffeln. Erste Rodungen zeigen gute Qualitäten, erklärt der Vorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (Unika), Olaf Feuerborn, in einer Zwischenbilanz.
Die Klimakrise stellt die Landwirtschaft zunehmend vor Herausforderungen: Die sich ändernde Witterung beeinflusst nicht nur Ernteerträge, sondern gefährdet regional ganze Ernten. Das bestätigt der vorläufige amtliche Erntebericht 2024, den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am 28. August...
Nach und nach sind die Preise für Speisefrühkartoffeln in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie lagen Anfang August nahe denen von 2022. Bald dürfte das Preisniveau nur noch halb so hoch wie im Vorjahr sein.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gegen die Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln für das Pflanzenschutzmittel Mildicut (Wirkstoffe: Cyazofamid und Dinatriumphosphona) eine Zulassung vom 2. August 2024 bis 29. November 2024 erteilt.
Ab dem kommenden Jahr soll es mehr Flexibilität beim sogenannten Fruchtwechsel geben. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich dazu mit der Europäischen Kommission auf Anpassungen bei der Fruchtfolgeregelung (GLÖZ 7) verständigt.
Die Krautregulierung vor der Ernte ist die wichtigste Maßnahme zur Krautminderung bei Kartoffeln. Der Zeitpunkt der Durchführung ist Basis für einen hochqualitativen Marktwareertrag und wesentliche Grundlage für die Lagerfähigkeit der Kartoffeln.
Das Julius Kühn-Institut und Pflanzenschutzdienst Hessen weisen erstmals den bakteriellen Erreger der SBR-Krankheit in Zwiebeln nach. Als Überträgerinsekt steht die Schilf-Glasflügelzikade unter Verdacht. Sie überträgt den Erreger bereits auf Zuckerrübe und Kartoffel, wo die Infektion zu...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Notfallzulassung zur Krautabtötung erlassen.
Die Gefahr für Dürrfleckenkrankheit und Knollenfäule steigt vor der Ernte drastisch.
Hier erfahren Sie, was es beim Einsatz von Keimhemmern zu beachten gibt und welche Verfahren zur Krautregulierung wirken.
Die feucht-warme Witterung begünstigt die Ausbreitung von Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln. Erfahren Sie, wie Sie mit lokalsystemischen Fungiziden wie Carial Flex, Reboot und Simpro Ihre Ernte schützen. Entdecken Sie die besten Strategien zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten und erhalten Sie...
In Polen wächst der Kartoffelanbau - vor allem für Pommes und Chips.
Die kostenlos im Internet verfügbaren „SIMLEP“-Prognosemodelle helfen beim Finden des exakten Spritztermins, bezogen auf den eigenen Schlag.
Die Vereinten Nationen rufen den 30. Mai zum „Internationalen Tag der Kartoffel“ aus, teilt der Verein Information-Medien-Agrar (ima) mit. Dieses Jahr zum ersten Mal.
Die privaten Haushalte haben in den ersten drei Monaten 2024 etwas weniger Speisekartoffeln gekauft als im Vorjahreszeitraum. Zu diesem Ergebnis kommt die AMI-Auswertung des GfK-Haushaltspanels. Im März 2024 wurden jedoch mehr Speisekartoffeln verkauft als im Vorjahresmonat.
Ende Februar 2024 beliefen sich die Lagerbestände an Speisekartoffeln bei den französischen Erzeugern auf 2,1 Millionen Tonnen. Zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr waren 1,7 Millionen Tonnen eingelagert, wohingegen es Ende Februar 2022 rund 2,4 Millionen Tonnen waren.
Die Kartoffelverarbeiter stellten 2023 in Deutschland 475.000 Tonnen Pommes frites her, fast 20.000 Tonnen weniger als im Rekordjahr 2021.
Das Kalenderjahr 2024 startete im Januar mit ungewöhnlich umfangreichen Exporten von Konsumkartoffeln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.