Kartoffeln Hochsaison auf Frankreichs Frühkartoffelfeldern
Die Kosten steigen, Frankreichs Bauern schränken die Fläche für Konsumkartoffeln ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Kosten steigen, Frankreichs Bauern schränken die Fläche für Konsumkartoffeln ein.
Die Zulassung von Propulse (Wirkstoffe: Fluopyram + Prothioconazol) wurde um folgendes Anwendungsgebiet erweitert: Gegen Dürrfleckenkrankheit in Kartoffel im Freiland mit 0,5 l/ha in 100 bis 400 l Wasser/ha. Maximal drei Behandlungen im Abstand von 10 Tagen. Wartezeit: 21 Tage. Der Nachbau von...
Das Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) bietet kostenlose Prognosemodelle für die schlagspezifische Entwicklung von Pilzkrankheiten - inklusive Terminempfehlungen für die Behandlung. Zusätzlich sollte in bestimmten Gebieten ab der Kartoffelblüte auf Alternariabefall...
Der Wallonische Kartoffelverband (Fiwap) veröffentlichte die Anbaudaten für Kartoffeln in Belgien 2021, die sich aus den Beihilfeanträgen ergeben. Wie schon zuvor vom Prüfzentrum für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA) gemeldet, ist die Frühkartoffelfläche dort um 13,9 Prozent auf 6.283 Hektar...
Wie bereits in den vergangenen Wochen fehlen am Speisekartoffelmarkt die Impulse. Zum Pfingstfest blieb der Absatz von Speisekartoffeln in den Handelsketten und auch von Schälkartoffeln unter den Erwartungen der Abpacker.
Seit Mitte Mai sind erste Frühkartoffeln aus dem spanischen Andalusien im Discount in Deutschland zu finden. Die Importpreise sind sehr hoch.
Nach ISIP muss noch nicht mit einem Befall der Krautfäule gerechnet werden. In Gebieten mit Folien- und Beregnungsflächen ist die Spritzstartprognose jedoch nicht anwendbar. Dort sind die Bestände nach Feststellung von Befall zu behandeln. Hinweise zu den Kartoffelfungiziden und ihrer Wirksamkeit...
Die bisherigen Erkenntnisse zum Anbau und zur Ernte von Konsumkartoffeln für die kommende Saison fasst die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) in einer Pressemitteilung zusammen. Darin heißt es, dass die Kosten und die gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirte...
Jüngst hat der niederländische Anbauerverband VTA das Ergebnis seiner dritten Befragung von Mitgliedern zu den noch vorhandenen Kartoffelvorräten und deren vertraglichen Bindung veröffentlicht. Demnach sind die Bestände kleiner als im Vorjahr und der Abstand zum Vorjahr ist etwas deutlicher...
Ein guter Absatz und hohe Absortierungen bei den Speisekartoffeln aus dem Lager in Deutschland haben in den Überschussregionen nach wie vor nicht dazu geführt, dass ein Ende der Saison in Sicht rückt.
Mitte April veröffentlichte Agreste, das Statistikamt des französischen Landwirtschaftsministeriums, seine erste Schätzung zur Entwicklung der diesjährigen Anbaufläche von Konsum- und Stärkekartoffeln.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für einige Pflanzenschutzmittel eine Notfallzulassung für einen begrenzten Zeitraum erteilt. Hier lesen Sie, welche Mittel betroffen sind.
Auch am 1. April warteten in Belgien noch relativ viele Kartoffeln auf ihre Verwertung, wenngleich in den beiden Vormonaten sehr viel verarbeitet wurde, so die Experten des Prüfzentrums für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA).
Während zuletzt die Ernte von Winterkartoffeln in Israel ihren Höhepunkt überschritten hatte, geht es nun flott mit der Frühjahrsware los. Derzeit gibt es vor allem außerhalb des direkten Einflussbereichs einige Herausforderungen zu meistern.
Wie üblich wurden auch dieses Jahr schon während der dritten Februardekade in Deutschland vorgekeimte Pflanzkartoffeln unter Folie oder Vlies gepflanzt, um ab Mai Speisefrühkartoffeln ab Hof und auf Wochenmärkten anbieten zu können.
Die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte blieben auch im Februar 2021 umfangreicher als sonst üblich, zeigt die Auswertung des Haushaltspanels der Gesellschaft für Komsumforschung (GfK) durch die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).
Wie seit einigen Jahren üblich, haben Kartoffelerzeuger in den Niederlanden bis Februar noch nicht viele Kartoffeln geräumt und auch wenig Lagerware verkauft. Viele Profis warten ab.
Die britische Kartoffelernte fiel im Jahr 2020 mit 5,37 Millionen Tonnen deutlich größer aus als in den beiden Vorjahren. Sie blieb aber noch durchschnittlich.
Ziel der Unkrautbekämpfung bei Kartoffeln ist vor allem die Ertragssicherung. Auch eine leichtere Ernte und weniger stark verunkrautete Nachkulturen sind wichtige Faktoren. Doch was wirkt besser: mechanische oder chemische Bekämpfung? „Kommt drauf an“, sagt Kartoffelexperte Hans-Jürgen Meßmer.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.