BWagrar 33/2014
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Embargo birgt auch Chancen
Seite 4
Das Wetter vom Samstag, 16. AUgust bis Dienstag 19. August
Keine anhaltende Hochdrucklage in Sicht
Seite 4
Hauptfest 2014
Tickets sichern
Seite 5
Der Klimawandel und seine Folgen
Zu wenig Nährstoffe
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Ergebnisse der badenwürttembergischen Landessortenversuche Wintergerste 2014
Große Auswahl an Sorten
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Unabhängige und neutrale Prüfung
Seite 7
Nachgefragt bei ...
Die LSV als neutrale Basis
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
(3) Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse verbessern
Marktstruktur bleibt wichtiges Anliegen
Seite 10
Nachgefragt bei ...
FAKT konkretisiert sich
Seite 11
Neuzuteilung der Zahlungsansprüche 2015
Direktzahlungen ab 2015 neu geregelt
Seite 11
nachgefragt bei ...
Zuckermarkt ohne Quoten
Seite 12
Baden-Württemberg
Mehr Grünland
Seite 12
Kaninchen-Verordnung
Mehr Tierschutz
Seite 12
Freihandel mit Kanada
Vertrag liegt vor
Seite 12
Verbot für KAT-Betriebe
Schnabelkürzen
Seite 12
Über Krisenmaßnahmen hat Brüssel noch nicht entschieden
Putin stoppt Agrareinfuhren
Seite 13
Oberschwabe ist seit Mai Abgeordneter im Europaparlament
Lins will Mittler sein
Seite 14
Landesverbände im Südwesten künftig gemeinsam
Fusion im Gartenbau
Seite 14
Inge Prietzel, Roland Rapp und Franz-Josef Strotmeyer im Amt
Buchstelle bestellt Prokuristen
Seite 14
Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems
Fritz Benignus 70
Seite 14
Produktion + Technik
Landessortenver- suche Raps 2013/2014
Vorläufige Ergebnisse Winterraps
Seite 15
Unkrautbekämpfung im Winterraps
Raps und sonst gar nichts
Seite 16
Ideale Infektionsbedingungen, aber nur geringer Befall
Zuckerrüben-Monitoring
Seite 20
Schädlingsduo an Soja
Fadenwurm und Pilz
Seite 20
Rinderunion stellt Nummer eins bei Fleckvieh-Zuchtwerten
Genombullen dominieren Fleckvieh-Vererber
Seite 21
Vererber Husold ist die aktuelle Nummer eins auf der Topliste
Jung, braun und mit Genomzuchtwerten
Seite 22
Erster Pferdereport für Baden-Württemberg liegt vor
So rechnen sich Boxen für Pensionspferde
Seite 23
Bestimmungen des neuen EEG 2014 seit 1. August in Kraft
Das ist neu für Biogas-Bestandsanlagen
Seite 25
Neues Ausstellungstool der Umweltakademie
Multiple-Touchscreen Erneuerbare Energien"
Seite 26
Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Biogasanlage ist der elektrische und thermische Wirkungsgrad des BHKW
Neue Anforderungen an Blockheizkraftwerke
Seite 28
Land + Leben
Seite 47
Für Fleischersatz ist viel Aufwand erforderlich
Nicht ganz echt
Seite 48
BWagrar-Gartenfahrten begeistern Leserinnen und Leser
Kleine Paradiese
Seite 50
Sonnenblumen im Garten
Stolze Schönheit vom Lande
Seite 52
5 Fragen an ...
Genügsamer Pfahlwurzler
Seite 53
Selbst noch nicht richtig erwachsen und bald Mutter
Plötzlich schwanger!
Seite 54
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 55
Langsame Fahrzeug müssen ausweichen
Autoschlangen hinterm Traktor
Seite 55
Erhöhtes Brandrisiko während der Ernte
Den Feuerlöscher griffbereit
Seite 55
Aus den Regionen
Erste Infotafel für TierTour aufgestellt
Bauernhöfe im Kreis Böblingen laden ein zu Rundtouren
Seite 56
Seite 56
Seite 56
Meisterprüfungen der Landmaschinenmechaniker
Den Meisterbrief in der Tasche
Seite 57
Öhringer Agrarschüler auf Exkursion
Blick über Hoftore in Ungarn
Seite 57
Niederstotzinger Landfrauen und Landmänner unterwegs
Württemberger siedelten in Ungarn
Seite 58
Landfrauen aus Süßen waren in Belgien
Belgische Pralinen und Waffeln sind weltberühmt
Seite 58
Milchwirtschaftliche Tagung in Wangen verabschiedet Meister
Goldene und neue Molkereimeister
Seite 56
Auszeichnung für Auszubildende
Abschluss geschafft
Seite 57
Maistag in Seedorf mit vielen Besuchern
Biologisch gegen den Maiszünsler
Seite 57
Beraterinnen bilden sich weiter
Für das Wohlbefinden des Menschen
Seite 58
Freundlichkeit zahlt sich für Hengste aus
Auf den Spuren des Wildpferdes
Seite 58
BdL-Mitarbeiterteam macht Klaustagung
Bis das Programm steht
Seite 59
Vorbereitungen für die Landkinderfreizeit
Dornröschen trifft Froschkönig
Seite 59
Landjugend vergibt Greve-Preis
Ideen fürs Land gesucht
Seite 59
Wirtschaft + Markt
ZG-Getreidepressekonferenz: Blick auf die Ernte in Baden
Weizenqualität lässt zu wünschen übrig
Seite 71
Bericht von der Prognosfruit in Istanbul Kommender Markt wird zur Herausforderung
Rekordernte an Äpfeln in Europa
Seite 72
Weniger Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr
Schwächeres Agrargeschäft bremst BayWa
Seite 73
Seite 76
zu guter letzt...
Tierisch entspannt
Immer mit dabei
Seite 79
Ratgeber
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Seite 1
Seite 2
Pensionspferdebetriebe
Knapp kalkuliert
Seite 10
Seite 16