BWagrar 40/2015
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Wahre statt warme Worte
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 3. Oktober bis Dienstag, 6. Oktober 2015
Sonnig, später Regen, aber frostfrei
Seite 4
Mittel gegen noroviren
Citrat gegen Noro
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Oberschwabenschau für die Hosentasche
Mit der Messe-App gut informiert
Seite 5
Thema der Woche
Bodenfruchtbarkeit hängt auch vom Bearbeitungsgrad ab
Direkt gesät bald Standard?
Seite 6
3 Fragen an ...
Boden konservieren
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an ...
Positive Perspektiven am Milchmarkt
Seite 10
naturschutz und landbau
Rukwied fordert Kooperation
Seite 10
investitionsabzug
Mehr Flexibilität
Seite 10
marktsituation
Rukwied bei Plewa
Seite 10
Bundesrat drängt auf bundesweite Gentechnik-Anbauverbote
Einheitlicher Weg gefordert
Seite 11
Töten männlicher Eintags- küken gesetzlich verbieten
Kükenschreddern
Seite 11
Bundesrat fordert ein entschiedeneres politisches Handeln
Mehr Verbindlichkeit beim Tierschutz
Seite 11
Bundesrat für Abschaffung
Hofabgabeklausel
Seite 11
Öffentliche Anhörung zu Glyphosat im Bundestag
Wissenschaftlich bewerten
Seite 12
Kirchen und Verbände
Gemeinsamer Aufruf zum Dialog
Seite 12
Münchner Politiklinie
Mortler geht auf Distanz
Seite 12
Fleischwirtschaft
Verbesserungen für Mitarbeiter
Seite 12
Legehennenhalter
Erklärung gegen Tierschutz-TÜV
Seite 12
Namen
Der Däne führt für zwei Jahre den europäischen Bauernverband
Merrild gewählt
Seite 13
Josefine Schlumberger neue Deutsche Weinkönigin
Die Krone geht ins Weinbaugebiet Baden
Seite 13
Beim Bauernverband in Riedlingen
Otto Lambrecht 75 Jahre
Seite 13
Amt in Schwäbisch Gmünd
Konrad Buck verstorben
Seite 13
Maschinenring Württ. Allgäu
Vorsitz an Oswald
Seite 13
Deutscher Landfrauenverband
Daniela Ruhe kommt
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
Wirtschaftsdünger im Herbst fachgerecht ausbringen
Möglichst rasch in die Erde damit
Seite 16
Versuche auf dem Albstandort Münsingen
Dinkel mit oder ohne Spelz säen?
Seite 18
IMIR-Lehrfahrt in die Oberpfalz
Mais unter dem Vorzeichen von Trockenheit
Seite 19
Maßnahmen für verbesserten Rückhalt von Wasser und Boden
Den Boden am Wandern hindern
Seite 20
Wintergetreide
Unkraut- und Ungrasbekämpfung
Seite 21
Gemüsebau
Zulassung erweitert
Seite 21
Presseseminar der IVA und der UFOP zum Neonicotinoidverbot
Die Folgen des EU-Verbots
Seite 21
Betriebsführung
Wie Sie den Geldfluss am besten steuern
Steuernachzahlungen gefährden Liquidität
Seite 14
Obstbau
Was es mit der Ausbildung zum Fachwart auf sich hat
Baumpflege vom Profi
Seite 23
Versuche am Bavendorfer Kompetenzzentrum vorgestellt
Beim Pflanzenschutz wird’s immer enger
Seite 24
Waldbau
Arbeitskalender Bauernwald für Oktober
Erst Käfer- dann Frischholz
Seite 31
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Kranke Stöcke jetzt roden
Seite 22
Tierhaltung
Weidehaltung und AMS schließen sich nicht aus
Automatisch Weidemilch melken
Seite 26
3 fragen an ...
Nur mit Weidetor
Seite 26
Schon Saugferkel profitieren von Zusatzfutter
So schmeckt es dem Schweinenachwuchs
Seite 28
Produkte + Neuheiten
Stihl und Viking zeigen Neuheiten 2016
Für Profis und Gelegenheitsanwender
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Zum Erntedankfest
Auf dass wir klug werden
Seite 34
Wo man sitzen kann, soll man nicht stehen müssen
Sitzen, stehen, wippen
Seite 35
Seite 36
Jugend + Szene
Careerservice auf der Agritechnica 2015
Campus und Karriere
Seite 37
Natur + Garten
Meerrettich – einfach und doch kompliziert
Zu Tränen rührend
Seite 38
Kaum bekanntes Wintergemüse
Die Cardy
Seite 39
Rat + Tat
Seite 40
Während Ausbildung weiter mitversichert
Volljährig und ohne Schutz?
Seite 40
Vergleichen lohnt sich
Implantate füllen Zahnlücken
Seite 40
Aus den Regionen
Marbacher Hengstparaden 2015
Kunterbunt und hoch zu Ross: Die Schweden in Schwaben
Seite 41
Herbstpressekonferenz Weinbauverband Württemberg
Trotz Trockenheit positive Prognosen
Seite 42
Pressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes
Auch Baden freut sich über einen sehr guten Herbst
Seite 42
20 Jahre Interessengemeinschaft Enzkreis Biobauern
Natürlich ins dritte Jahrzehnt
Seite 43
Seite 43
„Landwirtschaft ist meine Welt"
Wettbewerb
Seite 43
Kundgebung mit Bauernpräsident Schneider
Oberschwabenschau kann kommen
Seite 41
Kinder präsentieren Kälber beim Sommerfest
Kleine Vorführer ganz groß
Seite 41
Ravensburg
Verlag Schwäbischer Bauer GmbH
Seite 41
Technikerschüler auf Fachexkursion in England
Wo Schweine wie im Paradies leben
Seite 42
Marbacher Hengstparaden 2015
Kunterbunt und hoch zu Ross: Die Schweden in Schwaben
Seite 43
Landfrauen
Arbeitstagung des LandFrauenverbandes
Das Land stärken
Seite 44
Klausurtagung des dlv in Reutlingen
Gute Erfahrungen mit IMF
Seite 44
Landfrauen Zollernalb auf Lehrfahrt
Fernsehen hautnah
Seite 44
Klausurtagung der Landfrauen in Reutlingen
Ländlicher Raum im Fokus
Seite 44
Landfrauen Zollernalb
Vom Korn zum Schrot
Seite 44
Wirtschaft + Markt
US-Markt erweist sich als Wachstumsmotor
Stihl peilt neuerlichen Umsatzrekord an
Seite 55
Deutsche Mischfutterindustrie
Absatz konstant
Seite 55
Seite 55
Marketingkampagne „Demeter Milchbauern von hier"
Schrozberger nutzen Bio-Zeichen vom Land
Seite 56
Forum nach der Ernte zur Marktlage von Weizen und Mais
Körnermais vom Überschuss zum Defizit
Seite 56
Erste Ergebnisse der veränderten Aktuellen Ferkelnotierung
Große Ferkelgruppe liegt vorn
Seite 57
Rundholz: Einschätzungen der Marktlage vor Einschlagsbeginn
Käfer- vor Frischholz
Seite 57
Höhere Weizenernte erwartet
Weniger Futtergetreide verfügbar
Seite 59
zu guter letzt...
Schnappschuss
Her mit den Äpfeln
Seite 63