Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 15/2017

zOhneZuordnung

Pflanzenschutz Zuckerrüben Unkräuter bekämpfen I
Pflanzenschutz SOmmergetreide Unkräuter bekämpfen II
Pflanzenschutz Raps Glanzkäfer und Co.
Feldtag zur Bodenqualität Grüner Schonbezug stoppt die Verdichtung

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 15. April bis Dienstag, 18. April 2017 Wechselhaft, kühler, Frost in Hochlagen
Feldhasenpopulation weitgehend stabil Meister Lampe im Ländle
Pflanzenzucht Nachbau melden

Thema der Woche

Die Slow-Food-Bewegung Reichtum des Geschmacks
Arche-Passagier Champagner Bratbirne Eine Bratbirne auf der Erfolgswelle
Nachgefagt bei ... Mal aufs Etikett schauen

Politik + Landwirtschaft

Gurr-Hirsch bekommt ganzes Bündel an Aufgaben mit Sorgen wegen Strukturbruch und Auflagen
Waldzustandserhebung 2016 im Bundesgebiet Verschlechterung bei der Buche – Erholung bei der Eiche
Emnid-Studie zum Image der Landwirtschaft vorgelegt Ansehen der Landwirte weiter gestiegen
Tragfähige Lösungen gefragt Das Land forscht zur Sauenhaltung
Hauk: 25 Prozent möglich Öko im Land
Mittelumschichtung bleibt in der Bundesregierung umstritten Grundausrichtung passt
Hindernis sind Bürokratie und das EU-Kontrollsystem Zu mehr Naturschutz bereit
Lesermeinung Regiejagdmodell
Unternehmerinnentag: Balance zwischen Be- und Entlastung Was können wir in Zukunft stemmen?

Namen

Stabwechsel an der Deula Baden-Württemberg Rüdiger Heining folgt Dr. Georg Haller

Produktion + Technik

Ackerbau

Unkrautbekämpfung in Sojabohnen Jedes Unkraut ist eins zu viel
Sortenratgeber des LTZ online bei BWagrar verfügbar Sortenratgeber 2017 Prüf- und Empfehlungssortimente
Ökonomische Betrachtung des Mais-Stangenbohnen-Anbaus Noch zu teures Stangenbohnen-Saatgut

Landtechnik

Ein Maschinencheck beugt Stillstand vor – Teil 2 Den Ladewagen im Blick

Obstbau

Neues Forschungsprojekt soll Artenvielfalt erfassen Buntes Leben in den Anlagen

Grünland

Folienangebot zur Siloabdeckung wächst Luftdicht verpackt
Gut eingezäunte Koppel senkt Unfallrisiko Sicher auf der Weide

Tierhaltung

Intensivstandweide: Vorteile für Mensch, Tier und Umwelt Die Sommerfrische fängt schon früh an
Optimales Stallklima fördert Tiergesundheit Aufzuchtferkel wollen es gemütlich warm

Land + Leben

Natur + Garten

Woll- und Blutläuse an Ziergehölzen Die Mitesser im Garten

Ostern

Ostergruß von Bauernpfarrer Uwe Bauer, Leinzell Das Leben gewinnen
Freude und Dankbarkeit Alles wieder ins Lot rücken

Aus den Regionen

Fachtagung in Gengenbach Klein- und Obstbrennereien mit Zukunft
Wirtschafter für Wein- und Obstbau Die Schule ist aus
Zweiter Preis in Oldenburg übergeben Spätes Weihnachtsgeschenk
Grüner Ball im Neckar-Odenwald-Kreis Gesellen und Meister geehrt
Absolventen verabschiedet Ende des Kupferzeller Lebens
Aktuelles aus dem Landfrauenverband Fachkundig werben und gezielt vermarkten
Jahresversammlung beim VlF Bodenseekreis Reise zum Ursprung
Vortrag im Kirchenbezirk Balingen Auf Missstände aufmerksam machen
Altfredeburger Studienwoche Markt im Blick
Zweiter Preis übergeben in Oldenburg Spätes Weihnachtsgeschenk
Frühjahrssynode Kirche tagte
Versammlung der Hopfenpflanzer Zuversicht für die Hopfensaison
Hausausstellung bei Knoblauch-Wohlgschaft Besucheransturm bei Sonnenschein bewältigt

Landfrauen

Bildungsseminar des Landfrauenverbandes Stets gut vernetzt

Wirtschaft + Markt

Hersteller warnen vor Eingriff in die Rohwarenmärkte Mischfutter bleibt stabil
BayWa in Kressbronn Klimaneutral
Vion „ermutigt" Schwarze Zahlen
Pflanzenschutz Belchim kauft zu
BWagrar fragt – Praktiker antworten: neues Düngerecht Düngeverordnung: Investieren – womit?
Zuchtviehauktion in Ilshofen Große Nachfrage
Vermarktung von Schlachtvieh Status GVO-frei für Schlachtrinder
Preis für Hohenloher Molkerei DLG-Auszeichnung
Frühkartoffeln Flottes Wachstum
Sojabohnen Regen bremst
Getreide-Terminmarkt: Futtergetreide teurer als Konsumware Der Markt steht Kopf

Ratgeber

Stallbau

Ökolandbau

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.