Fütterung Luzerne liefert wertvolles Eiweiß
Billige Sojaimporte müssen nicht die Zukunft bleiben. "Artgerecht und umweltschonend" ist das Motto des Luzerneherstellers Timmerman.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Billige Sojaimporte müssen nicht die Zukunft bleiben. "Artgerecht und umweltschonend" ist das Motto des Luzerneherstellers Timmerman.
Vor wenigen Tagen haben die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) eine einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch vorgestellt. Ab April 2019 wird das Geflügel-, Schweine- und Rindfleisch im LEH mit den Ziffern 1...
Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – das sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin...
Die QS GmbH hat zum 1. Januar 2019 einige wichtige Neuerungen für das Jahr 2019 eingeführt. Unter anderem wurden die Leitfäden zur Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung neu strukturiert, um wichtige Anforderungen besser zu verdeutlichen.
Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums liegt vor. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) präsentiert darin die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen zur heimischen Futtermittelwirtschaft und dem nachgelagerten Bereich.
Erstmals präsentieren sich im Kalender 2019 des Vereins "Fleischerhandwerk – wir sind anders" Frauen und Männer aus dem Fleischerhandwerk gemeinsam. "Back to the Butcher Roots – Ursprung ist Zukunft" – unter diesem Motto steht der Kalender 2019.
Wie gehen frische Eier und Wissenschaft zusammen? Der neue EiScienceShop auf der Lehr- und Forschungsstation Frankenforst der Universität Bonn in Vinxel macht dies vor. Seit vielen Jahrzehnten werden dort die Eier aus der Hühnerhaltung an Kunden verkauft. Seit Kurzem sind dort nicht nur Eier...
Formular zu KTBL-Heft "Lüftung und Wärmedämmung geschlossener Ställe"
Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 26. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen.
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erinnert daran, dass zum 1. Januar 2019 die Bestandszahlen gemeldet werden müssen. Nach den an diesemTag gemeldeten Tieren bemisst sich der Beitrag zur Tierseuchenkasse.
Um den Tierschutz in der Landwirtschaft zu verbessern und die Tierhalter bei der Vorbereitung auf Kupierverzicht, Medikamentenreduzierung und anderes, wurden die Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz ins Leben gerufen. Geflügelberaterin Inga Garrelfs vom Landesbetrieb Landwirtschaft...
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) begrüßt den vorkurzem veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission über die Entwicklung von Pflanzenproteinen in der Europäischen Union (EU). Das politische Interesse am EU-Eiweißplan zeige sich sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.
Viele Landwirte standen in diesem Sommer wohl kopfschüttelnd vor ihren vertrockneten Feldern und werden sich gefragt haben, wie sie angesichts der Dauerdürre über die Runden kommen. Der größte Feind des Bauern ist das Wetter, heißt es häufig. Aber ist das wirklich so? Das Thünen-Institut hat in...
Parasiten kommen beim Geflügel häufig vor und können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen.
Sind Güllezusatzmittel wirklich kleine „Wundermittel“? Entsprechen die vom Hersteller gemachten Versprechungen der Wirksamkeit von Güllezusatzmittel der Realität? Eine Umfrage des Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg in (LAZBW) Aulendorf möchte herausfinden, wie Landwirte die Effekte von...
Die Bundesregierung steht der Einführung einer Tiergesundheitsdatenbank, wie sie die Bundestierärztekammer (BTK) vorschlägt, positiv gegenüber. Jedoch müsse vorher geklärt werden, welchem Ziel die Datenbank dienen soll und welche Daten eingespeist werden sollen. Das geht aus einer Antwort der...
„Mit 2597 Ausstellern und 155.000 Besuchern, darunter 46.500 aus dem Ausland, zeigte die EuroTier erneut ihre Bedeutung als weltweite Leitmesse für Tierhaltung", betonte Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), zum Abschluss der EuroTier am 16....
„Eine nachhaltige Tierhaltung zu entwickeln ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“ Das erklärte Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), zur Eröffnung der Fachmessen EuroTier und EnergyDecentral am gestrigen Dienstagabend in Hannover.
Heute am Dienstag, 13. November, öffnet die Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis, die EuroTier, auf dem Messegelände in Hannover bis zum 16. November ihre Tore. 2597 Aussteller aus 62 Ländern zeigen auf mehr als 260.000 Quadratmeter Hallenfläche Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft rund...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.