Tierarzneimittel Mehr Impfstoffe verkauft
Der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland stagnierte im Jahr 2013 und belief sich auf 747 Millionen Euro.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland stagnierte im Jahr 2013 und belief sich auf 747 Millionen Euro.
Der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland stagnierte im Jahr 2013 mit leichter Aufwärtstendenz von 1,1 Prozent und belief sich auf 747 Millionen Euro. Zum leichten Wachstum trugen vor allem Nutztierimpfstoffe und pharmazeutische Spezialitäten bei.
Die EU-Kommission hat Griechenland und Italien vor dem europäischen Gerichtshof verklagt, da diese Länder das Verbot der nicht ausgestalteten Käfighaltung, das seit 1. Januar 2012 in der EU gilt, mangelhaft umgesetzt hätten. Am 26. Januar 2012 forderte die Kommission Griechenland, Italien und elf...
Dänemarks Eierproduzenten verabschieden sich vom Schnabelkürzen bei Legehennen. Wie der Verband der dänischen Eierproduzenten vergangene Woche mitteilte, verpflichtet sich die Branche ab dem 1. Juli zum vollständigen Verzicht auf das Verfahren, mit dem bisher Federpicken und Kannibalismus bei den...
Die größte niederländische Supermarktkette, Albert Heijn, hat ihr tierfreundlicher erzeugtes Geflügelfleischsortiment um die neue Marke „Holländisches Hähnchen“ ergänzt. Nach Angaben des Konzerns stammt das Fleisch von langsam wachsenden Masthähnchen mit einer Lebensdauer von 45...
Überraschend haben sich die Verbraucherschutzminister der Länder nahezu einstimmig auf eine Kennzeichnung von Lebensmitteln geeinigt, in denen Eier aus Käfighaltung verarbeitet werden. Lediglich Thüringen habe sich demnach bei der Abstimmung enthalten.
Die Geflügelwirtschaft setzt auf den direkten Dialog mit den Verbrauchern über das Internet. Mit einer neuen Nutzerführung, die die Verbraucher noch interaktiver einlädt, Fragen zu stellen, hat der ZDG jetzt auf die große Menge an Fragen und Antworten reagiert.
Pünktlich zur Europawahl, hat die Bundestagsfraktion der Grünen wie zuletzt 2013 eine Studie zur Keimbelastung von Fleisch durchgeführt, um die Tierhaltung in Deutschland anzugreifen. Sie ließen Proben von Rohwurstsorten aus 13 Städten auf ESBL-Keime testen und fanden bei 16 Prozent der...
In der jüngsten Sitzung des Beirates der QS Fachgesellschaft Geflügel GmbH mit Vertretern von Lebensmitteleinzelhandel, Landwirtschaft, Futter‐ und Geflügel‐wirtschaft wurde die inhaltliche Ausgestaltung der „Initiative zum Tierwohl Geflügel“ er‐folgreich einstimmig...
Kleinere Mastbetriebe sollen von den Mitteilungspflichten im Rahmen des Arzneimittelgesetzes ausgenommen werden. Das geht aus der Durchführungsverordnung hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt dem Bundesrat zugeleitet hat.
Ab sofort können engagierte Bio-Landwirtinnen und -Landwirte mit innovativen und zukunftsweisenden Betriebskonzepten am Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015 teilnehmen. Der Bundeswettbewerb löst den bisherigen Förderpreis Ökologischer Landbau ab, der seit 2002 jährlich vom Bundesministerium...
In der Prognose erwarten Marktexperten des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für 2014 eine weitere Steigerung der weltweiten Geflügelfleischproduktion. Nachdem im vergangenen Jahr insgesamt gut 90 Millionen Tonnen Geflügelfleisch erzeugt wurden, wird für 2014 mit einer...
Den Verzicht auf neue, deutlich schärfere Auflagen für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen der Beratungen zu der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Bundesrat. In dieser Woche tagen die...
Der Vorstand von Neuland hat Konsequenzen aus dem bekanntgewordenen Betrug bei der Vermarktung von Hähnchen angekündigt. In einer Sitzung verständigte sich die Leitung unter anderem auf eine höhere Kontrolldichte, verstärkte Kontrollen des Warenflusses zwischen den einzelnen Stufen, den Ausbau...
Ob Afrikanische Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche - nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die gesetzliche Pflicht zur Anzeige gefährlicher Tierkrankheiten.
Laut Pressemeldung von Neuland wurde nun gegen einen Landwirt aus dem niedersächsischen Wietzen Betrugsanzeige gestellt. Ermittlungsergebnisse soll es jedoch noch nicht geben. Der Geflügelzüchter war offenbar viele Jahre Lieferant für Neuland, kündigte aber nach einem Zerwürfnis Ende 2013 den...
In Baden-Württemberg sind wieder 146 landwirtschaftliche Betriebe auf die Haltung von Legehennen spezialisiert. Nicht zuletzt infolge von 19 Einsteigern binnen Jahresfrist haben nach Angaben des Statistischen Landesamtes die Geflügelhaltungsbetriebe mit jeweils mehr als 3 000...
Die Reduktion von Krankheitskeimen auf Geflügelschlachtkörpern mit Hilfe einer Mischung von organischen Säuren wirft laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) keine grundsätzlichen Bedenken auf.
Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittel-produkte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind. Die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.