BWagrar 43/2014
Editorial
Seite 3
Oberschwabenschau 2014
Förderprogramm FAKT in der Diskussion
Mehr Bürokratie und weniger Geld?
Seite 48
Ulmer Bücherschau mit Bernhard Bitterwolf
Lesestoff im Gepäck
Seite 49
Podiumsdiskussion zu regionalen Lebensmitteln
Vor Ort mit Frische
Seite 54
Lernzirkel kommt bei Schulkindern gut an
Unterricht auf der Messe
Seite 55
Tag der Landjugend auf der Oberschwabenschau
Mickey Maus-Gesang
Seite 56
60 Jahre Tierfutter von Schellinger
Nachhaltig regional
Seite 57
Panorama
Was wir meinen
Perspektiven statt Paragrafen
Seite 4
Das Wetter vom Samstag, 25. oktober bis Dienstag, 28. Oktober
Die Sonne lässt sich nochmals sehen
Seite 4
sonderstützungsmaßnahmen der EU
Geld für Apfel, Birne und Kohl
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Bwagrarumfrage
Wie ticken Sie online?
Seite 5
Maisernte
Feuchte fördert Fusarien
Seite 5
Thema der Woche
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
MEPL 13: Alle Betriebe sollen von den Beratungsangeboten profitieren können
Landwirtschaftliche Beratung im Land wird neu aufgestellt
Seite 14
MEPL 14: EU-Wasserrahmenrichtlinie ermöglicht Fortschritte im Gewässerschutz des Landes
Naturnahe Gewässerentwicklung wird mit EU-Geld gefördert
Seite 15
EU-Parlament billigt Kommission mit breiter Mehrheit
Grünes Licht für Präsident Juncker und seine Kommissare
Seite 14
6 Fragen an ...
Am Puls der Zeit
Seite 16
Regionalfenster
Im Markt angekommen
Seite 16
Im nächsten Jahr
Aus FNL wird FML
Seite 16
Anspruch in Betriebshilfe
Akute Pflegesituation
Seite 16
Schmidt: Absage an Mythen und Verschwörungstheorien
TTIP sachlich diskutieren
Seite 17
Bundestag lehnt vorliegende EU-Ökoverordnung ab
Gezielt verbessern
Seite 17
Schmidt bereitet Prüf- und Zulassungsverfahren vor
Check für neue Ställe
Seite 18
Der ländliche Raum braucht die Landwirtschaft
Vor aller Augen
Seite 18
Seite 18
DBV will Vorrang für aktive Landwirte
Investition in Boden
Seite 18
LandFrauenverband Württemberg-Baden
Dienstjubiläum von Beate Krieg
Seite 19
Seite 19
Schulleiter der Akademie Kupferzell
Willi Lackenbauer im Ruhestand
Seite 19
Produktion + Technik
Kartoffeln im Landesversuch 2014: Sehr frühe Speiseware
Neue und Bewährte: Für alle Ansprüche
Seite 20
Ausbringung im Einzelfall prüfen
Düngeverordnung: Gülleausbringung auf wassergesättigten Böden
Seite 22
BWagrar-Webinar Sachkundenachweis im Pflanzenschutz
TERMINE
Wie man sachkundig wird oder bleibt
Seite 23
Herpesimpfung bei Pferden trägt zur Vorbeuge bei
Kleiner Piks, große Wirkung
Seite 24
Hdg bavaria
Heizen mit Komfort
Seite 26
Oehler
Roto Cut weiter verbessert
Seite 26
Dow AgroSciences
Milestone zugelassen
Seite 26
Fröling
T4-Kessel schafft Hattrick
Seite 26
Land + Leben
Seite 39
Ein Regenbogenkongress" zum Wohle der Kinder
Voneinander lernen
Seite 40
Sich gegenseitig unterstützen im Mehrgenerationenhaus
Im Haus mit Alt und Jung
Seite 41
Väter und Söhne haben es oft nicht leicht miteinander
Despot oder Mensch
Seite 42
Max Riegger macht eine Ausbildung zum Fischwirt
Nah am Wasser
Seite 43
Der Efeu ist ein Exot in der heimischen Natur
Er grünt so grün
Seite 44
FRAGE UND ANTWORT
Fragen Sie!
Seite 46
Versicherer warnen vor Ausweichmanövern
Vorsicht Wildwechsel
Seite 46
Aktueller Steuertipp
Zu Hause arbeiten
Seite 46
Aus den Regionen
Jungviehprämierung in Weikersheim
Vierbeinige Models auf dem Laufsteg
Seite 47
Landwirtschaftliche Verhältnisse in Peru
Gold der Anden
Seite 48
Bodenfruchtbarkeit im Kraichtal
Das Haus nicht zerstören
Seite 48
Grünlandtag im Hohenlohekreis
Mit Nachsaat Bestände optimieren
Seite 49
Vorführung auf dem Gliemenhof
Geräte im Praxistest
Seite 49
Delegiertentagung des LandFrauenverbandes in Waiblingen
Alle Verbandsebenen werden gestärkt
Seite 52
Die Kreislandfrauen Nürtingen waren auf Exkursion in Österreich
Sturm und Kastanien" in der Steiermark
Seite 53
Seite 54
Seite 54
Seite 54
Kindergruppe der Landjugend Ellwangen
Mitmacher gesucht!
Seite 54
Seite 54
Mehr Besucher beim Jahrmarkt in Hohenlohe
Muswiese erfolgreich
Seite 56
Welteuheit: mobile Pellet-Warmluftheizung
Hallen heizen
Seite 57
Promi-Kochen mit Bundestagsabgeordneter
Küchenhilfe aus Berlin
Seite 58
Seite 58
Vorgestellt: Handwerker und Dienstleister
Berufspraxis
Seite 59
Traditioneller Termin vor der Kundgebung
Minister pflanzt eine Linde in Rot am See
Seite 59
BWagrar-Gewinnspiel zu Muswiese und Oberschwabenschau
Gewinner ausgelost
Seite 59
Talkrunde zur sozialen Sicherung von Frauen
Frau sorgt vor
Seite 50
Neues Jagd- und Wildtiermanagement- gesetz in der Diskussion
Ein Angriff auf das Eigentum
Seite 52
47. Oberschwabenschau beendet
Mehr als 90.000 Besucher
Seite 53
Landwirte sind dankbar für gute Ernte
Wer Früchte sät
Seite 58
Goldene Meisterbriefe verliehen
Dank für gute Ernte
Seite 58
BWagrar-Gewinnspiel ausgelost
Glückliche Gewinner
Seite 58
Zum Ende der Ernte
Felder frei
Seite 58
Naturpark
Voller Erfolg
Seite 58
Wirtschaft + Markt
Für die Weltbevölkerung ist die Versorgung gesichert
Steigende Abhängigkeit vom Weltmarkt
Seite 71
Laubholzgespräch: Säger und Forstwirte bewerten Marktlage
Breiter Bedarf bei Buche
Seite 72
BWagrar fragt Praktiker antworten: Manche Vorgaben noch nicht bekannt
Greening im Griff
Seite 72
Die Erzeugerpreise für Rindfleisch geben insgesamt nach
Schlachtrinder unter Druck
Seite 73
Ursachen sind höhere Ausgaben und Währungseffekte
Gewinn gedrückt bei KWS
Seite 73
Spatenstich für erweitertes Werksgelände in Lauingen
Deutz-Fahr baut
Seite 73
Bücherschau
Betriebsplanung
Weg zum Erfolg
Seite 50
Krimi
Endlich frei
Seite 50
Ideenbuch
Insektenhotels
Seite 50
Kalender
Landleben
Seite 50
Ratgeber
Weidewirtschaft
Seite 50
Erfolgsgeschichte
Die Hofkäserei
Seite 50
zu guter letzt...
Genetische Vielfalt
Bunte Knollen
Seite 79
Ratgeber
Editorial
Liebe Leser,
Seite 1
Seite 2
Seite 5
Seite 10