BWagrar 09/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Sachargumente, kein Getöse
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 4. März bis Dienstag, 7. März 2017
Schneefall bis in mittlere Lagen
Seite 4
Neonicotionoide bei Nützlingen
Vernebelte Sinne
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Praktikanten
Betriebe gesucht
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Geräte mit rosa Plaketten müssen jetzt zur Kontrolle
Farbe bekennen
Seite 7
Politik + Landwirtschaft
Landwirtschaftsministerium gibt Hinweise zum Bearbeiten
Die nächste Antragstellung naht
Seite 10
Landeshaushalt 2017
Mehr Geld für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg
Seite 11
Nachgefragt bei ...
Was sagt das Rechtsgutachten zur Ferkelkastration?
Seite 12
Gurr-Hirsch: Landwirtschaft zukunftsorientiert präsentieren
Agrar 4.0 muss Gewinnerthema werden
Seite 13
Neuerungen beschlossen
Verbesserungen im Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP)
Seite 13
Nachgefragt bei ...
Wie preissensibel ist der Öko-Kunde?
Seite 14
OVID ist für globales Denken
Handel sicherstellen
Seite 14
Keine Einigung der Länder
Streit um Umverteilung von der Ersten in die Zweite Säule
Seite 14
DLG-Präsident will Landwirte aus „Wagenburg" herausführen
Aufforderung zu mehr Mut und Selbstkritik
Seite 15
Aber kritische Entschließung
Länder befürworten die Novelle des Düngegesetzes
Seite 15
Namen
Raiffeisen-Positionen zur Bundestagswahl im Herbst
Keine Abkehr vom Export
Seite 16
Bundesumweltministerium
Veggie-Erlass
Seite 16
SPD fordert Strategie
Pflanzenbauregeln
Seite 16
Geschlechtsbestimmung
Kaum Mehrkosten
Seite 16
Teilnahme an Umfrage
Dialog-Forum
Seite 16
Ehemaliger Waldseer Bauernschulleiter
Dr. Clemens Frede 70 Jahre
Seite 17
Willi Kampmann
Im Ruhestand
Seite 17
Claas
Verjüngung
Seite 17
Adama Deutschland
Neue Spitze
Seite 17
Beratung Gemüsebau
Eckhard Graf verstorben
Seite 17
Seite 17
Produktion + Technik
Ackerbau
Nitratinformationsdienst 2017
Mit dem NID in die Düngesaison starten
Seite 19
Termin am 16. März 2017
BWagrar-Online-Seminar zu „Smart Farming für Einsteiger"
Seite 20
Sojabohnen
Auflaufschutz
Seite 21
Blumenkohle und Kopfkohl
Trebon 30
Seite 21
Zulassungsverlängerungen
In die Verlängerung
Seite 21
Von welchen Resistenzen der Getreidebauer betroffen ist
Herausforderung Herbizidresistenz (Teil 1)
Seite 22
Stickstoff und Kalium düngen
Knollen düngen – für ein gesundes Inneres
Seite 25
Wintertagung Ökologischer Landbau Baden-Württemberg
Keine Modelle überstülpen
Seite 27
Maistagung in Emmendingen
Facetten des Maisanbaus
Seite 28
Fortbildung zum Sachkundenachweis am 9. März
Neues BWagrar-Online-Seminar Sachkunde Pflanzenschutz
Seite 28
Betriebsführung
LBV-Fachtagung zum Umweltrecht und zur Luftreinhaltung
Eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Seite 18
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im März
Stickstoffgabe zum richtigen Zeitpunkt
Seite 31
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Tipps für die Biege- und Bindearbeiten
Seite 30
Tierhaltung
Bundesverwaltungsgericht erklärt Urteil für rechtskräftig
Kastenstand-Urteil: Umbau kommt teuer
Seite 32
Sortieren ist der größte Feind der Fütterung
Gut gemischt ist noch lange nicht homogen
Seite 34
Biogastag Baden-Württemberg
Mit Gas in die Zukunft
Seite 36
Produkte + Neuheiten
Case IH
Zum Geburtstag ein Schlepper
Seite 38
Syngenta
Vierfachtolerante Zuckerrübensorte
Seite 38
Limagrain
Drei Maissorten zugelasen
Seite 38
Seite 38
Land + Leben
Seite 39
Faszien-Training: Einem Fitness-Trend auf der Spur
Faszinierendes Netzwerk
Seite 40
Leben retten kann so einfach sein
Moderne Samariter
Seite 42
Natur + Garten
Frühlingsfloristik mit Schneckenhäuschen
Schnecken mal nützlich
Seite 44
Seite 44
Seite 45
Aus den Regionen
Rinderzuchtverein Gaildorf
Milchbauern kämpfen an vielen Fronten
Seite 46
Junglandwirte auf Erkundung in Hohenlohe
Milch in der Direktvermarktung
Seite 46
Neustart beim Bezirksarbeitskreis Freudenstadt
Ackern und rackern
Seite 47
Grundkurs im SWR
Im Grundkurs geht’s mit dem Fernsehen „Zur Sache"
Seite 47
Freilichtmuseen ab 9. April geöffnet
Anders. Anders? Ausgrenzung und Integration auf dem Land
Seite 48
Gewinne übergeben
Schöne Preise beim Weihnachtsrätsel für BWagrar-Leser
Seite 48
Landwirtschaftsmeister Münsingen-Reutlingen
Goldene Briefe vergeben
Seite 46
Regionaltagung Schwein
Vertrauen als Basis
Seite 46
Gewinne übergeben
Schöne Preise beim Weihnachtsrätsel für BWagrar-Leser
Seite 47
Agroforstsysteme
Mit Wald auf Wiese
Seite 48
Sardische Spezialitäten
Eine Küche der Hirten und Bauern
Seite 50
Landfrauen + Landjugend
Gespräch mit Minister Peter Hauk
Landfrauen agieren am Puls der Zeit
Seite 49
Landjugend Nürtingen
Neuer Vorstand
Seite 49
Landfrauen feiern Fasnet in Christazhofen
Närrisches Treiben in Pippis Villa
Seite 49
Agrarseminar der Landjugend
Einkaufen rund um die Uhr
Seite 49
Wirtschaft + Markt
Raiffeisengenossenschaften: Perspektiven bleiben getrübt
Deutlich Umsatz eingebüßt
Seite 62
Umsatz 2016 auf Vorjahresniveau
Lemken auf Kurs
Seite 62
Weiterführung beschlossen
Trocknungsgenossen wollen ihren Landesverband behalten
Seite 62
Terminmarkt: Rapspreise haben vorläufigen Zenit erreicht
Weltmarkt hat Europas Raps im Griff
Seite 63
Erzeugergemeinschaft informiert sich über Folgen des neuen Düngerechts
Qualitätsweizen: Anbau weiterhin möglich
Seite 64
4 Fragen an ...
Gutes Geld für Schlachtkühe
Seite 65
Lauffen machte den Anfang
Frühstart für Frühkartoffeln
Seite 65