Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 40/2014

Editorial

Landwirtschaftliches Hauptfest 2014

Neun Tage Leistungsschau der heimischen Landwirtschaft Start ins 99. Hauptfest
Die Jury hatte es schwer Attraktive Preise
Sieger des Fotowettbewerbs „Landwirtschaft erLEBEN" auf dem Hauptfest geehrt Die besten Landwirtschafts-Bilder
Besucher des Hauptfests entscheiden mit ihrer Stimme Vogelhauswettbewerb in der Endrunde
BWagrar berichtet aus Gläserner Redaktion live vom Wasen Live vor Ort
LWH: Grünes Klassenzimmer zum Thema Boden und Kleintiere TERMINE Außerschulischer Lernort
Impressionen vom Landwirtschaftlichen Hauptfest 2014 Da ist immer was los
Züchter präsentieren leistungsstarke Schweine und Schafe im Forum im Tierzelt. Von Rüsselscheiben und Wollknäueln
Haben Sie heute schon etwas für Ihren Rücken getan? Und täglich grüßt der Rücken

Märkte + Trends

Vermarktungsnormen für Hühnereier Regeln für den Eierverkauf
Landwirte wollen von Neuland Süd Vertriebslizenz übernehmen Neue EZG geplant
Bockauktion in Herrenberg Flotter Markt
Milchwert verliert fünf Cent Rohstoffwert sinkt

Panorama

Das Wetter vom Samstag, 4. Oktober bis Dienstag, 7. Oktober Herbstliches Wetter mit Frühnebel
Biogasanlagen dürfen Grünschnitt verwerten Rasenschnitt für grünen Strom
Nachhaltigkeit Betriebe gesucht

Thema der Woche

Wie Milchviehhalter die bevorstehende Marktliberalisierung angehen Ausgebremst

Politik + Landwirtschaft

MEPL 9 / Neu: Die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) Zukunftssicherung durch Innovation und Zusammenarbeit
MEPL 10 / Innovative Maßnahmen für Frauen auf dem Land (IMF) Innovationen für Frauen im ländlichen Raum
Bauernverband für faire Bedingungen im Wettbewerb Kartellamt über Konzentration im Lebensmittelhandel alarmiert
Agrarverbände fordern praktikables Zulassungsverfahren Pflanzen ohne Schutz
Erhebung über Bodennutzung Humusgehalt wird erfasst
Länder zum Greening Kleine Änderungen
Flächenverbrauch Weiter zu hoch
Für Tiere und Pflanzen Nein zu Patenten
Käsebeihilfen Stopp aus Brüssel
Güllelager Nicht entschieden
Netzausbau Beteiligung direkt
Früherer Leiter der Schafgesundheit Dr. Günter Steng verstorben
Oberschwäbische Unternehmerpersönlichkeit Anton Reck verstorben

Produktion + Technik

Milchfieber tritt bei besonders fruchtbaren Sauen gehäuft auf Bevor die Zapfstelle für Ferkel versiegt
Beim Körnerleguminosenanbau auf den Standort hören In die Fruchtfolge einbauen
Bei Kolbenfusarium den Mais früher ernten Fusarium greift nach dem Mais
59. Deutsche Pflanzenschutztagung in Freiburg Vier Tage lang Pflanzenschutz pur
Welche Kaliform ist in der Kartoffeldüngung die richtige? Sulfat oder Chlorid
Nachbesserungen bei Pilotausschreibungen für Solarparks gefordert Strom soll an den Höchstbietenden gehen
Anmelden zum BWagrar-Webinar Sachkunde im Pflanzenschutz So geht‘s zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz
Ergebnisse der C.A.R.M.E.N.- Betreiberumfrage online TERMINE Kleinwind macht auch Strom
Arbeitskalender Weinbau Aus Trester wird Dünger
Arbeitskalender Obstbau Pflege der Anlagen nach der Ernte
Arbeitskalender Bauernwald für Oktober Die Holzpreise lohnen den Einschlag

Produkte + Neuheiten

Kubota stellt M7-Baureihe sowie Anbaugeräte-Linie vor Bis 170 PS volles Programm
KWB zeigt neuen Multibrenner Premiere in Stuttgart

Land + Leben

Erntedank zwischen Markt und Moral Geben und Nehmen
Selbst gemacht: Lichterkette aus natürlichen Lampions Leuchtwerke
Hagebutten schmücken bis in den Winter hinein Im purpurroten Mäntelein
FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Milchautomaten liegen im Trend Einmal volltanken

Aus den Regionen

Spezialmaschine soll Obsternte vereinfachen Leichtere Apfelernte
Jungzüchtertag in Bad Waldsee Gefleckte Grazien
Fachexkursion russischer Praktikanten Junglandwirte aus Russland zu Gast im Ländle
Zwischenbilanz des Weinbauverbandes Turbo-Lese in Württemberg
Weinherbst in Baden Ein guter Herbst 2014 erwartet
Sonderaktionen der Landfrauen auf der Landesgartenschau Kreatives für die ganze Familie
Kulturlandschaftspreis 2014 vergeben Jugendlicher Elan für die Kulturlandschaft
21. Ost-West-Agrartreffen im schweizer Kanton Freiburg Die Schweiz im Kleinen
Mais-Informationsring auf Lehrfahrt Reise zum Mais
Ferienhof des Jahres I Schöner Urlaub
Ferienhof des Jahres II Gute Erholung
Tag der offenen Tür im Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Mit der Obstlok über den Augustenberg
Landfrauen Freudenstadt bereisten Monaco Unter Palmen
Landfrauen der sechs deutschsprachigen Länder verfassen Resolution Rückgrat der Betriebe

Wirtschaft + Markt

Neue Traktoren und Anbaugeräte sollen Marktanteile steigern Kubota will’s jetzt wissen
Getreide Südwest: Weizen und Mais treffen sich an der Gosse Längste Getreideernte seit Langem
Agrarmärkte 2014 Neue Auflage
Rundholzmarkt Neue Saison

zu guter letzt...

Mäh-Dresch-Binder Wieder erweckt
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.