BWagrar 52/2020
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Das Wetter von Donnerstag, 31. Dezember bis Sonntag, 3. Januar 2020
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
bepreisung der Waren
Klimawandel kostet
Schmeck den Süden
Iss lecker
Thema der Woche
Versuche im Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne
Wer passt am besten zur Körnererbse?
Politik + Landwirtschaft
Leistungen müssen sich in der Wertschöpfung wiederfinden
Bauern tragen zur Zukunft des Landes bei
Land will möglichst viele Familienbetriebe erhalten
Dank und Unterstützung für Bäuerinnen und Bauern
3 Fragen an Andreas Knäuer
Was bringt der neue Investitionsabzug?
Biokraftstoffe
Beihilfe verlängert
Geflügelpest im Land
Erreger entdeckt
Altersrente
Vorerst ungekürzt
Fachleute aus Agrar- sowie Umweltministerium beim LBV
Biodiversität gemeinsam voranbringen
Europaparlament billigt Mehrjährigen Finanzrahmen
Nothaushalt ist abgewendet
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft endet mit dem neuen Jahr
Klöckner zieht positive Bilanz
Gemeinsame Agrarpolitik
Kein Punktesystem
positionspapier der wissenschaft
Klare Forderungen
Mehrjährige Brachebegrünung wird künftig gefördert
Neue FAKT-Maßnahme beantragt
Verbände schreiben an Umweltministerin
Erreichtes nicht gefährden
Digitalisierung für den Jagdbereich
Jäger als Tester gesucht
TA Luft verabschiedet
Harsche Kritik
EEG 2021 beschlossen
Licht und Schatten
Mehr ITW-Schweinefleisch
Neues Programm
Auf Bernhard Kübler folgt Thomas Meyer
Wechsel bei der Landsiedlung
LandFrauenverband Württemberg-Baden
Else Landes verstorben
Produktion + Technik
Gut geplant ist halb erledigt
Mit der ALPEN-Methode effizienter arbeiten
Änderungen in der Sozial- versicherung zum Jahreswechsel
Alterskassenzuschuss wird reformiert
Jahressteuergesetz 2020
Investitionsabzugsbetrag und Umsatzsteuerpauschalierung
Sortenergebnisse und Empfehlungen für Zuckerrüben
ZUM THEMA
Die sieben SBR-resistenten Sorten
Digital: Bayerische Biogasfachtagung
IM FOKUS
Stickstoff im System halten
Sorghumhirse anbauen
Wer braucht schon Wasser zum Wachsen?
IMIR-Sortenversuche 2020
Mittelspäte Maissorten holen auf
Beizen mit Cruiser 600 FS in Regionen mit starkem Befall
Notfallzulassung für Zuckerrüben
Elektrisch vernebeln erlaubt
Ruhen für 1,4Sight wurde aufgehoben
Arbeitskalender Weinbau für Januar
TERMINE
Frostgeschädigte Anlagen schneiden
Nachgefragt bei Professor Dr. Martin Elsäßer
Grünland fit für die Zukunft machen
Geflügelmist pelletieren
Lieber verkaufen anstatt teuer entsorgen
German Genetic/SZV-Fach- tagung findet wegen Corona- Pandemie erstmals online statt
ZUM THEMA
Mit moderner Genetik der Krise trotzen
Förderung für Narkosegeräte stößt auf große Resonanz
Ferkelkastration: Betäubung wird Pflicht
Tiergesundheitsrecht in der Europäischen Union (EU) ändert sich im nächsten Jahr
BVD und Blauzunge: Neue Vorgaben geplant
Lineare Beschreibung bei Milchziegen erhöht Objektivität
ZUM THEMA
Verlässliche Daten für die Zuchtauswahl
Schweine in der Bucht tiergerecht beschäftigen
Spielen vertreibt Langeweile
Änderungen treten 1. Januar 2021 in Kraft
Neues EEG verabschiedet
Digitale Messe am 13. und 14. Januar, Präsenzmesse im Juli
Biogas Infotage 2021
Leitfaden für Anlagenbetreiber
Fotovoltaik
Kverneland
Neue Anbau- und Aufsattelpflüge
Rauch
Digitalisierung im Feld
Belchim
Maisherbizid Botiga zugelassen
Land + Leben
Das neue Jahr mit Gaumenfreuden begrüßen
Lass es dir schmecken!
Erfahrungen und Wünsche
Alles Gute für 2021!
Tipps für ein etwas anderes Silvester
So kommt ihr gut rüber
Intensive Düfte und Aromen mitten im Winter
Winterduftende Gehölze
Aus den Regionen
Verabschiedung der AKI-Praktikanten
Fünf Monate unter besonderen Umständen
Mäuseplage in Hohenlohe
Gefräßige Nager
Rindertagung Bad Mergentheim
Den Kühen öfter auf die Füße schauen
Grußwort der LandFrauenpräsidentin
Neue und ungewohnte Wege gehen
Landfrauenverbände sammeln Unterschriften
Gegen Schließung von Geburtsstationen
Bund der Landjugend wählt Vorsitzende
Neues Team
Weihnachtskonvoi sorgt für gutes Image
Landwirte aus Kressbronn bringen einen Funken Hoffnung
Wirtschaft + Markt
Im Geschäftsjahr 2020 ist der Hersteller gewachsen
Claas trotzt der Pandemie
Ab Mitte Oktober negative Effekte spürbar
Südzucker: Corona bremst die Geschäfte
German Genetic kommt Ferkelerzeugern entgegen
Erfolgreiche Solidaritätsaktion
Der Kernobstmarkt zum Jahreswechsel 2020/21
Äpfel, Birnen und Corona
November-Viehzählung in Baden-Württemberg
Mehr Schweine im Stall
Ebermarkt im Oktober und November
Eberverkauf nimmt weiter ab
Nutzvieh: Kälber in Herrenberg ohne Impfschutz Probleme
Impfschutz wichtig
German Genetic-Fachtagung
Nachfrage aus Asien soll Absatz ankurbeln